Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorfer Landgericht: Morden für den guten Zweck – Krimitag am 8. Dezember

Düsseldorfer Landgericht: Morden für den guten Zweck – Krimitag am 8. Dezember

Von Ute Neubauer
5. Dezember 2017
Teilen:
Der Schwurgerichtssaal wird zur Lesebühne am Freitag, 8. Dezember, Bild aus Ankündigungsflyer des Landgerichts

Der Schwurgerichtssaal wird am Freitag (8.12.) zum Tatort – der Lesung von fünf bekannten Autoren aus der Region. Es ist wieder Krimitag im Landgericht an der Werdener Straße. Die Düsseldorfer beteiligen sich an der bundesweiten Aktion der Gemeinschaft deutschsprachiger Krimiautoren. Der Eintritt ist frei, aber es werden Spenden für die Initiative Tabu Suizid gesammelt.

Der Präsident des Landgerichts Dr. Bernd Scheiff wird am Freitag (8.12.) um 19:30 Uhr die Zuhörer im Schwurgerichtssaal begrüßen. Nachdem Renate Reichmann-Schmidt die Initiative Tabu Suizid vorgestellt hat, der die Erlöse der Benefizlesung erhalten soll, übernimmt René Le Riche die Moderation.

Horst Eckert

Fünf Autoren aus der Region sind der Einladung gefolgt und mit dabei ist Horst Eckert, der aus seinem Buch „Wolfsspinne“ vorliest. Der Düsseldorfer verfasst Politthriller, die spannend sind und einen aktuellen Bezug haben. In Wolfsspinne ermittelt Vincent Veih einen Mord, dessen Spuren in die dunkle Vergangenheit des NSU führen. Im Zusammenhang mit Pegida und der Flüchtlingssituation in Deutschland, brisanter Stoff.

Stefan Keller

Stefan Keller liest aus seinem Agenten-Thriller „Stirb, Romeo!“, der im noch geteilten Deutschland spielt. Romeo ist Geheimagent der DDR, Vera Mitarbeiterin des Bundesverteidigungsministeriums. Ein Kriminalroman ohne ermittelnde Kommissare, aber mit viel Spannung.

Andreas Kaminski

„Ministermord“ ist der Titel des Debütromans von Andreas Kaminski – alias Kriminalinski. Er wird die Zuhörer im Schwurgerichtssaal mit Dorfpolizist Hendrik „Pommes“ Willen bekannt machen, der bei der Aufklärung des Mordes an einer Freundin in die Welt der Politik gerät. Ob der Schauplatz Düsseldorf ist, lässt Kaminski offen, aber der Leser wird sich sein eigenes Bild machen.

Sybil Quinke

Die Autorin Sibyl Quinke ist promovierte Apothekerin und so verwundert es nicht, dass die Opfer in ihren Regionalkrimis an Vergiftungen sterben. In ihrem Buch „Der Tod im Flakon“ geht es um ein neues Parfüm, das schon bei der Präsentation für viel Wirbel sorgt. Liebhaber, Zweitfrauen, Rache und Tote sind der Stoff, der die Leser nicht nur nach Wuppertal mitnimmt.

Heidi Möhker

Heidi Möhker ist gebürtige Düsseldorferin, lässt ihre Ermittlerin Sabine Gruber aber in der Voreifel arbeiten. Dass die Polizistin Synästhetikerin ist und Gefühle anhand von Farben und Gerüchen wahrnimmt, macht ihre Arbeit auf der Suche nach dem Mörder von Autor Sören Horneborg nicht einfacher.

Eintritt frei, Spenden willkommen

Der Einlass in den Schwurgerichtssaal des Landgerichts Düsseldorf, Werdener Straße 1, ist ab 18:30 Uhr. Die Lesung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen. Sie werden gemeinsam mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf und Buchspenden vollständig an die Düsseldorfer Initiative Tabu Suizid gehen. Der Verein kümmert sich um von Suizid betroffene Angehörige und Bezugspersonen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hamm: Förderverein mit neuem Vorstand – ...

Nächster Artikel

In Düsseldorf Himmelgeist startet am Samstag der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell