Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Erhöhte Legionellenwerte im Kraftwerk Flingern

Düsseldorf: Erhöhte Legionellenwerte im Kraftwerk Flingern

Von Ute Neubauer
2. November 2017
Teilen:
Die Kühltürme des Kraftwerks in Flingern, Foto: Stadtwerke Düsseldorf

In den Kühltürmen des Kraftwerks Flingern wurde bei Routineuntersuchungen ein erhöhter Legionellenwert festgestellt. Die Stadtwerke Düsseldorf sind Betreiber der Anlage. Sie schätzen die Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung als äußerst gering ein. Das Umweltamt NRW verlangt bei Auftreten von Legionellen die Information der Öffentlichkeit, damit infektanfällige Menschen und Ärzte aufmerksam sind.

Die Stadtwerke haben die Türme nach den Untersuchungsergebnissen am Wochenende vom 20. bis zum 22. Oktober desinfiziert. Einer der Türme wurde außer Betrieb genommen. Die Untersuchung auf Legionellen wurde am 24. Oktober wiederholt, die Ergebisse werden in der nächsten Woche erwartet. Am vergangenen Wochenende, 27. bis 29. Oktober, wurde eine zweite Sonderdesinfektion veranlasst, um auf Nummer sicher zu gehen. Nun werden nochmals Proben genommen. Bis zur Vorlage abschließender Ergebnisse sollen weitere Desinfektionen und Probenentnahmen folgen.

Das Umweltministerium NRW verlangt eine Information der Öffentlichkeit, wenn erhöhte Legionellenwerte festgestellt wurden. Die Zusammenhänge zwischen Legionellenbefunden im Kühlwasser von Verdunstungskühlanlagen und dem Erkrankungsrisiko für Menschen sind noch nicht geklärt. Daher sollen infektanfällige Menschen und Ärzte darauf aufmerksam gemacht werden, auf Legionellen als Erkrankungsursache zu achten. Bisher sind weltweit nur wenige Fälle beschrieben, bei denen ein Kühlturm als Ursache für einen Ausbruch von Legionellose angenommen wird.

Legionellen

Legionellen sind Umweltkeime, die natürlicherweise in geringen Konzentrationen in Gewässern und im Boden vorkommen. Da Legionellen bevorzugt in einem Temperaturbereich von 25 bis 45°C wachsen, können sie sich in technischen Anlagen zur Warmwasserbereitung, in Abwärme führenden Teilen von Kühlanlagen und in warmen Belebungsbecken von Kläranlagen anreichern. Werden Legionellen in kleinsten Wassertröpfchen (Aerosole) mit der Atemluft aufgenommen, können sie beim Menschen Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen (Pontiac-Fieber) oder eine schwere Lungenentzündung verursachen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Altstadt: 40 Strafanzeigen in der Halloweennacht

Nächster Artikel

Zwölf neue Preisträger des Martinstalers in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell