Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Lachen ist die beste Medizin: Karneval in der Kinderklinik

Lachen ist die beste Medizin: Karneval in der Kinderklinik

Von Ute Neubauer
15.01.2018
Teilen:
Eine Überraschung für Prinz Luis und Venetia Lucia: Die Kinder in der Klinik hatten ein Bild für sie gemalt

Wenn Musik aus dem Untergeschoss des Schlossmannhauses der Uni-Klinik Düsseldorf klingt und Kindertanzgarden sich im Erdgeschoss auf ihre Auftritte vorbereiten ist es wieder so weit: Die G.K.G. Närrisch Welthus bringt den Karneval zu den Kindern in die Klinik. Bereits zum 23. Mal organisierte der Verein am Samstag (13.1.) den bunten Karnevalsnachmittag für die kleinen Patienten, ihre Geschwister und Eltern.

D_Kinder_Mitglieder_14012017

Die G.K.G. Närrisch Welthus organisiert bereits seit vielen Jahren den Kanrevalsnachmittag in der Kinderklinik

Das Team von Närrisch Welthus ist eingespielt und so wurde am Samstagmittag aus dem Flur im Untergeschoss der Kinderklinik ein Sitzungssaal: Deko an die Wände, Girlanden an die Decke, Bänke für die kleinen Besucher und die Musikanlage aufgebaut. Diesmal war sogar eine Ein-Mann-Kapelle dabei. Guido Schramm vom Orchester Ardo hatte sein Saxophon mitgebracht und spielte live.

D_Kinder_Marcus_14012018

Seine spontane Tanzeinlage brachte Marcus Hernandez viel Applaus ein, begleitet wurde er von Guido Schramm auf dem Saxophon

Moderator Michael Clarke ist Stammmoderator bei der besonderen Karnevalssitzung und natürlich hatten die G.K.G. Närrisch Welthus wieder einen speziellen Oden für die Kinder und die Auftretenden gestaltet. Nachdem die Schlossturmtanzgarde ihr Können gezeigt hatte, machten die jungen Fahnenschwenker der Stadtgarde ordentlich Wind mit ihren Fahnen. Ein besonderes Extra bot Stadtgarde Geschäftsführer Marcus Hernandez, der die Kinder mit einen flotten Tanzeinlage begeisterte.

Ihren ersten Auftritt in diesem Jahr hatte Melissa Heinen bei den Kindern in der Klinik. Sie kommt schon seit mehreren Jahren immer wieder gerne und hatte auch diesmal zwei Lieder mitgebracht.

D_Kinder_Geschenke_14012018

Die jungen Karnevalisten hatten auch Geschenke für die kleinen Patienten dabei

Danach wurde es ganz schön voll, denn das Kinderprinzenpaar der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf kam mit großem Gefolge. Prinz Luis und seine Venetia Lucia hatte die Kindertanzgarde mitgebracht. Luis erzählte den Kindern, er habe selber als kleines Kind auch schon mal lange in der Kinderklinik gelegen und das noch als sehr langweilig in Erinnerung. So freuten er und rot-weiße Garde sich, etwas Abwechslung in den Klinikalltag zu bringen. Überrascht nahm das Kinderprinzenpaar noch ein Geschenk entgegen, denn auf der Kinderstation war ein Clownsbild für sie gemalt worden, das nun überreicht wurde.

D_Kinder_CC_14012018

Auch für Hans-Jürgen Tüllmann und Stefan Kleinehr gab es den Spezial-Kinderklinik-Orden

Bevor das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf zu Besuch kam, zeigten auch die Kindertanzgarde von Blau-Weiß ihren Tanz. Prinz Carsten II. und seine Venetia Yvonne hatten zwar nicht viel Zeit, aber sie betonten, dass der Besuch in der Klinik ihnen eine Herzensangelegenheit sei. Kaum war das Prinzenpaar wieder weg, gaben sich Stefan Kleinehr und Hans-Jürgen Tüllmann vom Comitee Düsseldorfer Karneval (CC) die Ehre. In humoriger Art versuchte Kleinehr den Kindern zu erklären, was denn das CC sei: Herren in dunklen Anzügen, die dem Prinzenpaar hinterher reisen.

D_Kinder_Schmetterlinge_14012018

Von den Närrischen Schmetterlingen waren Prinz Gabriel und Venetia Anna Clara gekommen

Das Prinzenpaar der KG Närrische Schmetterlinge, Prinz Gabriel und Venetia Anna Clara, kam gemeinsam mit der Tanzgarde der DEG 4. Liga Ice-Flash, die mit ihren Cheerleader-Puscheln für ordentlich Bewegung sorgten. Damit war der Reigen der Majestäten aber noch nicht vorbei. Auch das Kinderprinzenpaar der KG Närrische Lohauser, Prinz Jakob und Venetia Alicia-Lisanne, kamen in die Kinderklinik. Gemeinsam mit ihrer Adjutantur führten sie ein lustiges Rollenspiel auf, bei dem sie sich und ihre Hobbies vorstellten.

Auch schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der Sitzung im Schlossmannhaus sind die Rheinsternchen aus Langenfeld, die auch am Samstag mit einer großen Mädelstruppe gekommen waren und zu flotter Musik ihre Tänze präsentierten.

Für die kleinen Patienten war nach über zwei Stunden Programm die Rückkehr in ihre Zimmer angesagt. Ausgestattet mit vielen Orden und Geschenken war der Karneval zu ihnen gekommen und die guten Wünsche, dass sie an den Karnevalstagen vielleicht schon zu Hause feiern können.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs scheel Sick feiert: Die Tonnengarde kreierte ...

Nächster Artikel

Prinz zu verleihen – Ein Düssel-Narr beim ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell