Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Rath: Schauer verhagelt den Jubiläums Veedelszoch zum Vierzigsten

Düsseldorf Rath: Schauer verhagelt den Jubiläums Veedelszoch zum Vierzigsten

Von Dirk Neubauer
11. Februar 2018
Teilen:
Hagel und Regen trübten das Vergnügen am Veedelszoch Mörsenbroich. Ein bisschen. Sobald alle wasserdicht verpackt waren, feierten die Karnevalisten weiter.

40 Jahre Veedelszoch in Mörsenbroich und Rath: Das muss begossen werden – dachte sich Petrus offenbar. Und so ließ er es ausgerechnet am nördlichsten Punkt der liegenden Acht auf der Karte des Zugwegs kräftig hageln und regnen. Doch da hatte der Wettermacher nicht mit dem Stehvermögen rheinischer Karnevalisten gerechnet. Die feierten einfach weiter und schunkelten drüber hinweg. Ihr Motto am Karnevalssonntag: „40 Jahr – wunderbar“.

D_ZochMoersenbroich_Taenzerin_20180211

Die Copacabana fängt gleich hinter der Münsterstraße an.

Natürlich stellten sich die meisten der vielen hundert Zuschauer unter. Und auch im Zug zückten die Teilnehmer Plastikplanen, Schirme und Regenmäntel. Doch mit einer Hand wurden immer noch Kamelle geworfen, die in Düsseldorf „Balkes“ heißen. Und die „Helau“-Rufe verstummten ebenfalls nicht. Über die lange Münsterstraße marschierte und rollte der Veedelszoch zurück zum Spatenplatz, wo alles am Morgen mit einem Biwak begonnen hatte.

D_ZochMoersenbroich_Damen_20180211

Auch den Zauberinnen und Hexen fiel kein Gegenmittel zum Schmuddelwetter ein.

Große Sattelschlepper versperrten die Zufahrten zum Zugweg. Und die Polizei war mit zahlreichen Streifenwagen und Motorrädern im Einsatz. Denn die jecke Strecke von Mörsenbroich ist nach Kilometern eine längsten Düsseldorfs; kein gutes Pflaster für Fuß-Lahme.

D_ZochMoersenbroich_Franziskus_20180211

In Gold gehüllt und durch die Pharaonen inspiriert: Eltern und Kinder der Franziskus-Grundschule.

Doch das wussten die Teilnehmer vorher. Die große Abordnung der Katholischen Grundschule an der Herchenbachstraße zum Beispiel. Eltern und Kinder waren als Pharaonen verkleidet. Die Mitglieder des Kleingartenvereins „Zum Faselbusch“ von 1922 trugen graue Bärte an roter Zipfelmütze – sie waren als fleißige Zwergen-Truppe unterwegs. Die Rather Aape waren in Gardeuniform angetreten und flüchteten vor dem Unwetter schnell ins Eis Café Adria.

D_ZochMoersenbroich_RatherAape_20180211

Auf dem Weg nordwärts über die Münsterstraße noch dabei: die Rather Aape. Links Präsident Robert Kotzur, rechts neben ihm in Rot: die erste Vorsitzende Ellen Schlepphorst. 

Am S-Bahnhof Rath zuckten die Zugteilnehmer auf dem Hinweg nach Rath kurz zusammen. Ein vermeintlicher Spaßvogel zündete die Reste seines Silvester-Feuerwerks, was vor allem den Kindern, aber auch manchen Erwachsenen im ersten Moment einen großen Schrecken bereitete. Nach dem Veedelszoch gingen der Karneval in vielen Garagen, Partykellern und Kneipen weiter.

 

Vorheriger Artikel

Karneval für den Nachwuchs: Kinder- und Jugendumzug

Nächster Artikel

Mit Highheels und Applaus zur Tunte 2018

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell