Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Paulsmühle: Viele hundert Zuschauer feierten die Rückkehr des Veedelszochs

Düsseldorf Paulsmühle: Viele hundert Zuschauer feierten die Rückkehr des Veedelszochs

Von Dirk Neubauer
10.02.2018
Teilen:
Die Paulsmühle lebt! Mit mehr als 300 Teilnehmern und vielen Zuschauern meldete sich der Veedelszoch am Karnevalssamtag zurück.

Der zweite Vorsitzende der Paulsmühler Jecken, Robert Steiger, hob den Daumen. Das Startsignal. Nach einem Jahr Pause setzte sich am Karnevalssamstag der Veedelszoch durch die Paulsmühle wieder in Bewegung. Viele hundert Jecken stimmten mit den Füßen: Sie kamen trotz des denkbar ungemütlichen Wetters.

D_Zoch_Paulsmuehle_Einrad_20180210

Per Einrad-Slalom durch die Schlaglöcher der städtischen Baustellen.

Das Epizentrum des Karnevals in der Paulsmühle ist der Bunker an der Paulsmühlenstraße. Dort wurde schon vor dem Start des jecken Zugs gefeiert – und danach natürlich auch. Kälte? Nieselregen? Das konnte die Freude über die Rückkehr des Zuges nicht trüben. Im Vorjahr musste er aus finanziellen Gründen ausfallen.

D_Zoch_Paulsmuehle_Baugraben_20180210

Der Vorschlag der genervten Anwohner: Streiche “Mönchgraben” als Straßennamen, setze “Baugraben”.

2018 aber machten sich 13 Fußgruppen, zwei große Motowagen, zwei Musikgruppen und zahlreiche kleinere Hänger und Gefährte auf den beschwerlichen Weg durch den Osten Benraths. Der Stadtentwässerungsbetrieb hat sich einmal von Nord nach Süd durch die Paulsmühle gegraben, hat sämtliche Straße in wellige Provisorien und Schlaglochpisten verwandelt. Sie sind in einem extrem schlechten Zustand. BMW hat bereits bei der Stadt Düsseldorf beantragt, demnächst hier die neuen Modelle testen zu dürfen.

D_Zoch_Paulsmuehle_Gruenhof_20180210

Thema der Grünhof-Siedlung: die Fußballweltmeisterschaft in diesem Jahr.

Am Mönchgraben stellte sich der Zug auf. Mit einer Gruppe von Anwohnern, die auf Großplakaten und ihrem Bagagewagen vorschlug, den Mönchgraben in Baugraben umzubenennen. Die Eltern und Kids der Katholischen Grundschule Einsiedelstraße liefen mit. Und die regen Anwohner der Grünhof-Siedlung kamen als laufende Fußballfelder – in Vorbereitung auf die diesjährige Fußballweltmeisterschaft.

D_Zoch_Paulsmuehle_Schlossnarren_20180210

Eine Torte zur Benrather Wiedervereinigung: Die Schlossnarren bereicherten den Paulsmühler Veedelszoch.

Erstmals rollten und liefen auch die Benrather Schlossnarren mit durch die Paulsmühle. Sie stellten einen Mottowagen: eine riesige schlossrosa Torte, auf deren Spitze das Schlossgrafen-Paar Jörg II. und Angelina zusammen mit dem Präsidenten der Benrather Schlossnarren, Jochen Scharf, die vielen hundert Narren ringsherum grüßte.

D_Zoch_Paulsmuehle_Plane_20180210

Tribut an Petrus: Nieselregen und Kälten stellten die Paulsmühler Jecken auf die Probe. Die aber ließen sich das Lachen nicht vermiesen. 

Die Jüngsten unter den Zuschauern waren voll damit beschäftigt, das Wurfmaterial aufzusammeln. Noch lange nach Einbruch der Nacht klang Stimmungsmusik durch die Paulsmühle. Denn im Bunker und in den Kneipen wurde weiter gefeiert.

 

Vorheriger Artikel

2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf verspielt Führung in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Itter: So weltoffen geht Karneval in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell