Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Itter: So weltoffen geht Karneval in den Stadtteilen

Düsseldorf Itter: So weltoffen geht Karneval in den Stadtteilen

Von Dirk Neubauer
10. Februar 2018
Teilen:
Die Weltpolitik ist eine Achterbahn - mit ganzem Körpereinsatz dargestellt im Veedelszoch von Düsseldorf Itter am Karnevalssamstag. Das Motto lautete "Mer fiere international - dat is Itter Karneval".

AFD-Idioten und Rechtsradikale möchten Deutschland am liebsten einmauern. Und behaupten auch noch: Die meisten Bürger seien dafür, Flüchtlinge außen vor zu halten. Ein kleiner Stadtteil in Düsseldorf zeigte am Karnevalssamstag Flagge gegen alle Rückschrittsparteien. „Mer fiere international – dat is Itter Karneval“ reimten die Organisatoren der Pfarrgemeinde St. Hubertus. Viele hundert Teilnehmer und Zuschauer hatten trotz Kälte und Nieselregen Spaß am bunten Treiben vor ihrer Haustüre.

D_ZochItter_Konfetti_20180210

Start zum Veedelszoch von Düseldorf Itter – auf neuem Zug-Weg.

D_ZochItter_Hafenalarm_20180210

Bekamen viel Beifall von den Zuschauern: die Initiative Hafenalarm.

Cowboys, Indianer, eisblaue Einhörner, ein kompletter Zoo auf zwei Beinen, der Ponyhof mit einem Holzpferd auf Rädern, Mexikaner in bunten Ponchos neben Frau Antje aus Holland, die Initiative gegen das Containerterminal am nahen Rhein-Kai, der Hafenalarm, die Messdiener mit Flaggensymbolen aus aller Welt auf der Stirn und große Internationale Banner: Es war den Itteranern ernst mit ihrem Bekenntnis zur Weltoffenheit.

D_ZochItter_Flaggen_20180210

Der Karneval in Düsseldorf Itter setzte ein Zeichen für Weltoffenheit.

Vermutlich auch, weil der Stadtteil zwei Stunden lang nur zu Fuß erreichbar war. Wegen der nahen Schnellstraße fürchtete die Polizei bereits im vergangenen Jahr kurze Wege für Lkw-Attentäter. Deswegen stellten sich auch 2018 mehrere Sattelzüge auf den Zufahrtsstraßen quer und ließen niemanden passieren, solange der Zug zog.

D_ZochItter_Paar_20180210

Bei vielen Jecken kamen die Kostüme nicht von der Stange.

Davon ließen sich die vielen hundert Jecken jedoch nicht Bange machen. Positiv: Mittlerweile haben sich in den neuen Itteraner Vierteln Nachbarschaftsgruppen gefunden, die im Karnevalszug aktiv mitmachen.

D_ZochItter_FrankJansen_20180210

Der Schützenkönig von Düsseldorf Himmelgeist, Frank Jansen, wurde in Itter als Ehrengast am Straßenrand begrüßt. 

Und auch von angeblichen Kabbeleien zwischen Itter und Himmelgeist war im und am Karnevalszug in diesem Jahr nichts zu spüren. Zahlreicher Himmelgeister Gruppen zogen begeistert mit. Der neue Schützenkönig, Frank Jansen, wurde als Ehrengast am Straßenrand begrüßt. Nach einer ausgedehnten Runde rund um Itter zogen die zahlreichen Unentwegten zujm Schützenplatz, wo im Festzelt alles bereit war für eine zünftige After-Zoch Party. Nur in einem waren sich alle einig: Im nächsten Jahr wird wieder bei Sonnenschein gefeiert. Das wird bereits jetzt versprochen – und alle Aufgabe auf die ToDo-Liste von Pfarrer Frank Heidkamp geschrieben.

D_ZochItter_Wetter_20180210

Alles andere als gemütlich: Das Wetter beim Veedelszoch durch Düsseldorf Itter.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Paulsmühle: Viele hundert Zuschauer feierten die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Bei den Höttern feiern nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell