Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Sessionsende in Düsseldorf: Die Majestäten werden wieder bürgerlich

Sessionsende in Düsseldorf: Die Majestäten werden wieder bürgerlich

Von Ute Neubauer
13. Februar 2018
Teilen:
Ein letztes Mal auf dem Rathausbalkon als Prinzenpaar: Carsten und Yvonne, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Mit dem Närrischen Zapfenstreich wurde das Düsseldorf Prinzenpaar verabschiedet. Beim feierlichen Akt am Rathaus gab das Prinzenpaar die Insignien ab und dankten für eine großartige Zeit. Auch Sellerieprinz Manfred der Närrischen Marktfrauen wurde wieder brügerlich.

Am 17. November 2017 wurde bei der Prinzenpaarkürung aus den bürgerlichen Carsten Gossmann und Yvonne Stegel das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne. Nach einer kurzen Session von nur 89 Tagen fand die Zeit als närrische Tollitäten am Dienstag ein Ende.

D_Zapfenstreich_Platz_13022018

Zur feierlichen und emotionalen Zeremonie trafen sich die Karnevalisten am Rathaus, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Als Prinzenpaar standen Carsten und Yvonne ein letztes Mal auf dem Rathausbalkon. Auf dem Rathausplatz waren die Musikkapellen und Vertreter der Karnevalsgesellschaften aufmarschiert.

Dank und Wehmut

Michael Laumen, Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval, und Oberbürgermeister Thomas Geisel verabschiedeten das Prinzenpaar und bedankten sich für die wunderbare Session. Viel Wehmut klang bei Prinz Carsten mit, als er bekannte, nicht nur viele Leute kennengelernt, sondern auch echte Freunde gewonnen zu haben. Als er den Garden dankte, versagte ihm die Stimme. Venetia Yvonne berichtete begeistert von der großen Unterstützung der Karnevalisten und der einzigartigen Session. Als Kind hatte sie immer Kindervenetia sein wollen, das hatte nie geklappt. Aber die Wartezeit habe sich gelohnt, betonte sie strahlend: „Carsten war ein wundervoller Prinz“.

Schlüsselrückgabe

Bevor Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne endgültig wieder bürgerlich wurden, gaben sie noch den Stadtschlüssel an Thomas Geisel zurück. Zwar versuchte Yvonne noch zu feilschen, aber Geisel konterte, er habe ihr schließlich auch die Krawatte an Altweiber gelassen. Nachdem sie Prinzenkappe und Pritschen abgelegt hatten, hörten sie als Carsten Gossmann und Yvonne Stegel den Zapfenstreich an.

Auch der Sellerieprinz wurde zum "Ex"

D_Marktfrauen_3_14092017_articleimage

Präsidentin der Närrischen Marktfrauen, Gisela Grassmann, der Ex-Sellerieprinz Manfred Henkel und die 1. Vorsitzende Cida Klinkhammer, Foto:Karina Hermsen

Auch für Sellerieprinz Manfred der Närrischen Marktfrauen endete am Dienstag die Session. Die Damen nahmen die Prinzenkette und Kappe wieder an sich und Manfred Henkel steht nun wieder ganz seiner Gesellschaft den Uzbrödern zur Verfügung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Süße Sympathie

Nächster Artikel

Düsseldorfer Justiz: Von Rechts wegen gegen Zivilcourage ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell