Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Iraker demonstrieren für ein Bleiberecht

Düsseldorf: Iraker demonstrieren für ein Bleiberecht

Von Dirk Neubauer
21. Januar 2018
Teilen:
Die protestierenden Iraker zeigten in Theaterszenen, wie Milizen und Banden in ihrem Heimatland vorgehen.

Dunkel gekleidete Männer kommen und reißen den Vater heraus aus seiner Familie. Er wird verschleppt, verprügelt, inhaftiert und schließlich getötet. Mutter und Kinder bekommen nur noch die mit Ketchup als Blutersatz befleckte Kleidung zurück. Mit derart krassen Schauspielszenen machten rund 50 Iraker am Samstag (20.1.) gegenüber von Amts- und Landgericht darauf aufmerksam, dass ihr Heimatland mitnichten für sie sicher ist. Ihr Appell: Sie wollen als anerkannte Flüchtlinge in Deutschland bleiben. Und fordern ein Bleiberecht.

Laut den Zahlen des Bundesinnenministeriums bekamen in der ersten Hälfte 2017 zwei von drei Geflüchteten aus dem Irak einen Status, der zumindest ein Bleiben garantiert. Doch Organisationen wie Pro Asyl machen eine Verschärfung der Anerkennungspraxis aus. Mit dem Argument, dass manche Gegenden und Städte im Irak wieder sicher seien, werden deutlich mehr Asylgesuche von Irakern abgelehnt und sogar Anerkennungen aus den Vorjahren widerrufen. Dabei gibt es große Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Zugleich hat die Türkei bisher geltende Visabestimmungen verschärft.

D_IrakDemo_Pappen_20180121

Wollen in Deutschland bleiben: Dafür protestierten die aus dem Irak geflohene Kinder, Frauen und Männer am Oberbilker Markt in Düsseldorf.

Gegen die härtere Linie in Deutschland protestierten die 50 Frauen, Männer und Kinder am Samstag an der Werdener Straße. Sie kritisierten, dass es bereits mehr als 40.000 Ablehnungen von asylsuchenden Irakern gegeben habe. Dabei herrschten im Irak immer noch chaotische Zustände. Zehntausende säßen ohne Gerichtsverfahren in den Gefängnissen. Milizen entführten und töteten täglich Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion. Kriminelle Banden bedrohten und erpressten die Bevölkerung.

Keine Abschiebung in ein unsicheres Land!

„Wir sind dort nicht sicher“, sagte einer Protestierenden. Sie hatten sich zum Teil in traditionelle Gewänder gehüllt, um ihre Herkunft als Kurden, christliche Jesiden, Palästinenser deutlich zu machen. Und hielten ihre Forderungen auf großen Papp-Schildern in die Kamera: Keine Ablehnung von Asylanträgen irakischer Flüchtlinge! Keine Abschiebung in den Irak! Unter den Schildern befand sich auch ein Dank an Deutschland, für die Aufnahme nach der zum Teil lebensbedrohlichen Flucht.

Vorheriger Artikel

Jeck erst recht: Düsseldorfer Handwerkersitzung

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ehrengarde zeigte sich beim zweiten Burgplatz-Biwak ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell