Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

FilmKultur
Home›Kultur›Film›Düsseldorf: Eine Reise in ein Land vor dem Krieg – Syrien

Düsseldorf: Eine Reise in ein Land vor dem Krieg – Syrien

Von Ute Neubauer
19.02.2018
Teilen:
Lutz Jäkel (links) bei seiner Live-Reportag im Cinema. Foto: Privat

Für die knapp 200 Menschen im Cinema-Kino in der Düsseldorfer Altstadt war es am Montagabend (19.2.) eine Reise in eine vergangene Welt. Lutz Jäkel nahm die Zuschauer mit seiner Live-Reportage mit nach Syrien. Ein Syrien, wie es heute nicht mehr existiert. Für viele Besucher war es mit Wehmut verbunden, andere faszinierten die Bilder.

D_Syrien_Kinder_19022018

Fröhliche Kinder lachen in die Kamera von Lutz Jäkel, Foto: Lutz Jäkel

Hildegard Düsing Krmes und Berti Kamps begrüßten die Besucher bei der Live-Reportage von Lutz Jäkel. Veranstaltet wurde der Abend von Fotografie Berti Kamps in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf und dem Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf, mit Unterstützung des Düsseldorfer Eine-Welt-Beirates. Im Publikum saß eine bunte Mischung von Syrern, Flüchtlingen, Ehrenamtlern und Syrien-Interessierten.

Über 20 Jahre lang reiste der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien, bis die Unruhen und Aufstände im März 2011 die Reisen zu gefährlich machten. Bei seinen Reisen dokumentierte er das Leben in Syrien mit der prachtvollen Architektur Palmyras, dem Suq von Aleppo, Wohnhäusern, Straßenzügen und dichten Wäldern.

D_Syrien_Herd_19022018

Hier wird das Essen für die Familie vorbereitet, Foto: Lutz Jäkel

Vieles ist den syrischen Zuschauern aus eigenem Erleben bekannt und sie wissen genau, dass dies alles seit dem Ausbruch des Krieges zerstört ist. Lebendig zeigte Lutz Jäkel die Schönheit des Landes, belegte die Einzigartigkeit der Region, die kulturelle Fülle und das meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Lachende Menschen bei ihren Einkäufe, Diskussionen, Familienfeiern oder der Arbeit wurde eindrucksvoll dokumentiert. Die Erzählungen beschwörten den Duft von getrockneten Kräutern im Suq, die ausgelassene Geräuschkulisse eines geselligen Abends und den zarten Wind, der über die Gipfel eines Berges streicht.

Ergänzt wurde die Live-Reportage durch Schilderungen von Syrern, Deutsch-Syrern und Deutschen, die in Videos den Zuschauer an ihren Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben ließen. Sie zeichneten ein Bild von von Fröhlichkeit und Wehmut, Betroffenheit und Trauer. Ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.

D_Syrien_Tafel_19022018

Leckeres Essen in geselliger Runde – das syrische Lebensgefühl

Da die Plätze im Cinema-Kino schnell vergeben waren – der Eintritt war kostenlos, es wurde um Spenden gebeten – kam es am späteren Abend noch zu einer Zusatzvorstellung um 21:30 Uhr in der Black Box. Auch hier waren die 130 Eintrittskarten zügig vergriffen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Raubserie scheint aufgeklärt – 41-Jähriger festgenommen

Nächster Artikel

Immobilienmarkt in Düsseldorf boomt weiter

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell