Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Duisburger Alkoholverbot

Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Duisburger Alkoholverbot

Von Ute Neubauer
23. Mai 2018
Teilen:
Marion Wegscheider war etwas erstaunt über die Medienresonanz, vor der Verhandlung gab sie zahlreiche Interviews

Das Trinken in der Öffentlichkeit bei Weihnachtsmärkten, Festen oder in der Außengastronomie von Gaststätten ist in Duisburg ebenso erlaubt, wie in Düsseldorf und anderen Großstätten. Doch auf einer Bank oder einer Grünfläche zu sitzen und  Bier zu trinken, das wollte der Rat der Stadt Duisburg verbieten. Es war ein Versuch, gegen die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums, wie Pöbeln, Erbrechen oder Wildpinkeln, vorzugehen. Doch dabei hatte der Rat die Rechnung ohne Marion Wegscheider gemacht. Sie klagte und am Mittwoch kippte das Düsseldorfer Verwaltungsgericht den Beschluss.

D_Duisburg_Schild_23052018

Wenn es nach dem Verwaltungsgericht geht, darf in Duisburg wieder Alkohol in der Öffentlichkeit getrunken werden

Marion Wegscheider hat ihren Lebensmittelpunkt nicht auf der Straße. Aber ihr Gerechtigkeitssinn schlug Alarm, als der Rat der Stadt Duisburg im Mai 2017 die „Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet Duisburg“ um eine Regelung ergänzte, die es innerhalb eines bestimmten Bereichs der Duisburger Innenstadt verbot, alkoholische Getränke außerhalb von Gaststätten zu konsumieren sowie solche Getränke mit sich zu führen. Die zunächst befristete Regelung wurde vor Kurzem bis zum 30. Juni 2021 verlängert.

Für Marion Wegscheider war das eine klare Diskriminierung, denn wer Geld hat, sitzt im Biergarten von Lokalen und trinkt Alkohol. Wer kein Geld hat, muss zu Hause bleiben und trinkt dort. Dass von trinkenden Menschen eine Bedrohung ausgehe, konnte sie nicht nachvollziehen. Statt eines Alkoholverbots gegen eine vermeintliche Trinkerszene solle die Stadt lieber Angebote durch Sozialarbeiter oder andere Hilfsmaßnahmen einrichten.

D_Duisburg_2_23052018

Jasper Prigge, Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht, Medien- und IT-Recht, vertrat Marion Wegscheider mit ihrer Klage

Ihr Anwalt Jasper Prigge vertrat Marion Wegscheider vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht. Er kennt ähnliche Klagen, bei denen die Verwaltungsgerichte in Baden Württemberg und Cottbus die Beschlüsse als rechtswidrig eingestuft haben und war vor der Verhandlung zuversichtlich.

Mit Recht, denn die 18. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf befand das Duisburger Alkoholverbot für rechtswidrig. Die Stadt Duisburg habe die abstrakte Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht nachweisen können. Der Alkoholkonsum sei nur eine mittelbare Ursache für mögliche Übergriffe, Lärm oder ähnliches und nicht jeder Konsument reagiere negativ. Da die Stadt Duisburg nur wenige Vorfälle im Zusammenhang mit negativen Wirkungen des Alkoholkonsums belegen konnte, sei das Verbot unverhältnismäßig. Außerdem könne gegen störendes Verhalten in Verbindung mit Alkoholkonsum ordnungsbehördlich vorgegangen werden.

Die Stadt Duisburg kann gegen das Urteil Berufung beim Oberverwaltungsgericht in Münster einlegen. Aktenzeichen: 18 K 8955/17

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: OB Geisel kritisiert Panikforscher für Aussagen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: fiftyfifty Projekt „Housing First“ bald in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell