Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Uniklinik wird erneut für 48 Stunden bestreikt

Düsseldorfer Uniklinik wird erneut für 48 Stunden bestreikt

Von Ute Neubauer
23. Oktober 2017
Teilen:
48-Stunden wird die Uniklinik Düsseldorf ab Dienstag bestreikt

Die Beschäftigten der Uniklinik und der Tochtergesellschaften sind von Dienstag (24.10.) mit Beginn der Frühschicht um 6 Uhr bis Mittwochabend (25.10.) zu einem 48-stündigen Warnstreik aufgerufen. Erwartet werden deutliche Einschränkungen bei Operationen, auf den Pflegestationen, den Ambulanzen, im Krankentransport, in der Betriebskita und in der Küche führen.

Gewerkschaft kämpft gegen Überbelastung der Mitarbeiter

Unter dem Motto „Mehr von uns ist besser für alle“ plant die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch eine Demonstration mit Delegationen aus anderen NRW-Kliniken und dem „Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“. Die Demonstranten starten an der Uniklinik und geht von dort zur Geschäftsstelle der Landes-CDU auf der Wasserstraße. Zur Abschlusskundgebungen ziehen die Streikenden weiter in die Innenstadt zum DGB-Haus in der Friedrichstraße.

Keine Gesprächsbereitschaft der Uniklinik

Jan von Hagen, zuständiger Streikleiter und bei ver.di für die Kliniken in NRW kritisiert die Leitung der Uniklinik, da es immer noch keine Signale zur Gesprächsbereitschaft gibt. Bundesweit hatte ver.di in den vergangenen Wochen fast 20 Kliniken bestreikt und sie zu Tarifverhandlungen aufgeforderten. Nur in drei Kliniken, zu denen auch das UKD gehört, gab es bisher keinerlei Entgegenkommen. Die übrigen Krankenhäuser haben Gesprächsangebote signalisiert und teilweise Tarifverhandlungen mit konkreten Vereinbarungsentwürfen für die Entlastung der Beschäftigten in Aussicht gestellt.

Enlastung bereits in Planung, sagt die Uni

Nach Darstellung von ver.di leugnet der Vorstand der Uniklinik Düsseldorf weiterhin die hohe Belastungssituation der Beschäftigten. Der Presse gegenüber spricht die Uniklinik von einer geplantenschnellstmöglichen Entlastung der Beschäftigten. Dazu sollen alle Berufsgruppen einheitlich zur „5-Tage-Woche“ zurückkehren. Außerdem soll das Personal entlastet werden, in dem zusätzliche Mitarbeiter fachfremde Aufgaben übernehmen. An anderen Krankenhäusern wird die komplette Speiseversorgung von Servicekräften übernommen und auch die Buffetversorgung ausgebaut. Im UKD sollen dafür im nächsten Jahr mehrere Millionen Euro in die Infrastruktur und zusätzliches Personal investiert werden.

Keine Verhandlungen

Die Leitung der Universitätsklinik will sich von ver.di nicht zu individuellen Tarifverhandlungen zwingen lassen, da das Klinikum Mitglied im Arbeitgeberverband und darüber in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist. Die TdL sei Verhandlungspartner und nicht die einzelnen Kliniken, betonte Prof. Dr. Klaus Höffken, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD). Er begrüßt die aktuelle Diskussion auf politischer Ebene zur Verbesserung der Personalausstattung in deutschen Kliniken: „Es ist gut und wichtig, dass es auf Bundesebene nun Initiativen gibt, um allgemeinverbindliche Standards festzulegen, die dann aber auch finanziert werden müssen. Das ist der richtige Weg. Und nicht solche punktuellen Erzwingungsstreiks an offenbar willkürlich ausgewählten Kliniken wie dem UKD. Sie schaden den Patientinnen und Patienten und den Kliniken.“

Patientenhotline

Die Notfallversorgung in der Uniklinik ist auch während des Streiks sichergestellt. Es wird aber zu Einschränkungen in der Versorgung und zu neuen Terminvergaben kommen. Für Patienten und Angehörige hat das UKD eine Hotline eingerichtet. Dort werden während der Streiktage Anfragen entgegen genommen: Tel. 0211 / 81-17107 (Pflegedirektion).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Vennhausen: Ausschreibung erfolglos – naturnaher Ausbau ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Natur in der Großstadt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell