Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Orden für den Hoppeditz vom Hoppeditz

Düsseldorf: Orden für den Hoppeditz vom Hoppeditz

Von Ute Neubauer
19. November 2017
Teilen:
Hoppeditz Tom Bauer verleiht dem Hoppeditz-Denkmal den Orden der Hoppediz Wache

Traditionell verleiht die Hoppediz-Wache dem Hoppeditz-Denkmal am Haus des Karnevals seinen aktuellen Sessionsorden. Am Samstag (18.11.) kletterte Hoppeditz Tom Bauer persönlich auf die Skulptur und übergab so den Orden.

D_Hoppediz_Zug_18112017

Vom Goldenen Kessel zog die Hoppediz-Wache und ihre Bgeleiter durch die Altstadt

Seit närrischen elf Jahren ist Tom Bauer der Hoppeditz in Düsseldorf. Nachdem er am 11.11. vor dem Rathaus aus seinem Senftopf krabbelte und die Session eröffnete, traf er sich eine Woche später zum Gründungsfest mit seiner Hoppediz-Wache.

D_Hoppediz_Zug1_18112017

Mit Musik und fröhlichen Helau-Rufen ging es über die Bolker Straße

Gemeinsam mit befreundeten Karnevalisten und der Kapelle Ardo wurde aber nicht nur gefeiert. In einem fröhlichen Zug marschierte die Gruppe quer durch die Altstadt zum Hoppeditz-Denkmal am Haus des Karnevals. Das von Bert Gerresheim erschaffene Kunstwerk erhält in jedem Jahr den aktuellen Orden der Wache. Bevor Tom Bauer persönlich auf das Denkmal kletterte, erinnerte Ex-Hoppeditz und Redenschreiber Jürgen Hilger Höltgen an die Tradition des Hoppeditz. Denn obwohl es in verschiedenen Städten Nachahmer gibt, ist das Hoppeditz-Original ein Alleinstellungsmerkmal für Düsseldorf. An Aschermittwoch verschwindet er und erwacht erst am 11.11. wieder, um die neue Session zu eröffnen. Mit seiner Hoppeditz-Rede hält er den Regierenden den Spiegel vor und darf auch offen kritisieren. Ein Recht, das in vielen Ländern nicht selbstverständlich ist.

D_Hoppediz_Rede_18112017

Von hoch oben unterhielt Tom Bauer noch mit einem flotten Witz

Dann schritt Tom Bauer zur Tat und kletterte geschickt auf die Figur des Hoppeditz. Nachdem er den Orden verliehen hatte, begeisterte er seine Zuhörer noch mit einem Witz, um dann mit der Festgesellschaft zurück in das Brauhaus Goldenen Kessel zu ziehen. Dort feierte die Hoppediz-Wache ihren Geburtstag noch bis in die Abendstunden.

D_Hoppediz_Kaiser_18112017

Hoppediz-Wachen-Präsident Clemens-Kaiser mit der Kapelle Ardo

Die Hoppediz-Wache

Der Verein der Hoppediz-Wache wurde am 11.11.2005 von elf Freunden gegründet. Die Idee war,dem Hoppeditz eine Wache zur Seite zu stellen. Beim Betrachten eines Denkmals aus dem 19. Jahrhundert, das früher auf dem Carlsplatz stand, kam den Karnevalisten die Idee. Schon damals wurde die gesellschaftliche Funktion des Hoppeditz als Symbol der Redefreiheit dargestellt. Bewusst hat sich der Verein für die alte Schreibweise des Hoppediz ohne ”t” entschieden.

D_Hoppediz_Gruppe_18112017

Die Festgesellschaft am Hoppeditz-Denkmal

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Tobender Mann wirft Hantelscheiben aus ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Handball: Rhein Vikings gelingt beachtlicher Punktgewinn ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell