Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf feiert Rosenmontag mit den Toten Hosen

Düsseldorf feiert Rosenmontag mit den Toten Hosen

Von Ute Neubauer
12. Februar 2018
Teilen:
Die Toten Hosen die große Überraschung an Tagen wie diesem, dem Rosenmontag i9n Düsseldorf.

Gespannt warteten rund 450.000 Zuschauer an der Zugstrecke in Düsseldorf, um den Rosenmontagszug zu sehen. Wie werden die Motto-Wagen von Jacques Tilly aussehen, fragten sich viele Karnevalisten und nicht nur die Düsseldorfer waren neugierig auf das Ergebnis. Doch das CC hatte noch eine andere Überraschung für die Jecken – ein rollendes Konzert der Toten Hosen.

D_Rosenmontag_Tilly_12022018

Jacques Tilly ist immer für eine Überraschung gut – am Rosenmontag kam er als Einhorn

Von der Corneliusstraße aus bahnte sich der närrische Lindwurm seinen Weg. Er wurde von 450.000 begeisterten Jecken an den Straßenrändern empfangen. Die Zuschauer bejubelten die 126 Wagen und die rund 8500 Zugteilnehmer. Zwölf politische Motto-Wagen waren von Jacques Tilly und seinem Team gestaltet worden. Dabei bekamen die Politiker ebenso ihr Fett weg, wie der insektizid-versprühende Bauernverband, die Lufthansa und VW. Alles über die Mottowagen lesen sie hier.

D_Rosenmontag_Kakaju_12022018

Die KakaJu-Tänzerinnen zeigten auch während des Zuges in Können

Der “Zoch” setzte sich gegen 12.30 Uhr in Bewegung und erreichte um kurz nach 13.30 Uhr das Düsseldorfer Rathaus. Auf dem Marktplatz hatten sich Tausende Zuschauer versammelt und auch die Tribünen waren bis auf den letzten Platz gefüllt. 72 Vereine waren mit Fußgruppen und Wagen vertreten. Sie wurden von 35 Kapellen begleitet. Überraschend schallte Musik der besonderen Art von Wagen Nummer 21: Die „Toten Hosen“ nahmen am Zug teil und unterhielten mit ihren Songs. Begleitet wurde der Tote-Hosen-Wagen von einem Großaufgebot an Security und Polizei. Premiere beim Zug hatte der Karnevalswagen der Jüdischen Gemeinde, der von Jacques Tilly mit dem Abbild von Heinrich Heine gestaltet worden war. Geworfen wurden von dort koschere Kamellen.

D_Rosenmontag_Juden_12022018

Die Jüdische Gemeinde beteiligte sich mit ihrem Heine-Wagen am Zug

Die Zugstrecke betrug mehr als fünf Kilometer und die Zugteilnehmer waren mehr als drei Stunden unterwegs, bis sie ihren Endpunkt am Bilker Bahnhof erreichten. Für die Zuschauer gab es mehr als 120 Tonnen Kamelle und diverse Süßigkeiten.

D_Rosenmontag_Polizei_12022018

Mit diesem Großaufgebot wurde nicht etwa der Wagen der Jüdischen Gemeinde gesichert – es war die Begleitung für den Wagen der Toten Hosen

Sicherheit und Einsätze

Mehrere hundert Polizisten, 220 OSD-Mitarbeiter und private Sicherheitsdienste sicherten den Zug. Vor Beginn des Rosenmontagszuges mussten 90 Falschparker abgeschleppt werden (2017: 71). Die Feuerwehr trat mit 164 (2017: 162) Einsatzkräften den Dienst am Rosenmontag an. 178 (2016: 208) Frauen und Männer der Hilfsorganisationen waren am Rosenmontag in Düsseldorf im Einsatz. Der Sanitäts- und Rettungsdienst hatte bis zum Zugende mit 140 (2017: 257) Einsätzen im gesamten Stadtgebiet zu tun. Bis 15 Uhr gab es 27 (2017: 121) Hilfeleistungen in den Unfallhilfestellen am Rande des Rosenmontagszuges. Überwiegend handelte es sich dabei um kleinere Verletzungen, Herz-Kreislaufprobleme oder Unwohlsein durch zu viel Alkoholkonsum. 20 (2017: 14) Patienten mussten aus dem Bereich des Rosenmontagszuges ins Krankenhaus transportiert werden. An Glasscherben verletzten sich zwei (2017: 1) Personen.

D_Rosenmontag_Müll_12022018

Am Rathaus wurden viele Kamelle geworfen, doch durch die Absperrungen konnten die Jecken sie erst am Ende des Zuges einsammeln

Die Mitarbeiter der Awista nehmen traditionell mit ihren Fahrzeugen als letzte Gruppe am Rosenmontagszug teil und säubern den Zugweg. Die Reinigung der Altstadt beginnt in der Nacht zum Dienstag und endet erst, wenn die Tribünen und Stände abgebaut sind und auch dort gereinigt wurde. Insgesamt sind an den “tollen Tagen” rund 90 Fahrzeuge und 200 Mitarbeiter der Awista im Einsatz.

Der OSD verzeichnete seit Weiberfastnacht 570 “positive” Jugendschutzkontrollen (2017: 95). Den deutlichen Anstieg erklären die Mitarbeiter mit zahlreichen Gruppen Jugendlicher, die vorwiegend aus dem Ruhrgebiet angereist waren, um vor allem am Karnevalssonntag in Düsseldorf zu feiern. Zur Karnevalsbilanz gehörten auch mehr als 120 erwischte Wildpinkler (2017: 114).

Das Ende der Session für das Prinzenpaar wird am Dienstagabend (13.2.) um 18.30 Uhr mit dem Närrischen Zapfenstreich begangen. Der Hoppeditz wird Aschermittwoch (14.2.) beerdigt, was mit einer Trauerzeremonie im Stadtmuseum begleitet wird (Beginn 11.11 Uhr, Berger Allee 2).

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf-Altstadt: Polizist bei Kontrolle schwer verletzt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell