Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Ist die Bahnlinie zwischen Düsseldorf und Angermund ein Schwarzbau?

Ist die Bahnlinie zwischen Düsseldorf und Angermund ein Schwarzbau?

Von Dirk Neubauer
17. Februar 2018
Teilen:
Jahrelanger Kampf gegen Bahnlärm in Düsseldorf Angermund geht in eine neue Runde: Richard Kleinofer und Elke Wagner von der Bürgerinitiative. 

Alle zwei Minuten ein Zug, mitten durch Düsseldorf-Angermund. Das sind nach dem RRX Ausbau von derzeit vier auf dann sechs Gleise 700 Züge am Tag ab 2025. Jeden Tag. Trotz solcher Zahlen wurde die Lärmschutzinitiative der dortigen Anwohner jahrelang gedeckelt. Weil sie einen Deckel auf dem lauten Schienenstrang forderte. Ob vom Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel, der SPD, der Deutschen Bahn oder städtischen Gutachtern, immer scholl der Initiative ein „Nicht machbar!“ und „Zu teuer!“ entgegen. Nun schlägt das Pendel zurück. Nach mehr als einjährigen Recherchen sagen Elke Wagner von der Anti-Lärminitiative und ihr Anwalt Clemens Antweiler: „Die seit 1845 zwischen Düsseldorf und Duisburg betriebene Bahnstrecke ist ein klassischer Schwarzbau.“ Weil es offenbar keine Genehmigungsunterlagen gibt, soll vor dem Verwaltungsgericht Klage eingereicht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

D_Kolle_15062017

RRX-Projektleiter Michael Kolle: Runter vom Dampfross?

Der Spiegel widmet den Angermundern in der aktuellen Ausgabe zwei Seiten, die geeignet sind, das Bahnteam um RRX-Projektleiter Michael Kolle vom hohen Dampfross herunter auf Gleisniveau zu bringen. Im Vertrauen auf den Leidensdruck von vier Millionen Pendlern, die der RRX ab 2030 im Viertelstundentakt von Dortmund nach Köln bewegen soll, schoben die Bahnleute bisher alles und jeden beiseite, der dem RRX im Weg zu stehen drohte. In Köln startete die Bahn im März vergangenen Jahres mit dem Gleisbau für den eigenen RRX-Schienenstrang. Möglicherweise voreilig.

Viele Briefe

Denn parallel zur beispiellosen Hartleibigkeit der Deutschen Bahn forschten die Bürgerinitiative Angermund, Anwohnerin Elke Wagner und dann der auf Verwaltungs- und Bahnrecht spezialisierte Anwalt Clemens Antweiler aus der Düsseldorfer Kanzlei RWP nach der Genehmigung zum Betrieb einer Bahnlinie zwischen Düsseldorf und Duisburg. Es wurden viele Briefe geschrieben. An die Bezirksregierung Düsseldorf, das NRW Bauministerium, die Bahnaufsicht, Landes- und Bundesarchive, das Eisenbahnbundesamt, das Bundesverkehrsministerium, die Deutsche Bahn.

Die Preußische Eisenbahn

Nachdem Informationsfreiheitsgesetz darf jeder Bürger dort Akteneinsicht verlangen. Vorausgesetzt: Es sind überhaupt Akten da und es gab jemals ein ordentliches Genehmigungsverfahren. Geduldig und akribisch sammelten die Gallier von Düsseldorf Angermund Ausflüchte und Absagen der Behörden. Das blieb der Gegenseite nicht verborgen. Auf Nachfrage des Spiegels verwies das Eisenbahn-Bundesamt nach wochenlangem Hin und Her auf die „Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten“ aus dem Jahr 1843.
Demnach sei der Eisenpfad zwischen den Hauptbahnhöfen Duisburg und Düsseldorf in den Jahren 1845 und 1846 im Rahmen der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft errichtet worden. Und überhaupt: Als historische Strecke genieße sie sowieso Bestandsschutz.

D_Tunnel_RRX_Angermund_20150315

Eine der ersten Einhausungsvarianten aus dem Jahr 2015: Ein Deckel gegen den Bahnlärm in Angermund galt bislang als "Nicht machbar!"

Auf das tote Gleis will sich die Bürgerinitiative nicht setzen lassen. Anwalt Antweiler und Elke Wagner verweisen vielmehr darauf, dass die Gesetz-Sammlung lediglich die Rahmenbedingungen des Eisenbahnbetriebs fixierte. Es gebe nach wie vor keine Unterlagen über ein ordentliches Planfeststellungsverfahren – das auch nach preußischem Eisenbahnrecht vorgeschrieben war. Dies gilt anscheinend auch für die Erweiterung von zwei auf vier Gleise Mitte der 1950er Jahre.

"Genehmigungen nachreichen!"

Wer die Argumentation der Angermunder Initiative bis zum Ende folgt, kommt zu dem Schluss: Schwarzbauten müssen umgehend entfernt werden. Das will die Initiative nicht. Die Deutsche Bahn  habe ja die Möglichkeit, die fehlenden Unterlagen nachzureichen, wird Anwalt Clemens Antweiler demnächst in seiner Klageschrift an das Verwaltungsgericht anbieten. Das würde dem RRX eine viel-jährige Verspätung einbringen. Der man möglicherweise nur dadurch entgehen kann, wenn die Bahn nochmal ihre Haltung zu einer Einhausung für den Bahnabschnitt Düsseldorf Angermund überdenkt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Derendorf: Dreiste polnische Diebe verrieten sich ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Feuerwehr zieht 80-Jährigen unter der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell