Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›OB Geisel schreitet ein: Stadtsparkasse Düsseldorf soll Geldautomaten wieder in Betrieb nehmen

OB Geisel schreitet ein: Stadtsparkasse Düsseldorf soll Geldautomaten wieder in Betrieb nehmen

Von Ute Neubauer
4. Mai 2018
Teilen:
Immer wieder stehen Kunden vor dem Geldautomaten an der Benrodestraße und schütteln den Kopf - eine Alternative für die Beschaffung von Bargeld ist hier nicht in der Nähe

Nach drei gesprengten Geldautomaten der Stadtsparkasse Düsseldorf war die Reaktion der Bank drastisch: Sie nahm zahlreiche Geldautomaten außer Betrieb und argumentierte mit der Sicherheit der Kunden. Dass die Kunden in vielen Stadtteilen mit ihrem Wunsch nach Bargeld auf ihre eigene Findigkeit in Geschäften, Tankstellen oder gegen Gebühr bei anderen Banken angewiesen waren, bekam auch Oberbürgermeister Thomas Geisel mit und handelte. Am Freitag (4.5.) suchte er das Gespräch mit dem Sparkassenvorstand und drängte auf Abhilfe.

Bares wird Rares

Ob es an den Beschwerden der Kunden lag oder am Einschreiten des Oberbürgermeisters, die Stadtsparkasse nimmt den Abbau von Geldautomaten zumindest an zwei von elf Standorten zurück. So verlautete es in einer Pressemitteilung der Stadt, nach einem Gespräch von Thomas Geisel mit dem Sparkassenvorstand. "Die Stadtsparkasse muss in der Fläche präsent bleiben. Die Bürgerinnen und Bürger sehen das Schließen von Geldautomaten sehr kritisch, und das verstehe ich gut. Eher sollte die Stadtsparkasse überlegen, in der wachsenden Großstadt noch mehr Geldautomaten zu platzieren", erklärte Geisel am Freitag.

Abbau von elf Standorten

Die Stadtsparkasse hatte elf Geldautomaten außer Betrieb genommen, nachdem drei Geräte des Geldinstituts gesprengt worden waren. Diese Maßnahme stellte die Bank als "alternativlos" dar, um die "Sicherheit der Kunden" nicht zu gefährden. Im Stadtteil Düsseldorf Benrath verblieben nur noch die Geldautomaten in der Filiale an der Hauptstraße, der Automat an der Eisporthalle war Karfreitag gesprengt worden, das Gerät am Benrather Rathaus wurde geschlossen. Weiter südlich in Urdenbach wurde der Geldautomat an der Filiale Kamerathsfeldstraße ebenfalls gesprengt, der in Hellerhof vorsichtshalber ganz abgebaut. Unverständnis herrschte über den Abbau in Hellerhof, da dort gleich die Serviceterminals für Kontoauszüge und Überweisungen mit entfernt wurden, obwohl diese keinerlei Attraktivität für Diebe haben dürften.

D_Geld _Nebel_04052018

Andere Banken informieren schon im Eingang über ihre Sicherungsmaßnahmen

Bürgerschaft und Vereine beschwerten sich vermehrt, was den Oberbürgermeister, zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse, aktiv werden ließ. Am Freitag erhielt Thomas Geisel die Zusage, dass eine Reihe von Automaten mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wieder in Betrieb genommen werden, darunter in Hellerhof und Knittkuhl.

"Ich will, dass Bürgernähe das Markenzeichen der Stadtsparkasse bleibt. Das Institut wirbt ja auch zu Recht mit diesem Qualitätsmerkmal ", so der OB. Zu familienfreundlichen Stadtteilen gehöre auch heute noch eine nahe Bargeldversorgung, sagte Geisel.

report-D hätte gerne über die Situation an den übrigen Standorten berichtet, aber auf die mehrfache,schriftliche Anfrage bei der Sparkasse gab es bisher keine Antwort.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Innenstadt: Wartungstechniker im Aufzugschacht eingeklemmt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ehrenkreuz in Silber für scheidenden Feuerwehr-Vizechef

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell