Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG setzt Verlust-Serie fort – der Stuhl von Trainer Mike Pellegrims wackelt

Düsseldorfer EG setzt Verlust-Serie fort – der Stuhl von Trainer Mike Pellegrims wackelt

Von Dirk Neubauer
23. Dezember 2017
Teilen:
Bittere Niederlage für die DEG

Knapp daneben ist auch vorbei: In den letzten 30 Sekunden gab die Düsseldorfer EG einen Heimsieg gegen den Tabellenzweiten Thomas Sabo Ice Tigers her. Die Nürnberger holten sich ihren Zusatzpunkt in der Verlängerung. Die DEG unterlag  mit 3:4 (1:1; 1:0; 1:2; 0:1). Nach nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen beginnt der Stuhl von Trainer Mike Pellegrims zu wackeln.

D_DEG_Trainer_23122017

Nach fünfmaligem Punktverlust aus den letzten sechs Spielen rückt Trainer Mike Pellegrims ins Visier

Bereits in der fünften Minute gingen die Gäste in Führung. Oliver Mebus zog im DEG-Drittel ab. Sein abgefälschter Schuss senkte sich hinter Bakala ins Düsseldorfer Tor. Die DEG gab sich unbeeindruckt und glich nach sieben Minuten aus. Nowak traf (13.). Großen Anteil am Ausgleich hatte Alex Barta, der in einem mutigen Solo durch das Gästedrittel gekurvt war, ehe die Scheibe zu Nowak kam.

D_DEG_Tor_22122017

Tor – geht doch!

Packendes Mitteldrittel

Im Mittelabschnitt nahm das Spiel an Fahrt auf. Nowak jagte den Puck aus spitzem Winkel von der rechten Seite aus an den Pfosten (22.). Noch satter „pling“ machte es, als Eugen Alanov die Scheibe aus kurzer Entfernung an die Latte nagelte und sie von dort aus knapp vor der Linie aufsprang (25.), wovon sich die Schiedsrichter Hunnius und Hurtik per Videobeweis überzeugten. Dann kam Kammerer mit Tempo über rechts, ein platzierter Schlenzer und drin war das Ding. So einfach kann Eishockey sein (25.). Doch plötzlich lag die Scheibe hinter Bakala im Tor. Ein Nürnberger hatte geschossen, ein anderer mit dem Stock in luftiger Höhe herumgewedelt. Deswegen verweigerten die Schiedsrichter sofort den Zähler, bemühten den Videobeweis und blieben bei ihrer Entscheidung (27.). Sirene. Pause. Duchatmen. Das galt für die Aktiven ebenso wie für die 5.649 Zuschauer im ISS Dome.

D_DEG_Spiel_22122017

Die Zuschauer sahen viele packende Szenen

Kalte Dusche für die DEG

Das Schlussdrittel begann mit einer kalten Dusche für die DEG. Die Ice Tigers schnürten die Gastgeber im eigenen Drittel ein. Bei Aronsons Schuss von der blauen Linie war Bakala machtlos, weil ihm die Sicht versperrt war (44.). Die DEG schlug in Überzahl zurück. Vom Rand des rechten Bullykreises hielt Machacek voll drauf und traf (47.). Nürnberg übernahm das Kommando und spielte druckvoll nach vorne, die DEG war zu passiv. Mitchell fuhr Slalom durch die DEG-Defensive und schloss sein Solo aus spitzem Winkel mit einem Schieber an den linken Pfosten ab (49.). Aus dem Slot schlenzte Dupuis die Scheibe am Tor vorbei (53.). Für ein wenig Entlastung sorgte Dmitriev, als er sich aus der rechten Bandenecke zum Tor durchtankte (38.). 99 Sekunden vor Schluss nahm Wilson eine Auszeit und holte Treutle für einen sechsten Mann vom Eis. Und tatsächlich: Fox entriss der DEG mit einem Distanzschuss 22,5 Sekunden vor Spielende die drei Punkte.
In der Verlängerung sicherte Leo Pföderl den Nürnbergern den Extrapunkt, weil er die Scheibe mit Augenmaß aus der Ferne im Tor versenkte (62.)
Am zweiten Weihnachtsfeiertag kommt mit den Iserlohn Roosters ein direkter Tabellennachbar nach Düsseldorf.

D_DEG_Pucks_22122017

Weihnachtliche Einstimmung mal anders

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Mehr als 2.000 Neugeborene an der Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Die Karawane zieht weiter – aber nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell