Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Düsseldorf – Mini-Etiketten

Düsseldorf – Mini-Etiketten

Von pbd
2. April 2018
Teilen:
Zuhause heißt es erstmal mühsam abknibbeln: Jedes Obst hat heute Etikette.

Sie sind ja sooo winzig. Und deswegen dringen sie, wenn überhaupt, nur in unser Unterbewusstsein ein. Eine Massenbewegung kann es gegen sie auch deshalb kaum geben. Wir nehmen sie einfach hin und tragen sie nachhause. Erst dort geraten sie mitunter in den Blick. In die Hände.

Gefühlt in jedem Supermarkt klebt auf gefühlt jeder Sorte Apfel, auf Bananen, auf Avacados, Mandarinen und Pflaumen und Gemüse ein Schildchen. Da steht dann drauf, um welche Sorte Apfel es geht, der Namen irgendeiner Marke, der Name des Marktes, werbend „Nimm mich“ oder mitunter sogar ein Code.
Professor Horst Wetterling hat daran nicht gedacht, als er schon1970 vom „Label Approach“ sprach, von der Etikettierung. Der Soziologe meinte seinerzeit (die mitunter gefährliche) Etikettierung von Menschen. So in dem Sinne: Einmal diesundas gemacht, immer diesunddas gemacht.

Gewohnheit

Wir kaufen aus Gewohnheit. Wir lassen uns letztlich nur suggestiv beeinflussen, belästigen und: vermüllen. Wir gewöhnen uns gerade die Plastiktüten und Verpackungen ab. Jetzt dies. Irgendwer wird sich sicher finden, gegen diese Invasion von, sagen wir Klebe-Schilderei, eine derzeit ideologisch einwandfreie Bürger-Initiative zu gründen. Gewiss.

Bis dahin hat sich die elektronische Technik entwickelt. Mini-Chips werden oder sind erfunden, kommen an oder unter die Schale. Diese Chips erfüllen dann Möglichkeiten, von denen wir noch keine Ahnung haben.
Vermutlich registrieren sie, ganz im Sinne der Theorie von Prof. Wetterling: Wer einmal diesen Konsum verweigert, der wird es wieder tun. Und dann…
Sie sind ja sooo winzig.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 25-Jährige in einer Altstadt-Disko sexuell belästigt

Nächster Artikel

Fortuna ohne Biss: Düsseldorf patzt in Darmstadt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Klüh Stiftung ehrt Prof. Dr. Jutta Gärtner

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell