Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Stadtwerke machen die Stromnetze im Düsseldorfer Süden zukunftssicher

Stadtwerke machen die Stromnetze im Düsseldorfer Süden zukunftssicher

Von Ute Neubauer
18. Oktober 2017
Teilen:
Dicke Kabel werden im Umspannwerk zu dünneren Kabel und damit wird die Spannung von 110.000 Volt so reduziert, dass die Verbaucher den Strom nutzen können

Armdicke Stromkabel werden seit 2015 durch das Erdreich des Düsseldorfer Süden verlegt – über eine Länge von zehn Kiloemetern. Die neuen Leitungen binden die südlichen Teilnetze in das Düsseldorfer Gesamtstromnetz ein und bilden eine moderne Netzinfrastruktur für die Stadt, teilt die Stadtwerke-Tochter Netzgesellschaft Düsseldorf mit.

D_Stadtwerke_Masch_18102017

Dirk Zschinsche erklärt, was im Umspannwerk an der Nürnberger Straße geschieht.

Zukunftssicherung für Düsseldorf

Rund 30 Millionen Euro investiert die Netzgesellschaft in die Modernisierung des Stromnetzes. Die neuen Leitungen führen durch die Stadtteile Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach, Garath und Hellerhof. Früher existierte hier ein eigenes Teilnetz, das an das überregionale Stromnetz angeschlossen war. Durch die veränderten Anforderungen der Kunden, die zum Teil auch ihre selbstproduzierte Energie einspeisen möchten, entstanden die Pläne für eine zukunftssichere Netzinfrastruktur. Der Düsseldorfer Süden wurde nun durch ein neues 110-Kilovolt-Netz mit dem übrigen Düsseldorf verbunden. „Wir modernisieren das Netz, digitalisieren es und machen es fit für eine Energiewelt, die sich deutlich von der heutigen unterscheidet, zum Beispiel durch den immer breiteren Einsatz erneuerbarer Energien – auch durch unsere Kunden“, erklärt Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.

D_Stadtwerke_5_18102017

(v.l.) Torben Beisch (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf),  Hans-Jürgen Holthausen (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf), Dr. Udo Brockmeier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf), Gerhard Hansmann (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf), Bernhard Lange ( ehem. Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf)

Nach der Modernisierung gibt es nun nur noch zwei Umspannwerke, die die Arbeit von den fünf alten Vorgängern übernehmen. Startpunkt der neuen, modernen 110.000 Volt-Leitungen ist das Umspannwerk U74 in Eller. Von hier führt eine Trasse von zehn Kilometern Länge zu den beiden neuen Umspannwerken U 38 in Reisholz und U 39 in Benrath. Die Leitungen wurden komplett im Erdreich verlegt, was im Vergleich zu Freileitungen unsichtbar bleibt und weniger anfällig gegenüber Witterungseinflüssen ist.

D_Stadtwerke_Station_18102017

Das neue Umspannwerk an der Nürnbergstraße ist schon in Betrieb.

Das Umspannwerk in Benrath ist seit August 2017 in Betrieb und versorgt die Stadtteile Urdenbach, Garath, Hellerhof und Teile von Benrath. Die übrigen Stadtteile werden künftig durch das Umspannwerk in Reisholz versorgt, das nach Fertigstellung voraussichtlich im Juli 2018 startet. Bis dahin dauern auch die Bauarbeiten an, unter denen die Anwohner zu leiden haben.

Nicht nur die Netzinfrastruktur wurde auf den neusten Stand gebracht, sondern auch die Kommunikationstechnologie für deren Steuerung. Denn in den Umspannwerken gibt es kein Personal, Informationen über die Anlagen werden per Funk in Echtzeit abgerufen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Air Berlin-Pilot nach Ehrenrunde über dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Der Schalenbrunnen und Baby-Magnolien sind zurück ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell