Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Mehr als 2.000 Neugeborene an der Düsseldorfer Uniklinik

Mehr als 2.000 Neugeborene an der Düsseldorfer Uniklinik

Von Ute Neubauer
22. Dezember 2017
Teilen:
Über 2000 neue Erdenbürger erblickten in diesem Jahr bereits das Licht der Welt in der Uniklinik Düsseldorf

Jeden Tag sind es im Durchschnitt fünf oder sechs Kinder, die in einem der vier Kreißsälen der Uniklinik Düsseldorf (UKD) das Licht der Welt erblicken. Damit es ihnen und ihren Müttern gut geht, hat die Klinik renoviert und trotz der Modernisierungsarbeiten erneut mehr als 2000 Geburten erlebt.

Düsseldorf ist eine wachsende Stadt und das merkt man auch an den Geburten. Fast 2000 Mütter haben sich für die Uniklinik als Geburtsklinik entschieden. Dort stehen den Mütter vier Kreißsäle zur Verfügung und diese wurden in diesem Jahr nacheinander renoviert und modernisiert. 150.000 Euro hat die Klinik investiert. Zum neuen Standard gehört nun auch eine hochmodernen CTG-Anlage (Herztonwehenschreiber) mit denen die Schwangeren und die ungeborenen Kinder überwacht werden können. Im Schnitt ist jeden Tag eine der Geburten eine Risikogeburt. Insbesondere bei ihnen und bei Frühgeburten arbeitet die Klinik im Perinatalzentrum eng mit der neonatologischen Abteilung für Neugeborene der Kinderklinik zusammen. Das Zentrum ist durch die Ärztekammer Nordrhein als Perinatalzentrum Level 1 und damit als höchste Qualitätsstufe zertifiziert.

Prof. Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Frauenklinik freut sich, das trotz der Renovierungsarbeiten nur etwa 20 Geburten weniger als in 2016 waren. Im vergangenen Jahr wurden am UKD bei 2070 Geburten 2158 Kinder geboren. In diesem Jahr wird eine Zahl von etwa 2050 Geburten erwartet.

Jeden Dienstag ab 18 Uhr bietet das Team des UKD-Kreissaals Führungen durch die Räumlichkeiten an. Zudem gibt es ebenfalls dienstags eine Sprechstunde für Risikoschwangere. Weitere Informationen zum Mutter-Kindzentrum am UKD finden sich auf der Homepage der Klinik hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flüchtlingsunterkunft Blankertzstraße: Feuerwehreinsatz wegen schmorender Elektroverteilung

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG setzt Verlust-Serie fort – der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell