Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mutter eines toten Siebenjährigen erhebt schwere Vorwürfe gegen Notfallpraxis

Düsseldorf: Mutter eines toten Siebenjährigen erhebt schwere Vorwürfe gegen Notfallpraxis

Von Dirk Neubauer
30. Dezember 2017
Teilen:
Schlampige Arbeit mit Todesfolge? Eine Mutter erhebt auf Facebook schwere Vorwürfe gegen die Notfallpraxis an der Florastraße. 

Haben Ärzte und Helfer in der „Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte“ (NFP) an der Florastraße übersehen, dass ein sieben Jahre alter Junge eine Blutvergiftung hatte? Schickten sie ihn mit Paracetamol-Tabeletten gegen das hohe Fieber von 41 Grad nach Hause und unterließen weitere Untersuchungen, so wie es die Mutter auf Facebook schreibt? Der Junge ist am zweiten Weihnachtsfeiertag nach Angaben der Mutter und des EVK Düsseldorf in den Universitätskliniken Düsseldorf gestorben.

AKTUALISIERUNG, 1.1.2018, 21 Uhr: Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat nach Auskunft eines Sprechers Ermittlungen von Amtswegen aufgenommen. Die Notfallklinik will laut Medienberichten die Ärzte ausfindig machen, die Mutter und Kind behandelt haben. Nur diese hätten auch die Unterlagen zu dem Vorgang. 

Verzweifelte Mutter

Das ebenfalls involvierte Evangelische Krankenhaus, EVK, in Düsseldorf Bilk bestätigt die Facebook-Angaben der verzweifelten Mutter, die ihren Namen mit „Sharara Hakimi“ in Facebook angibt, durch eine eigene Pressemitteilung. Es scheint sich also nicht komplett um Fake-News aus sozialen Netzwerken zu handeln. Sondern um einen ernsten Fall, dem Polizei und Staatsanwaltschaft wegen unterlassener Hilfeleistung mit Todesfolge und das Düsseldorfer Gesundheitsamt nachgehen sollten.
Report-D hat das NFP am 30.Dezember um Stellungnahme gebeten. Per Mail. Per Fax. Es gab überhaupt keine Antwort. An einem Wochenende scheint sich niemand verantwortlich zu fühlen. Telefonisch haben sich die Notfallmediziner von der Wirklichkeit ohnehin komplett abgekoppelt und lassen eine Bandansage laufen. Ohne die Möglichkeit, um einen Rückruf zu bitten.

"Ein Virus"

Die Facebook-Schilderung der Mutter ist – natürlich – bestimmt von Trauer und Schmerz, innerhalb von fünf Tagen ihren Sohn zu verlieren. Es handelt sich nicht um eine um Sachlichkeit bemühte Schilderung. Die Mutter brachte ihren siebenjährigen Sohn nach eigenen Angaben mit 41 Grad Fieber zu den Notärzten an der Florastraße. Laut dieser Schilderung sei die Diagnose „ein Virus“ gewesen. Das Mittel der Wahl: Paracetamol.

Weiße Zunge, Atembeschwerden

Nach zwei Tagen voller Schmerzen des Kindes, so die Mutter auf Facebook, sei sie erneut bei den Notfallärzten gewesen. Die Zunge sei weiß gewesen und das Kind habe kaum Luft bekommen. Die Mutter habe darum gebeten, das Blut des Kindes zu untersuchen. Das sei als „nicht nötig“ abgelehnt worden. Zudem habe das Kind blaue Flecken am Körper gehabt. Die Erklärung im Notarztzentrum laut Schilderung der Mutter: „Das kommt vom Virus.“

Der Tod

Der anschließend befragte Hausarzt verwies Mutter und Kind direkt an das EVK, so der Facebook-Text. Auch dort habe man zwei Stunden warten müssen, heißt es. Der Junge habe sich erbrochen, und der Auswurf war schwarz. Ebenso der Stuhl des Jungen.

D_EVK_20171230

Das Evangelische Krankenhaus, EVK, verweist in seiner Presseerklärung auf die Notfallpraxis.

Die Pressesprecherin des EVK Düsseldorf, erklärt auf Anfrage von report-D:
„Wir bedauern sehr den Tod des Jungen und verstehen die Trauer und den Schock seiner Familie und seiner Angehörigen. Der Junge kam am Morgen des 26.12.2017 als akuter Notfall in unser Krankenhaus. Bei uns wurde er entsprechend medizinisch behandelt, dann in die Uniklinik verlegt, wo er am frühen Abend verstorben ist. Zugewiesen wurde er durch die Düsseldorfer "Notfallpraxis der niedergelassen Ärzte" (NFP), die Praxisräume am EVK angemietet hat. Die NFP ist eine eigenständige Organisation, so dass wir keine Aussagen über den Verlauf, die medizinische Diagnostik und Medikation vor der Einweisung bei uns machen können und uns derzeit Informationen fehlen, die zur Klärung beitragen könnten.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG rasiert die Berliner Eisbären zum ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Taxifahrer überfährt einen am Boden liegenden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell