Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

KulturKunstfakten
Home›Kultur›Düsseldorfer Nacht der Museen 2018: Frühlingserwachen in mehr als 40 Museen

Düsseldorfer Nacht der Museen 2018: Frühlingserwachen in mehr als 40 Museen

Von Dirk Neubauer
21. März 2018
Teilen:
Wir haben doch keine Zeit: Die "Lange Nacht der Museen" willrasch durcheilt sein. Es gibt einfach zuviel zu sehen. Foto: Rainer Hotz

Ruff uff‘s Geschirr. Ob Brillenpinguin oder Dürer. Porzellan-Möpse (hallo, Konzentration, es sind die Hunde mit Plattnase gemeint…) oder Düsseldorf-Panorama aus dem 22. Stockwerk des Drei-Scheiben-Hochhauses: Am Samstag, 14. April, packen über 40 Museen, Galerien und Off-Locations, sagen wir „Abenteuer-Orte“, zwischen 19 und 2 Uhr den Kopf voll. Mit Ausstellungen, Führungen und Rahmenprogramm. Kultur als eine Art All-you-can-Meat, für 14 Euro pro Person.

Die Lange Nacht der Museen hat selbige längst verlassen. Kostenlose Shuttle-Busse machen die Besucher schwerelos. Oldtimer-Straßenbahnen bimmeln quer durch die Stadt. Zu dieser Nacht eröffnet das K20 die Videoinstallation k.364 des schottischen Künstlers Douglas Gordon. Im Goethe-Museum werden unveröffentlichte Arbeiten des Zero-Künstlers Heinz Mack gezeigt und das Marionetten-Theater lässt die Puppen tanzen. Das Museum Kunstpalast rückt mit „Black & White. Von Dürer bis Eliasson“ die monochrome Malerei in den Mittelpunkt und im Hetjens halten Porzellanmöpse aus Meissen Einzug. Der Kom(m)ödchen-Kabarettist Martin Maier Bode ist in der Mahn- und Gedenkstätte zu Gast und das Sipgate im Medienhafen lädt mit Thai Küche und schottischer Kunst zum Ausruhen ein.

D_Museumsnacht_Loebecke_20180321

Nachts ium Museum: Das Läbbecke rasselt bei der Langen Nacht der Museen in Düsseldorf mit seinen Wal-Skeletten. Foto: Aquazoo

Der Landtag NRW wanzt sich mit einer Werkschau an den Newcomer Leon Löwentraut ran. Das NRW-Forum singt derweil eine Ode an die Pizza und zeigt, wie das Mafia-Törtchen zum Kulturerbe geworden ist. Premieren, Pinguine & Off-Places – neue und alte Bekannte: Mitten in der Altstadt flutet die Alte Kämmerei zur Eröffnung die Kassenhalle mit Lichtinstallationen und das Thelen Drifte Designforum lädt nahe des Hauptbahnhofs auf drei Etagen zu Kunst und Möbelklassikern ein. Auf dem Weg zum Aquazoo mit Brillenpinguinen, Papageitauchern und Co. öffnet erstmals der Club Golzheim in der Theodor-Heuss-Brücke seine Türen zu einer Kunst-Session im Nachtleben-Kontext,  während das Dreischeibenhaus Einblicke zur Hochhaus-Historie und Open Air-Genuss mit Panoramablick im 22. Stock bietet.

D_Museumsnacht_EINkollektiv_20180321

Videoinstallation von EINkollektiv.     Foto: Tanja Reinicke und Anne Weyler

Einen neuen Schwerpunkt bilden Galerien und Ateliers rund um den Worringer Platz: Vom Hinterhof des W57 über das Fotoatelier von Christian Steinmetz bis zum Keller des Hotel friends zeigen Führungen mit Virtual Reality-Brillen, Street Dance Performances und viel Musik die freie Szene.

Anatolien, Gospel, Karnevalsmelodien

Das Musik-Spektrum reicht von anatolischen Klängen im Stadtmuseum über Gospelmusik im Klosterhof des Maxhauses bis zu Krachern der fünften Jahreszeit im Haus des Karnevals. Pop-Sound der Indieband Xul Zolar hüllt das FFT in eine 80er-Jahre Aura. Das Quartett Accordion Affairs entführt die Besucher des Filmmuseums nach Argentinien und für Liebhaber leiser Töne bietet Schloss Benrath mit Voix Mixte bezaubernde Klänge und ruhige Minuten.
Im Boui Boui Bilk bietet DJ Eiger Nordwand Elektro-Pop-Techno, äh Dings. Auf zahlreichen After-Partys, Feten nach Dienstschluss, tanzt die Stadt im Quartier Bohème oder im WP8 auf dem Worringer Platz.

Hier gibt’s Karten

14 Euro kostet das Ticket, das Eintrittskarte in alle Veranstaltungsorte und Fahrkarte für die Shuttle-Busse und Historischen Straßenbahnen ist. Es ist in allen teilnehmenden Häusern und den bekannten ADticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Informationen zur Veranstaltung gibt es im ausliegenden Programmheft, auf www.nacht-der-museen.de und an der Besucher-Hotline 0211 8999555. Besitzer einer gültigen Art:card, Art:card plus, Art:card junior oder Art:card student zahlen nix.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Benrather Gärten“ sollen auf Outokumpu-Gelände entstehen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Automarder aus dem Baltikum festgenommen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell