Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorfer Bürgerbefragung 2017: Konkrete Haushaltstipps für den Stadtrat

Düsseldorfer Bürgerbefragung 2017: Konkrete Haushaltstipps für den Stadtrat

Von Dirk Neubauer
28.10.2017
Teilen:
Die Ergebnisse der Düsseldorfer Bürgerbefragung 2017 liegen vor. Was wollen die Bürger aufhalten, was wollen sie durchwinken?

Einkaufen, ein Konzert hören, ins Düsseldorfer Schauspielhaus gehen oder ein Buch lesen: Konsum und Kultur machen Düsseldorfer froh. Bei der Bürgerbefragung 2017 gaben 90 Prozent der Teilnehmer an, dass sie gerne in Düsseldorf leben. 88 Prozent beurteilen die Lebensqualität in der Stadt mit "sehr gut" oder "gut". Zu den am häufigsten genannten größten Problemen in Düsseldorf gehören "zu hohe Mieten", "zu viel Straßenverkehr", "zu unsichere und zu wenige Radwege" und ein "unzureichendes Wohnungsangebot".

Die dunkle Seite des Dorfs wird jeweils von mehr als 40 Prozent der Befragten als größte Probleme wahrgenommen. Die fünf am häufigsten genannten Ärgernisse sind die gleichen wie in der 2015er Umfrage. Lediglich die Anteilswerte haben sich verändert. So werden "zu hohe Mieten", "zu viel Straßenverkehr" und "unzureichendes Wohnungsangebot" heute noch häufiger genannt als 2015, "zu wenige Radwege" dagegen seltener (minus 7 Prozentpunkte).

Knapp 5100 Antwortbögen kamen zurück

Im März und April waren rund 16.000 Bürger vom Amt für Statistik und Wahlen schriftlich um ihre Teilnahme gebeten worden. 5.094 Fragebögen kamen zurück. Dies entspricht einer Ausschöpfungsquote von 32 Prozent.
Neben den Standardfragen lag aktuell der Schwerpunkt auf dem Thema "Kultur". Die Ergebnisse zu diesem Schwerpunktthema werden voraussichtlich Anfang 2018 in einem separaten Analysebericht veröffentlicht, verspricht die Stadtverwaltung.

Wofür Geld ausgeben?

Angesichts der Haushaltslöscher samt aktueller Spardiskussion im Stadtrat geben die Bürger der Politik konkrete Hinweise dazu, wie ihr Steuergeld eingesetzt werden soll.

Mehrausgaben wünschen sich die Düsseldorfer vor allem für:
Allgemein- und berufsbildende Schulen (75 Prozent)
Kindergärten und Kindertageseinrichtungen (72 Prozent)
Ausbau des Fahrradwegenetzes sowie Wohnungsbau (jeweils 68 Prozent)
Öffentliche Sicherheit/Schutz vor Kriminalität (63 Prozent)

Hier empfehlen die Bürger, Geld einzusparen:
Stadtmarketing (46 Prozent)
Wirtschaftsförderung (20 Prozent)
Ausbau der Parkmöglichkeiten sowie Verkehrsberuhigung in Wohngebieten (jeweils 16 Prozent)
Integration ausländischer Mitbürger sowie Begegnungsstätten für alle (jeweils 15 Prozent)

Nicht angetastet werden sollten die Ausgaben für
Volkshochschule (78 Prozent)
Stadtbücherei (76 Prozent)
Theater, Museen, kulturelle Veranstaltungen (68 Prozent)
Sportanlagen (67 Prozent)
Parks und Grünanlagen (62 Prozent)

Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage sind im Internet abrufbar: KLICK HIER

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Fans bekommen strenge Auflagen für die ...

Nächster Artikel

87:78 gegen Herten: Kleiza-Show bei Heimsieg der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell