Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Das neue Jahr könnte mit weiteren Streiks an der Uniklinik starten

Düsseldorf: Das neue Jahr könnte mit weiteren Streiks an der Uniklinik starten

Von Ute Neubauer
14. Dezember 2017
Teilen:
Die Mitarbeitern sind frustriert, da die Klinikleitung ihre Situation nicht Ernst nimmt

Dass die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel die Stimmung an der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) ändern wird, steht wohl auf dem Wunschzettel vieler Mtarbeiter. Seit Juli versuchen sie beim Vorstand der Klinik Verständnis für ihre Belastung und eine Verbesserungs der Arbeitssituation zu erreichen.

Frust beim Personal

Mit sieben Streiktagen wollten sie den Klinikchefs verdeutlichen, dass sie am Ende ihrer Belastungsgrenze sind. Doch Erfolg hatten sie nicht. Ein Sondierungsgespräch mit dem Vorstand am vergangenen Freitag (8.12.) hinterließ bei den Teilnehmern der Gewerkschaft ein schales Gefühl: Sie erkannten keinerlei Einsicht bei ihren Gesprächspartnern, wie es um das Personal wirklich bestellt ist. Offensichtlich wollte sich das UKD am Freitag auch nicht lange mit Gesprächen aufhalten, denn noch am Vormittag stand der nächste Termin an: Die Verabschiedung des Ärztlichen Direktors Professor Dr. Klaus Höffken, der nach der Leitung des Sondierungsgesprächs in den Ruhestand ging.

Ob seine Nachfolger die Zeit zwischen den Jahren nutzen und der Gewerkschaft weitere Gespräche anbieten, wird darüber entscheiden, wie die Klinikmitarbeiter weiter vorgehen. Sie erwarten ernsthafte Gespräche über ihre Situation.

„Die Beschäftigten der Uniklinik und der Tochtergesellschaften UKM und GKD sind stinksauer“, berichtet Jan von Hagen, ver.di Verhandlungsführer für die Uniklinik Düsseldorf. „Das Signal ist eindeutig: Wenn der Uniklinikvorstand bis Beginn des Jahres keine Bereitschaft zu Tarifverhandlungen für die Tochtergesellschaften und Gesprächsbereitschaft zur Festlegung von Personalmindeststandards erklärt, werden wir die Streikmaßnahmen ab Januar in der Länge und in der Intensität aus-dehnen.

Ver.di wirft dem UKD-Vorstand vor, sich mit Scheinargumenten vor Gesprächen über die wirklich relevanten Themen zu drücken. Dass die Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband kein Hinderungsgrund für Gespräche zum Personalbedarf ist, zeige der Vorstand des Universitätsklinikums Essen. Die Aussage des UKD, das Wissenschaftsministerium hätte Gespräche mit den Gewerkschaften verboten, scheint durch das Vorgehen der Essener Klinkleitung ebenfalls fragwürdig.

Die im Sondierungsgespräch angedeuteten Entlastungsmaß-nahmen seitens der Uniklinik wurden von den UKD-Beschäftigten als Provokation empfunden. Das Verhalten und das Unverständnis der Klinikleitung würde das Arbeitsklima mittlerweile derart beeinträchtigen, dass selbst langjährige Mitarbeiter begonnen haben sich nach Arbeitsplätzen in anderen Kliniken umzusehen, berichten die Gewerkschafter.

Krankenschwester Melina Marquez betont: „Es geht hier um alle Beschäftigten! Egal ob es in der Pflege, in der Küche oder im Transportdienst ist, überall gibt es so wenig Personal, das wir als Beschäftigte krank und die Patienten nicht gut versorgt werden können. Dafür brauchen wir Lösungen“

Dann müssen wir weiter streiken, bis dieser Vorstand versteht, dass wir sein größtes Kapital sind und nicht nur ein nerviger Kostenfaktor“, fasste Ralf Hinkelmann aus der Tochtergesellschaft UKM die Bereitschaft der Belegschaft zu weiteren Streiks zusammen.

Vorheriger Artikel

Klein, aber frei: Der Malkasten zeigt „Bilder, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Falsches Polizisten-Pärchen unterwegs

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell