Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Die Karawane zieht weiter – aber nicht im Düsseldorfer Karnevalszug

Die Karawane zieht weiter – aber nicht im Düsseldorfer Karnevalszug

Von Ute Neubauer
23. Dezember 2017
Teilen:
Der erste Mann im Zug ohne Werbung, der närrische Schutzmann Manfred Woyke

Vor dem Rosenmontagszug in Düsseldorf wird es in 2018 keine Werbekarawane geben, teilte das Comitee Düsseldorfer Karneval am Freitag (22.12.) mit. Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann zeigt sich enttäuscht, hatte aber schon im Vorfeld gesagt, dass dies nur Sinn machen würde, wenn der Werbezug eine attraktive Größe habe. Die Zahl der Interessenten sei groß gewesen, aber letztlich gab es zu wenig Zusagen. Daher will man 2019 einen neuen Versuch starten.

Schade drum?

Wirklich bedauern werden den Beschluss des CC wohl nur die Hüter der CC-Karnevals-Kasse, denn die Einnahmen aus der Werbekarawane hätten geholfen, die gestiegenen Kosten für die Sicherheit zu decken. Ob die Jecken am Wegesrand des Rosenmontagszuges wirklich etwas vermissen werden, ist unwahrscheinlich. Es gab durchaus kritische Stimmen zur weiteren Kommerzialisierung des Karnevals.

D_CC_Schmitz_23122017

CC-Rosenmontagszugleiter Hermann Schmitz wird freien Blick auf die Jecken haben – ohne Werbekarawane

Da die Organisatoren des Zuges den neuen Aufstell- und Startplatz des Rosenmontagszuges im Bereich des Corneliusstraße immer noch verbessern, kommt ihnen der Entschluss, keine Werbekarawane zu starten, sicherlich Recht. Denn auch so ist es ein Kraftakt alle Wagen, Musikkapellen und Fussgruppen pünktlich auf Position zu haben, damit der Zug zur richtigen Zeit losziehen kann. Am 12. Februar wird sich der Rosenmontagszug um 11:48 Uhr in Bewegung setzen und nach Plan um 13:30 Uhr den Rathausplatz erreichen. Beim Zugweg gibt es leichte Änderungen. So wird auf ein Stück Breite Straße verzichtet und stattdessen über die Bankenseite der Kö gezogen.

Noch keine Bestätigung zur Behindertentribüne

Ob es 2018 wieder eine Behindertentribüne geben wird, wollte gegenüber report-D noch niemand bestätigen. CC-Geschäftsführer Tüllmann verwies auf die Stadt, die sich um die Organisation kümmern wolle. Helma Wassenhoven vom OB-Büro bestätigte Gespräche, konnte aber noch keine Einzelheiten nennen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG setzt Verlust-Serie fort – der ...

Nächster Artikel

Rhein Vikings verpassen die nächste Überraschung (16:20)

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell