Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Gericht korrigiert: Bundesgerichtshof gibt der Revision eines gestürzten Fluggastes statt

Düsseldorfer Gericht korrigiert: Bundesgerichtshof gibt der Revision eines gestürzten Fluggastes statt

Von pbd
21. November 2017
Teilen:
Sind Fluggastbrücken luftverkehrstypisch? Der Bundesgerichtshof meint ja - und gab am Dienstag der Revision eines 2013 gestürzten Fluggastes statt.

Ein seit mehr als viereineinhalb Jahren schwebender Rechtsstreit gegen die Lufthansa muss neu aufgerollt werden. Das hat der zehnte Zivilsenat am Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag (21.11.) entschieden. Die Richter gaben damit der Revision eines Mannes statt, der am 3. Februar 2013 in Düsseldorf ein Flugzeug nach Hamburg besteigen wollte. Dabei rutschte er noch in der Fluggastbrücke auf einer feuchten Stelle aus und brach sich die Kniescheibe.

Grundsätzlich müsse die Fluggesellschaft für den Schaden des Mannes einstehen, urteilten die Bundesrichter. Sie kassierten damit anderslautende Urteile des Düsseldorfer Landgerichts (27. Juni 2014 – 22 O 21/14) und des Düsseldorfer Oberlandesgerichts (25. Februar 2015 – I-18 U 124/14). Dort hatte der gestürzte Passagier vergeblich eine Summe von 48.000 Euro geltend gemacht – Schadensersatz für Heilungskosten, für die erlittene Erwerbsunfähigkeit und aus abgetretenem Recht auf Entgeltfortzahlung und ein Schmerzensgeld.

Zweite Runde vor dem OLG

Ob und wieviel Entschädigung der Kläger bekommt, muss nun erneut das Oberlandesgericht Düsseldorf feststellen. Der Anwalt der Lufthansa hatte in der mündlichen Verhandlung argumentiert, der Einstieg in ein Flugzeug über eine Fluggastbrücke sei nicht luftverkehrstypisch. Demgegenüber urteilten die BGH-Richter: Die Fluggastbrücke birgt spezifische Risiken. Einmal wegen des konstruktionsbedingt fehlenden Handlaufs, zweitens des von Höhe und Lage der Flugzeugtür abhängigen Gefälles und schließlich durch die Gefahr der Kondenswasserbildung als Folge der Verbindung unterschiedlich temperierter Bereich.

Der Einsteigevorgang

Kommt der Reisende zu Schaden, weil sich eine dieser Gefahren realisiert hat, muss das Luftverkehrsunternehmen – soweit den Reisend kein Mitverschulden – trifft hierfür einstehen: „Zum Einsteigevorgang gehört jedenfalls das Besteigen einerFlugzeugtreppe oder das Begehen einer Fluggastbrücke“.
(AZ: X ZR 30/15)

Foto: Flughafen Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Sprache als Schlüssel zur Integration durch „Flüchtlinge ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Weihnachtliche Kö mit Eisbahn

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Puschenkürung des Schlossgrafenpaars und ein scheidender Präsident

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Immer mehr weibliche Mitglieder erobern die DKG Weissfräcke

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell