Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Trotz Kniefall bekommt OB Geisel keine Freigabe für Tour-Mittel

Düsseldorf: Trotz Kniefall bekommt OB Geisel keine Freigabe für Tour-Mittel

Von Ute Neubauer
19. Oktober 2017
Teilen:
Ein nachdenklicher Thomas Geisel nach der Abstimmung über die zusätzlichen Tourgelder

Die Mitglieder des Düsseldorfer Stadtrats entschieden sich am Donnerstag (19.10.) mehrheitlich dagegen, die 2,9 Millionen Euro für zusätzliche Kosten der Tour de France freizugeben. CDU, FDP, Republikaner, AfD und ein Mitglied der Partei Tierschutz/Freie Wähler stimmten gegen die Beschlussvorlage. Oberbürgermeister Thomas Geisel plant diesen Beschluss zu beanstanden.

Diskussion Teil 3

Es war bereits die dritte Ratssitzung, bei der die überplanmäßigen Kosten der Tour de France Thema von Debatten waren. Der Streitpunkt war letzlich nicht, dass die Tour de France teurer geworden war, als ursprünglich geplant. Oberbürgermeister Thomas Geisel gab zu Beginn des Tagesordnungspunktes eine Erklärung ab, bei der er eingestand, dass die Verfahren und Kommunikationswege bei der Freigabe von Geld nicht optimal gelaufen seien. Er betonte den Erfolg der Veranstaltung und erklärte die entstandenen Mehrkosten mit Kosten für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und deutliche geringere Einnahmen bei der Vermarktung der Hospitality-Plätze.

Teurer schon, aber nicht so

Die anschließende Diskussion wurde darüber geführt, wie Geisel sich die zusätzlichen Mittel genehmigen lassen wollte. Denn er hatte sich am 17. August einen Dringlichkeitsbeschluss von seinen Parteikollegen unterschreiben lassen, der im Rat nun bestätigt werden sollte. Doch CDU-Fraktionsvorsitzender Gutt warf Geisel erneut eine unseriöse Haushaltführung vor und mit der Ablehnung der Beschlussvorlage zielten die Christdemokraten darauf ab, dass die Bezirksregierung die Vorgegehensweise untersuchen wird.

Von den Ampelpartnern bekam der OB keine Unterstützung: Die FDP war schon immer gegen die Tour de France und die Grünen enhielten sich geschlossen bei der namentlichen Abstimmung. Lediglich die Linken und der Ratspirat stimmten mit der SPD für die Annahme der Beschlussvorlage. Sie konnten mit ihren 28 Stimmen aber die 37 Stimmen der CDU, FDP, Republikaner und AfD nicht überstimmen.

Gläubiger warten auf Geld

Nach Informationen der Stadt bleiben damit die Rechnung von zwanzig Gläubigern weiterhin offen.

Historie

Für den Grand Départ waren im ursprünglichen Finanzierungskonzept aus dem Jahre 2015 die Kosten auf 11,1 Millionen Euro veranschlagt worden. Dabei standen den Ausgaben geschätzte Einnahmen von 3 Millionen Euro gegenüber. Im Sommer 2016 wurden Beträge aktualisiert, da man mit mehr Einnahmen rechnete und der Fehlbetrag auf 4,9 Millionen Euro geschätzt wurde. Die vorläufige Schlussrechnung weist nun ein Minus von 7,8 Millionen Euro aus. Zur Bezahlung von Rechnungen waren bereits am 17.08.2017 1,5 Mio. € über einen Dringlichkeitsbeschluss bereitgestellt worden. Dieser Dringlichkeitsbeschluss wurde vom Rat in seiner Sitzung am 21.9.2017 nicht genehmigt. In der Ratssitzung am 19.10.2017 sollten diese Mittel sowie der verbleibende Mittelbedarf von 1,4 Millionen Euro (insgesamt 2,9, Millionen Euro) überplanmäßig bereitgestellt werden. Die Ratsmehrheit stimmte dagegen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die große Narrenfreiheit mit Jacques Tilly ...

Nächster Artikel

Magische Natur im Kunstpalast: Was das ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Führungen durch Düsseldorfs Wälder, Wiesen und Parks

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell