Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Woche der Wiederbelebung – jeder kann helfen

Düsseldorf: Woche der Wiederbelebung – jeder kann helfen

Von Ute Neubauer
16. November 2017
Teilen:
Einen bewusstlosen Menschen wieder zu beleben übten am Donnerstag Andreas Meyer-Falcke und Thomas Geisel im Foyer des Rathauses, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Donnerstag (16.11.) im Foyer des Düsseldorfer Rathauses: Oberbürgermeister Thomas Geisel und Gesundheitsdezernent Andreas Meyer-Falcke knien am Boden und haben jeweils einen bewusstlosen Menschen vor sich. Rhythmisch versuchen sie mit einer Herzdruckmassage zu helfen. Unterstützt werden sie von den Einsatzkräften der Düsseldorfer Feuerwehr – denn es ist nur eine Übung und der Mensch eine Puppe, die an diesem Tag noch mehrfach zum Leben erweckt wird.

Prüfen – Rufen – Drücken

"Prüfen – Rufen – Drücken" heißen die Maßnahmen der Wiederbelebung, die jeder können sollte. Denn jeder kann in die Situation kommen, dass jemand einen Herzstillstand erleidet und sofortiger Hilfe bedarf. Vom 13. bis zum 17. November gibt es deshalb die Woche der Wiederbelebung unter dem Motto „Ein Leben retten“.

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin rät zu folgendem Handeln: Als erstes muss geprüft werden, ob die hilfsbedürftige Person bei Bewusstsein ist. Dazu spricht man sie an und schüttelt sie. Wenn keine Reaktion erfolgt, schaut man ob noch Atmung vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, sofort die 112 anrufen oder jemanden dazu auffordern. Dann sofort mit der Herzdruckmassage beginnen.

Dazu den Brustkorb frei von Kleidung machen und beide Handballen übereinander auf die Mitte der Brust legen, die Finger dabei verschränken. Die Arme durchstrecken und sich senkrecht über dem Brustkorb des Bewusstlosen positionieren. Dann fest und schnell mit der Druckmassage beginnen und 100 bis 120 Mal pro Minute drücken. Als Hilfestellung für den richtigen Rhythmus kann an die Takte der Songs „Stayin` Alive“ von den BeeGees oder „Rock Your Body“ von Justin Timberlake gedacht werden. Die Massage so lange fortführen, bis Hilfe eintrifft.

Beatmung kann sein, aber Herzdruckmassage muss sein

Geschulte Helfer können nach je 30 Mal drücken zwei Mal Mund-zu-Mund-Beatmungen durchführen. Die Mund-zu-Mund-Beatmung ist aber nicht die entscheidende Maßnahme bei Menschen mit plötzlichem Herzstillstand, dabei ist die Herzdruckmassage lebensrettend. Pro Minute, die bis zum Beginn der Reanimation verstreicht, verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit um etwa zehn Prozent. Bei etwa der Hälfte der Menschen beginnt das Herz nach einer Druckmassage wieder an zu schlagen.

Bei der Massage kann es auch passieren, dass durch den Druck Rippen des bewusstlosen Menschen brechen, aber auch dann sollte nicht mit der Herzdruckmassage aufgehört werden. Die Massage sorgt für die Zirkulation des Blutes und das ist entscheidend, um das Gehirn weiter zu versorgen. Die Lebensrettung steht im Vordergrund und so ist die Hilfe entscheidend, selbst wenn sie ungeübt oder fehlerhaft durchgeführt wird.

Blut- und Knochenmarkspende

Die Stadt Düsseldorf startet die Aktionswoche gemeinsam mit der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD). Dabei wird neben der Reanimation bei Herzstillstand auch für die Blut- und Knochenmarkspende geworben.

Um neue, dringend benötigte Spender zu gewinnen, informiert die Blutspendezentrale der Universitätsklinik Düsseldorf über die Möglichkeit einer lebensrettenden Blutspende. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland brauchen ein Mal im Leben eine Blutspende oder Produkte, die aus einer Blutspende gewonnen werden. In Deutschland erfüllen rund 33 Prozent der Bevölkerung die Kriterien und damit die Voraussetzung zur Blutspende. Von diesen 33 Prozent kommen aber nur drei Prozent der Menschen zum Blutspenden.

Die Knochenmarkspenderzentrale der Universitätsklinik Düsseldorf klärt über eine lebensrettende Knochenmarkspende auf. Eine Stammzellentypisierung mittels schmerzfreiem Wangenabstrich wird kostenlos angeboten und damit die Aufbahme in die Kochenmarksspenderdatei.. Viele bösartige Bluterkrankungen (Leukämien) können durch die Übertragung gesunder Blutstammzellen eines "genetischen Zwillings" geheilt werden. Um die Überlebenschancen der Patienten zu erhöhen, ist es erforderlich, eine möglichst große Anzahl freiwilliger Blutstammzellspender zu gewinnen.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Weihnachtsmärkte diesmal bis zum 30. Dezember ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: A46 Richtung Neuss am Wochenende gesperrt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell