Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Sprache als Schlüssel zur Integration durch „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Sprache als Schlüssel zur Integration durch „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
21. November 2017
Teilen:
Hildegard Düsings-Krems freut sich über die finanzielle Unterstützung von Michael Eßer von Mercedes

Im Treffpunkt von Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf (FwiD) hinter dem Hauptbahnhof herrscht Betrieb, sobald die Mitarbeiter die Türen geöffnet haben. Das von Ehrenamtlern aufgebaute Netzwerk für Flüchtlinge ist von „Willkommen“ schon längst auf „Integration“ umgestiegen. Wichtigster Bestandteil ist dabei die Vermittlung der Sprache. Da Bücher und Arbeitsmittel durch Spenden finanziert werden müssen, freute sich das Team am Dienstag (21.11.) über einen Spendenscheck der Mercedes Niederlassung Düsseldorf.

Michael Eßer, Mercedes Centerleiter Düsseldorf, und seine Kollegin Anna Lena Stehl waren am Dienstagmorgen im Welcome Center in der Heinz Schmöhle Straße zu Besuch. Sie wollten sich selber ein Bild davon machen, wie die Ehrenamtler arbeiten und wofür die Spende verwendet werden soll. Auf die Initiative aufmerksam gemacht hatte sie Rüdiger Goll, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter des Wirtschaftsclub Düsseldorf. Goll setzt sich mit seinen vielfältigen Netzwerke gerne für die gute Sache ein. Durch ihn und die Schmidt Stiftungen ist auch der Treffpunkt hinter dem Hauptbahnhof ermöglicht worden. Durch ihre finanzielle Unterstützung konnten die Räume angemietet und zwei halbe Arbeitsstellen geschaffen werden.

D_WC_Gruppe_21112017

Bei der Scheckübergabe im Welcome Center (v.l.) Michael Eßer von Mercedes, Hildegard Düsing-Krems, Rüdiger Goll, Birgit Keßel und Michael Dirkx von den Schmidt Stiftungen

Sprachwerkstatt zur Integration

Die Spende von Mercedes soll für das Projekt „Sprachwerkstatt“ von FwiD verwendet werden, um dem für die Integration unverzichtbaren Spracherwerb zu fördern. Es zielt darauf ab, neben dem Schreiben und dem schriftlichen Formulieren auch Aussprache und Dialektik einzuüben. Nach den Erfahrung der Ehrenamtler von FwiD kommen diese Punkte bei den klassischen Sprachkursen häufig zu kurz. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg reichen die Standardkurse nicht aus, betont Hildegard Düsing-Krems, eine der Initiatorinnen von FwiD. Auch Mitarbeiterin Birgit Keßel weiß, dass viele Flüchtlinge ihre Sprachprüfungen nicht bestanden haben, weil der Stoff in den Sprachschulen nicht ausreichend vermittelt wurde. Das Team schätzt den Anteil auf über 50 Prozent. Dieses Defizit will FwiD mit dem Projekt ausgleichen, um die Startchancen der Geflüchteten zu verbessern.

Neben Prüfungsvorbereitungen wird das Alltagsdeutsch durch Sprachtandems ermöglicht. Dazu sind Fach- und Arbeitsbücher notwendig. Im Sprach-Tandem-Café im Welcome Center wird auch mit Deutsch-Lernspielen gearbeitet. Beim Erfahrungsaustausch der Ehrenamtler war im November auch Vertreter der Ausländerbehörde, die sehr erstaunt waren, wie effektiv die Arbeit des FwiD organisiert ist und wie präzise die Probleme und Defizite im System der Sprachvermittlung erkannt und angegangen werden.

Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Informationen über die Arbeit der Initiative und Auskunft über die Angebote und die Möglichkeit zu unterstützen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Arbeitsgericht Düsseldorf: Air Berlin Mitarbeiter hängen in ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Gericht korrigiert: Bundesgerichtshof gibt der Revision ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell