Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Eller: CDU-Politiker wettern gegen traditionelle Moschee-Einladung am Karfreitag

Düsseldorf Eller: CDU-Politiker wettern gegen traditionelle Moschee-Einladung am Karfreitag

Von Dirk Neubauer
28. März 2018
Teilen:
Christian Rütz (CDU) fordert einen Moschee-Fest-freien Karfreitag.

Der Bezirksbürgermeister von Eller, Lierenfeld, Vennhausen und Unterbach, Wilhelm van Leyen (CDU), hatte keinen schönen Mittwochmorgen (28.3.). Den Grund dafür lieferten zwei Christdemokraten. Die CDU-Ratsmitglieder und Bezirksvertreter Christian Rütz und Dagmar von Dahlen kritisieren in scharfen Worten die Ditib-Moschee an der Festenbergstraße in Düsseldorf Eller. Dass dort ausgerechnet am Karfreitag „zum wiederholten Mal“ „zu einer mehrtägigen Kermes“ eingeladen werde, „zeigt aus unserer Sicht mangelnden Respekt vor den kulturellen Gebräuchen in Deutschland und zu wenig Bemühen um Achtung der christlichen Tradition unseres Landes“.

Bezirksbürgermeister van Leyen kommentierte gegenüber report-D das Schreiben so: „Dabei handelt es sich um die ganz persönliche Meinung der Absender. Ich bin als Bezirksbürgermeister froh, dass die Gemeinde Politik, Kirchen, Polizei und alle Bürger zu sich einlädt. Ich weiß nicht, was dieser Brief zum jetzigen Zeitpunkt soll.“

Gleich mehrere Haken

Die Sache mit der „persönlichen Meinungsäußerung“ hat mehrere Haken. Verteilt wurde die Aufforderung an die Stadt Düsseldorf, die Zulässigkeit der Moschee-Veranstaltung am Karfreitag zu überprüfen, auf offiziellem Düsseldorfer Rats-Briefpapier. Absender der digital übersandten „Pressemitteilung“ ist die Adresse presse@bv08.de. Wer das Schriftstück bekommt, muss den Eindruck gewinnen, hier handelt die gesamte Bezirksvertretung. Rütz, den Politikerkollegen als „quartiersbekannten Scharfmacher“ bezeichnen, weiß als Richter und Mitarbeiter der Staatskanzlei von CDU-Ministerpräsident Armin Laschet um solche Nuancen.

Kein Alkohol, keine Musik

„Wir sind alle seit vielen Jahren dort zu Gast“, sagt Bezirksbürgermeister Wilhelm van Leyen. Er vertritt einen rheinischen Standpunkt: „Es wird ja niemand gezwungen, da am Freitag hinzugehen. Ich habe die Moschee immer samstags besucht.“ Die Einladung des Moschee-Vereins gilt für den 30. März bis 1. April, jeweils von 11 bis 19 Uhr. Es gibt regelmäßige Moscheeführungen, Kaffee, Tee, Gebäck. „Wir servieren keinen Alkohol und machen am Freitag keine Musik“, sagte der Vorsitzende des Trägervereins der Moschee, Sadettin Bilkay. „Wir organisieren das Fest in dieser Art seit 15 Jahren. Es startet nach dem Freitagsgebet.“ Das Gemeindefest sei ein Wohltätigkeitsbasar.

D_Dahlen_28032018

Dagmar von Dahlen: "Stress" am Karfreitag.

Dies wird von allen bestätigt, die report-D dazu sprechen konnten. Auch Rütz und von Dahlen sagten, es lägen keine Beschwerden, etwa der Nachbarn vor. „Vielmehr habe ich persönlich Stress mit dieser Art der Feier am Karfreitag, das ist immerhin der höchste evangelische Feiertag“, erläuterte von Dahlen. Sie sieht sich bereits „ans Kreuz genagelt“ und „in die ultrarechte Ecke gedrängt“. Drei Sätze später kritisierte Dagmar von Dahlen, dass es kein Schulfest mehr gebe, auf dem ordentliche Bratwürste aus Schweinefleisch serviert würden: „Alles muss Halāl sein.“

Kontrollen angeblich zugesagt

Bei persönlichen Besuchen habe man die Kritik in den Vorjahren bereits direkt geäußert, versichern Rütz und von Dahlen. So wie bisher sei ein respektvolles Nebeneinander der Religionen nicht möglich. Das Ordnungsamt werde am Freitag den gesetzeskonformen Ablauf an der Festenbergstraße kontrollieren, kündigte Rütz gegenüber report-D an. Das habe ihm der Rechtsdezernent der Stadt Düsseldorf, Christian Zaum, zugesagt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim Kiosküberfall: Wer kennt den „Schmal“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Wohncamp an den Bahngleisen ohne ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell