Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Karneval für den Nachwuchs: Kinder- und Jugendumzug

Karneval für den Nachwuchs: Kinder- und Jugendumzug

Von Ute Neubauer
11.02.2018
Teilen:
An den Tag der Kinderhospizarbeit erinnerten die Teilnehmer dieser Gruppe mit grünen Ballons und Bändern

Es ist mittlerweile der größte Kinder- und Jungendkarnevalszug in Deutschand – und wen würde es wundern, sogar europaweit? Die Kindergarden der Karnevalsgesellschaften mischten sich mit bunten Truppen aus Schulen, Kindergärten und Initiativen. Über 3.500 Teilnehmer bahnten sich den Weg von der Kö bis zum Burgplatz – ein nicht immer einfaches Unterfangen.

Längst reicht der Schulhof des Görres-Gymnasiums an der Kö nicht mehr aus, um als Aufstellplatz für die vielen Teilnehmer des Kinder- und Jugendumzuges zu dienen. Viele der 42 Gruppen stellten sich gleich auf der Kö auf – was als durchaus angenehm empfunden wurden, denn die Vordächer des Hotels Intercontinental boten Schutz vor dem Regen.

D_Kinder_Hinkel_10022018

Der närrische Schutzmann Manfred Woyke bekam von Josef Hinkel das erste grüne Bändchen

Eine große Gruppe in grün mit vielen grünen Gasluftballons fand auch dort ihren Startplatz. Die über 50 Teilnehmer wollten auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam machen. Zu ihnen gehörteJosef Hinkel, langjähriger Botschafter des Regenbogenlandes, der dabei half grüne Bänder als Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit zu verteilen und damit auf die Situation von lebensbegrenzt erkrankten Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen.

D_Kinder_Pripa_10022018

Orfeo Partenzi und Fausta Conti Mica strahlten den Regen einfach weg

Angeführt wurde der Zug von vier Kutschen, in denen die acht Kinderprinzenpaar Platz genommen hatten. Die jungen Majestäten aus Niederkassel und von Tills Freunden guckten anfänglich etwas traurig, denn ihre Kutsche war offen, während die anderen in geschlossenen saßen. Doch als der Zug sich in Bewegung setzte und der Regen nachließ, stellten sie schnell fest, dass sie damit deutlich mehr von den vielen Zuschauern am Straßenrand mitbekamen.

D_Kinder_1Kostüm_10022018

Die rund 100 Hamm-Bazillen der KGS Florenstraße gewannen den Preis für das schönste Kostüm

Als der närrische Lindwurm an der Tribüne am Rathaus ankam, erwarteten sie Klaus Use und Ellen Schlepphorst bereits, denn sie bildeten die Jury für den schönsten Wagen und die bunteste Fußgruppe. Für die jeweils Erstplatzierten heißt es am Montag nochmal ziehen zu dürfen, denn der Preis ist die Teilname am großen Rosenmontagszug.

D_Kinder_1Wagen_10022018

Als schönster Wagen wurde das Regenbogen-Sonnen-Gefährt der Konkordiajecken mit der Teilnahme beim Rosenmontagszug prämiert

Als schönster Wagen nimmt die GGS Konkordiastraße und als schönstes Kostüm die KGS Florenstraße am Rosenmontagszug teil. Die Hulda-Pankok-Gesamtschule, KGS Bonifatius, die Gruppe der KakaJu und das Förderzentrum für Kinder können sich über Geldpreise freuen.

D_Kinder_Pubertät_10022018

Das Comenius-Gymnasium mit dem Pubertät-Wagen ist einer der Preisträger der GKG Weissfräcke und fährt auch am Montag im großen Zug mit

Aber noch für drei weitere Wagen war der Kinder- und Jugendumzug nicht die letzte Fahrt. Denn die GKG Weissfräcke hatten ihre jährliche Vergabe des goldenen Lackschuhs diesmal dem Nachwuchs gewidmet und drei Schulen prämiert, die einen Workshop bei Wagenbaukünstler Jacques Tilly und Geld für den Wagenbau erhielten. Die Hulda-Pankok-Schule präsentierte einen tollen Wagen zum Thema Inklusion, der von Rollstühlen gezogen wurde. Die GGS Rolandstraße widmete sich dem Handy-Wahn an der Schule und neben dem Wagen war eine Fußgruppe mit rund 170 Schülern und Eltern als Handys verkleidet im Zug mit dabei. Das Comeniusgymnasium zeigte seinen Wagen zum Thema Pubertät und auch dazu gab es eine bunte Fussgruppe.

D_Kinder_Handywahn_10022018

 

Einen pfiffigen Wagen und viele schöne Kostüme gehörten zur GGS Rolandstraße, dem zweiten Preisträger der Weissfräcke

Das CC hatte das Sicherheitskonzept zum Kinder- und Jugendumzug überarbeitet. So fuhr Michael Faustmann von der Zugleitung mit seinem Fahrzeug vorneweg und bestimmte das Tempo. Jede Gruppe stellte pro 20 Teilnehmer einen Ordner, die für den Fluss des Zuges sorgen sollten. Nachdem die erste Kurve am Ende Ende Kö beim Bergischen Löwe diesmal mit Gittern gesichert war, so dass die Zuschauer den Weg nicht verengen konnten, lief es dort wesentlich besser. Leider hörte das gleich nach der Kurve auf und an den Längsseiten der Kö drängten die Zuschauer in den Zugweg und es stockte wie gewohnt.

D_Kinder_2Wagen_10022018

Der Inklusionswagen der Hulda-Pankok-Schule, der dritte Preiseträger des goldenen Lackschuhs der GKG Weisfräcke

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Bei den Höttern feiern nicht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Schauer verhagelt den Jubiläums Veedelszoch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell