Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Demonstration in Düsseldorf gegen die lettische Waffen-SS am „Tag der Legionäre“

Demonstration in Düsseldorf gegen die lettische Waffen-SS am „Tag der Legionäre“

Von Ute Neubauer
16. März 2018
Teilen:
Viele junge Letten feiern die Greueltaten der Veteranen, Fotos davon zeigten die Demonstranten in Düsseldorf

Fast 2000 Teilnehmer mit Hakenkreuzen, Uniformen und der Nationalflagge von Lettland ziehen Jahr für Jahr am 16. März am „Tag der Legionäre“ zu einem Gedenk- und Ehrenmarsch in Riga. Mit dabei sind Veteranen der lettischen Legion der Waffen SS, aber auch immer mehr junge Menschen mit nationalsozialistischer Gesinnung. Sie feiern als lettischen Feiertag das, was rund 70.000 jüdischen Menschen nach 1943 das Leben gekostet hat.

D_VVN_Demo_16032018

Die Demonstranten verteilten Flugblätter an die Passanten und informierten über die Handlungen in Lettland

Vor dem Konsulat von Lettland demonstrierten am Vogelsanger Weg in Düsseldorf am Freitag (16.3.) Vertreter derVereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN–BdA) gegen diese Verherrlichung der Waffen SS.

Die Regierungen von Lettland, Estland, Litauen, der Ukraine und Bulgarien dulden die Verherrlichung der Waffen-SS. Sie und andere, mit den Nazis kollaborierende antisemitische Todesschwadronen, werden als nationale Idole verherrlicht. In den Jahren 1998 und 1999 wurde der 16. März sogar als Nationalfeiertag gefeiert, bis die Regierungen dies nach internationalem Protest änderte.

Proteste in Lettland sind unerwünscht

In Riga selber wird kein Protest gegen den „Tag der Legionäre“ geduldet und wer doch dagegen demonstriert, muss mit erheblichen Repressalien (wie Telefonüberwachung, Reisebeschränkungen, Polizeiwillkür und Behördenschikane) rechnen. Diese Erfahrung macht die Organisation „Lettland ohne Nazis“ immer wieder. Gleichzeitig erhalten die Veteranen der Waffen-SS immer noch Rentenzahlungen aus Deutschland.

D_VVN_Rede_16032018

Silvia Rölle (2.v.r.) fand klare Worte zum Honorarkonsul

Solange sich an dieser Praxis nichts ändert, ruft der VVN-BdA jedes Jahr zum Protest vor das lettische Konsulat in Düsseldorf auf. Honorarkonsul von Lettland ist Dr. Bruno O. Braun, Vorstand des Aufsichtsrats der TÜV Rheinland AG. So ist das Büro des Konsulats – wie in Köln auch – im Gebäude des TÜV Rheinland untergebracht und von außen nicht als solches zu erkennen, da weder Klingel noch Briefkasten auf die offizielle Vertretung hinweisen. Die Landessprecherin der VVN-BdA NRW, Silvia Rölle, drückte in ihrer Rede ihr Unverständnis aus, dass ein Honorarkonsul, der ein solches Vorgehen ins seinem Land unkommentiert lässt, gleichzeitig Träger des Große Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist. Provozierend fragte sie, ob der Name des Konsuls – Braun – Programm sei.

Der VVN-BdA fordert, dass die Leugnung der Untaten baltischer SS-Verbände an der Seite deutscher Faschisten endlich aufhören muss und verlangt ebenso die Einstellung der deutschen Rentenzahlungen an die Veteranen. Die Ehrung von NS-Kollaborateuren und Mördern müsse ein Ende haben. Zeitgleich protestierten Antifaschisten in Rom, Brüssel, Budapest, Athen, Berlin, Bremen, Hamburg, und Frankfurt vor den Botschaften und Konsulaten Lettlands.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath hat die teuersten und sinnlosesten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Rote Karte der Stadtteilpolitik für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell