Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Autobahn: Neun von 22 Verkehrstoten im Jahr 2017 durch abgelenkte Lastwagenfahrer

Düsseldorf Autobahn: Neun von 22 Verkehrstoten im Jahr 2017 durch abgelenkte Lastwagenfahrer

Von Dirk Neubauer
23. Februar 2018
Teilen:
Will den Lkw-Verkehr in und um Düsseldorfer schärfer kontrollieren: Frank Kubicki, Leiter der Polizei-Direktion Verkehr, bei der Vorlage der Verkehrsstatistik für 2017.

Die Düsseldorfer Polizei will im Jahr 2018 verstärkt die Lastwagenfahrer kontrollieren. Lkw-Fahrer seien 2017 für jeden zweiten tödlichen Verkehrsunfall auf den Autobahnen rings um Düsseldorf verantwortlich gewesen, sagte Frank Kubicki, Leiter der Direktion Verkehr, bei der Vorlage der Düsseldorfer Verkehrsstatistik 2017. Für neun von 22 Unfalltoten auf den Autobahnen rings um Düsseldorf gingen auf das Konto von Lastwagenfahrern.

Polizeipräsident Norbert Wesseler kündigte „intensive Schwerlastkontrollen…in kurzen Intervallen“ an: „Bei allem Verständnis für die Berufskraftfahrerinnen und-fahrer, die unter vielfachem Zeitdruck stehen und lange Strecken Tag für Tag zurücklegen müssen – sie werden zu einer erheblichen Gefahr, wenn sie sich nicht an die Regeln halten oder sich während der Fahrt mit anderen Dingen beschäftigen.“

Lkw an nahezu jedem zweiten Unfall beteiligt

Frank Kubicki lieferte das alarmierende Größenverhältnis dazu nach: Lkw hätten einen Anteil von 10 Prozent am Verkehrsaufkommen, seien aber an mehr als 42 Prozent der Verkehrsunfälle beteiligt. Insgesamt stieg die Zahl der Unfälle auf Autobahnen rings um Düsseldorf um 40 auf 14.383 Verkehrsunfälle im Jahr 2017 an.

Leichte Verbesserung innerorts

Die Düsseldorfer Polizei kann 2018 ihre Aufmerksamkeit auf den Berufsverkehr konzentrieren, weil die Zahl der Unfälle im Stadtgebiet leicht zurückging. Sie sank von 30.372 im Vorjahr auf 29.623. Die Zahl der schwer verletzten Menschen sank von 337 auf 296 im Stadtgebiet von Düsseldorf. Ob Kinder, junge Erwachsene oder Senioren – in allen besonders beobachteten Gruppen gingen die Unfallzahlen zurück. Die Zahl der Verkehrstoten innerhalb der Stadt blieb konstant zum Vorjahr bei neun Menschen.

Miese Moral der Verkehrsteilnehmer

Kritik äußerte Kubicki an der Moral der Verkehrsteilnehmer. Sie sei „auf einem steigend schlechten Niveau“. Im zurückliegenden Jahr versuchten innerhalb von Düsseldorf 6.753 Fahrerinnen und Fahrer eine Verkehrsunfallflucht und gingen damit ein hohes Risiko ein, deswegen zusätzlich bestraft zu werden. Denn die Polizei gibt die Aufklärungsquote mit 67,6 Prozent an. Auch außer Orts stieg die Zahl der Unfallfluchten; hier um 6,3 Prozent auf 1.687 bei der Polizei registrierte Vorfälle.
Beim Blick auf die Unfallschwerpunkte in Düsseldorf zeigt sich eine Verschiebung in der zweiten Hälfte der gefährlichsten zehn Orte. Dringender Handlungsbedarf besteht auf der Friedrichstraße, die durch ihre abstrusen Fahrbahnschwenks den größten Sprung hinein unter die Top Ten der gefährlichsten Punkte Düsseldorfs gemacht hat.

Die zehn Unfallschwerpunkte in Düsseldorf (in Klammern: 2016)

1 (1) Nordstern mit 197 Unfällen
2 (3) Mörsenbroicher Ei mit 146 Unfällen
3 (4) Nordfriedhof mit 123 Unfällen
4 (2) Worringer Platz mit 114 Unfällen
5 (6) Am Wehrhahn/Worringer Straße/Aderstraße/Schirmerstraße mit 108 Unfällen
6 (5) Südring/Völklinger Straße mit 66 Unfällen
7 (31) Friedrichstraße/Herzogstraße mit 65 Unfällen
8 (13) Ratinger Tor/Straße/Frietz-Roeber-Straße/Hofgartenrampe/Maximilian-Weyhe-Allee/Heinrich-Heine-Allee mit 64 Unfällen
9 (23) Ernst-Reuter-Platz/Corneliusstraße/Hüttenstraße/Karl-Rudolf-Straße/Berliner Allee/Luisenstraße/Aderstraße mit 62 Unfällen
10 (16) Erkrather Straße/Ronsdorfer Straße mit 60 Unfällen



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Polizei hebt Marihuana Plantage in ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf verspielt eine 3:0 Führung bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sicher in den Urlaub – Polizei bietet Wiegeaktion für Campingfahrzeuge an

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell