Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Orkan Friederike knickte 1200 Bäume und mehr als 1000 Straßenleuchten

Düsseldorf: Orkan Friederike knickte 1200 Bäume und mehr als 1000 Straßenleuchten

Von Dirk Neubauer
19. Januar 2018
Teilen:
An der Rethelstraße stürzte ein Kamin in sich zusammen und beschädigte das Haus drumherum.

Durch den Eissturm Frederike ist in Düsseldorf kein Mensch verletzt worden. Soweit der Feuerwehr derzeit bekannt. Es wurde erheblicher Schaden angerichtet. Dazu ab dem nächsten Absatz vorläufige Düsseldorfer Zahlen. In Nordrhein-Westfalen kamen nach Angaben der Staatskanzlei durch den Orkan drei Menschen zu Tode. 30.000 Frauen und Männer von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst haben am Donnerstag und Freitag bei über 20.000 Einsätzen geholfen, die Folgen des Sturms zu mildern. 50.000 NRW-Haushalte waren zeitweise ohne Strom. Landesweit wurden 600 sturmbedingte Unfälle gezählt.

Blickpunkt Düsseldorf: Die Feuerwehr – Berufsretter und Freiwillige – waren mit 369 Kräften im Einsatz. Donnerstag und Freitag wurden 659 sturmbedingte Einsätze innerhalb von 24 Stunden gezählt. In Parks, auf Friedhöfen und in Wäldern knickte der Eissturm Frederike rund 1200 Bäume. Zum Vergleich: Orkan Ela fällte im Jahr 2014 rund 30.000 Bäume in Düsseldorf, so die Stadt.

Wälder und Parks meiden!

Dennoch ist die Gefahr nicht vorüber. Noch immer können Äste abbrechen. Deshalb empfiehlt das Gartenamt, Wälder und Parks derzeit zu meiden. Das gilt natürlich auch für Spielplätze und Schutzhütten. Der Wildpark Grafenberg bleibt voraussichtlich bis Ende der nächsten Woche geschlossen. Falls umgestürzte Bäume liegen bleiben: Derzeit sind die Böden vom Regen aufgeweicht. Schwere Fahrzeuge würden einsinken und Grünflächen irreparabel zerstören, falls man jetzt versuchen würde, die Stämme wegzuräumen. Die Friedhöfe wurden am Freitag (19.1.) wieder geöffnet – bis auf den in Angermund.

Schäden an Schulen

Besonders schwer hat es das Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf Stockum erwischt. Aber auch dort kann der Schulbetrieb nach einer Mitteilung der Stadt am Montag für die 922 Schüler wieder aufgenommen werden. Aula und das Obergeschoss des Gebäudeteils A bleiben bis auf weiteres gesperrt. Der Schulhof ist bedeckt mit Schutt – er ist nur eingeschränkt nutzbar.

Flüchtlingsunterkünfte

Die Schäden an den Dächern der Flüchtlingsunterkünfte "In der Nießdonk" und "Moskauer Straße" haben sich als nicht so gravierend, wie ursprünglich befürchtet, herausgestellt. Die 1. Etage der Unterkunft "In der Nießdonk", die zunächst teilweise evakuiert worden war, kann bereits wieder genutzt werden, die an der Moskauer Straße in den nächsten Tagen.

Straßenbeleuchtung

Nach Angaben der Netzgesellschaft Düsseldorf – früher hießen sie: Stadtwerke – hat der Orkan Friederike geschätzt 800 Gasleuchten und 250 elektrisch betriebene Straßenlaternen zerstört. Vor allem von den beschädigten Gaslichtern gehe keine Gefahr aus, versicherten die Betreiber in einer Mitteilung. Man wird demnach bis Ende der kommenden Woche brauchen, bis es wieder Licht wird – in Düsseldorf. 

Foto: Patrick Schüller

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hat seine Sportler 2017 gewählt

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell