Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Wersten: Spielend für den Ernstfall lernen

Düsseldorf Wersten: Spielend für den Ernstfall lernen

Von Ute Neubauer
30. April 2018
Teilen:
Mit viel Spaß erkundeten über 100 Kindern am Freitag die Notinseln in Wersten, hier die an der Provinzial-Zentrale

Die Aufkleber „Notinsel“ der Stiftung Hänsel+Gretel findet man an vielen Geschäften in Düsseldorf. Sie signalisieren Kindern, dass sie hier Unterstützung bekommen, wenn sie unterwegs sind und Hilfe brauchen, Angst haben oder nicht alleine weiter wissen. Das spielerische Kennenlernen der Notinseln in Wersten organisierte die Werbegemeinschaft am Freitag (27.4.) und über 100 Kinder waren Teilnehmer der Wersten-Rallye.

D_Wersten_Baender_30042018

Auf den Karten finden die Kinder auch später die Anschriften der Notinseln in Wersten

Wersten Rallye seit neun Jahren

Seit neun Jahren sind die Notinseln in Wersten jeden letzten Freitag im April gut besucht. Denn dann schwärmen die Kinder aus zur Wersten-Rallye, um spielerisch zu erkunden, wo sie im Notfall Hilfe finden können.Wie es zu einer richtigen Rallye gehört, bekamen die Teams am Freitag im Hauptquartier, dem DRK-Zentrum, neben ihren „Wersten-Taschen“ mit Proviant für die Tour, Namensschild und Adressen der Notinseln, auch den Umschlag, mit Aufgaben, die es zu lösen galt.

D_Wersten_Start_30042018

Ab 13:30 Uhr war es mit der Ruhe im DRK-Seniorenzentrum, denn die Gruppen holten ihre Unterlagen ab und nach der Rallye gab es noch Hot-Dogs für alle

Denn erst mit der richtigen Antwort, wurde die nächste Anlaufstelle erraten. Die Stationen führten zu den Notinseln in ganz Wersten. Dort wurden den Kindern kleine Aufgaben gestellt und anschließend erhielten sie einen Stempel auf ihrem Rallye-Zettel.

D_Wersten_Plan_30042018

Viele Aufgaben mussten die Kinder lösen

In diesem Jahr unterstützte Jule Korst das Organisationsteam um Dirk Rauchmann, Petra Yahrling und Michael Makoschey. Für die 15-Jährige ein besonderer Einsatz, denn vor neun Jahren war sie selbst Teilnehmerin bei der allerersten Wersten Rallye. Als Grundschülerin löste sie gemeinsam mit ihren Freunden die Aufgaben auf dem Rallye-Zettel und freut sich, dass auch die Kinder in diesem Jahr wieder auf Tour gehen können.

D_Wersten_Spiel_Jule_30042018

(v.l.) Jule Korst, MIchael Makoschey und Dirk Rauchmann mit dem Plakat der Wersten-Rallye

Denn Notinseln gibt es in verschiedenen Stadtteilen in Düsseldorf. Doch dort ist mit dem Anbringen der Aufkleber und der Verteilung eines Flyers an die Kinder das Projekt schnell erledigt. Die Anlaufstellen durch eine Rallye zu erkunden nimmt die Hemmungen, im Ernstfall um Hilfe zu bitten und dies geschieht in Wersten vorbildlich.

D_Wersten_Buecherei_30042018

In der Stadtbücherei gestalteten die Rallyeteinehmer Bilder mit Aufklebern

Auch die Werstener profitieren durch die Aktion, denn man kommt ins Gespräch und achtet aufeinander. Das haben auch die Mitglieder der Aktion „Wir machen mit“ festgestellt und packten gerne mit an, die Kinder für die Rallye im Hauptquartier auszustatten. „Wir machen mit“ ist eine „inklusive Bürgerplattform“, die sich für das gemeinsame Leben im Stadtteil engagiert.

D_Wersten_wmm_30042018

(v.r.) Michael Kirberg, Benjamin Freese und Melanie Elmendorf trugen ihre Shirts von "Wir machen mit" und unterstützen die Rallye

Ihr Ziel ist es, die Nachbarschaft in Wersten inklusiv zu gestalten. Egal ob Senior, Familie, Behinderter oder Single, alle sind eingeladen ein Teil des Netzwerks zu sein, dass sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einsetzt unddie Umwelt gleichberechtigt zu gestalten. „Wir machen mit“ hat seine Anlaufstelle im Matthias-Claudius-Haus auf der Kölner Landstraße, weitere Informationen gibt es hier.

D_Wersten_Dirk_30042018

Sie sorgen seit vielen Jahren für den Erfolg der Wersten-Rallye: Dirk Rauchmann und Petra Yahrling

Notinseln in Wersten

Das Projekt läuft in Wersten bereits seit 2009. Damit alle Kinder die Stellen kennen, an denen sie Hilfe bekommen können, organisiert die Werbegemeinschaft „Wir in Wersten!“ einmal im Jahr die Rallye mit dem Ziel, so vielen Kindern wie möglich zu zeigen, wo sich die Notinseln befinden, an die sie sich in brenzligen Situationen wenden können.

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ können Kindern in Notsituationen Hilfe finden. Sei es ein Unfall, ein verlorener Schlüssel, ganz dringend mal Pipi machen oder ein vergessenes Handy – die Geschäfte, an deren Tür ein großer Notinsel-Aufkleber zu sehen ist, sind für die Kinder da, rufen Hilfe oder trösten erst einmal. Das Personal in den Geschäften wurde im Umgang mit hilfesuchenden Kindern geschult.

In Wersten beteiligen sich viele Geschäfte, Friseure, Bäcker, Apotheken und die Provinzial. Egal wie klein oder groß die Notsituation eines Kindes ist, der Aufkleber „Notinsel“ gibt die Gewissheit, hier wird geholfen. Mit der Provinzial-Zentrale am Provinzialplatz gibt es sogar eine Notinsel, die 24 Stunden täglich geöffnet ist.

Unterstützung finden die Organisatoren des Notinsel-Projektes bei ihren Partnern der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“, der Bezirksvertretung 9, Ratsherrn Andreas Hartnigk, der Provinzial, dem DRK, den Verkehrshelfern und vielen Freiwilligen. Weitere Information über die Notinseln gibt es bei der Werbegemeinschaft www.wersten.de/notinsel.html

D_Wersten_Gruppe_Prov_30042018

Die Provinzial unterstützt die Wersten-Rallye durch ihre Ehrenamtler der Zentrale und auch Provinzial-Geschäftsstellenleiter Christoph Schlayer (hintere Reihe, 4.v.l.) ist mit von der Partie

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Moderne Beihilfe

Nächster Artikel

Düsseldorf macht Frühjahrsputz: Das Unkraut auf den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sonniges Wetter und strahlende Majestäten beim Schützenfest in Kalkum

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell