Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf macht sich Bild vom doppelten Foto-Event – eine Analyse

Düsseldorf macht sich Bild vom doppelten Foto-Event – eine Analyse

Von Dirk Neubauer
17. Oktober 2017
Teilen:
Machen sich jeweils ihr eigenes Bild von der Foto-Kunst: Galeristin Clara Maria Sels undAlain Bieber.

Am Ende konnten sie nicht zueinander finden! Also gibt es 2018 nun ein Stereo-Bild, zwei parallele Veranstaltungen. Alain Bieber mit dem von ihm geleiteten NRW-Forum Düsseldorf bündelt 30 Museen, Kulturinstitutionen, Hochschulen, Galerien und Projekträume. Dort werden vom 16. bis 25. Februar 2018 die Arbeiten von über 100 Fotografinnen und Fotografen zehn Tage lang zu sehen sein. Plus Fotobuchmesse. Plus Filmprogramm. Plus internationale Fotografie-Konferenz. Der Titel lautet: Düsseldorf Photo. Die Galeristin Clara Maria Sels wird vom 16. bis 18. Februar wie in den Vorjahren zum Düsseldorf Photo Weekend bitten. Woraus das besteht, hat sie noch nicht mitgeteilt.

Mal wütend, mal vage

Rückblick: Angestachelt vom Vorsitzenden des Kulturausschuss und gleichzeitig Vermieter zahlreicher Galerie-Räume, Friedrich G. Conzen, und überaus schlecht moderiert von Kulturdezernent Hans-Georg Lohe wogte über Wochen ein Streit hin und her. Handstreichartig hatte sich Galeristin Clara Maria Sels nach mehreren Jahren Interimsverantwortung den Namen des Photo Weekends gesichert und beanspruchte einen deutlich höheren städtischen Zuschuss. Wodurch die Mehrkosten entstehen, konnte Dezernent Lohe dem Vernehmen nach seinem Chef OB Geisel nur sehr vage beantworten. Ein Faux pas. Geisel übertrug Alain Bieber die Gesamtverantwortung – worauf CDU-Mann Conzen mit wütenden Protesten reagierte.

Mit den Füßen abstimmen

Dass nun beide Veranstaltungen parallel in Düsseldorf stattfinden, ist eine salomonisch weise Lösung des absurden Streits. Niemand muss sich dadurch aufreiben, Dinge inmitten eines kleinlich-peinlichen Hickhacks zu entwirren. Der Galeristin Sels die Namensrechte juristisch abzujagen, wäre durchaus möglich gewesen. Denn trotz aller Erklärungsversuche wirkt es so, als habe sie sich den Titel bewusst gesichert, um ein Druckmittel gegen die Stadt in der Hand zu haben.

Nun haben die Kunstfreunde und Fotointeressierten die Möglichkeit, mit ihren Füßen abzustimmen. Mögen die Foto-Spiele 2018 beginnen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: LKW-Unfall sorgt für Stau auf der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hamm: Hochdruck-Gasleitung undicht – dreistündiger Einsatz

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell