Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

MessenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Messen›Düsseldorf: „Der Mensch zählt“ bei der Messe A+A

Düsseldorf: „Der Mensch zählt“ bei der Messe A+A

Von Ute Neubauer
16. Oktober 2017
Teilen:
Die Mitarbeiter der Feuerwehr lernen in der Brandsimulationsanlage in Garath den Umgang mit dem Feuer und der Schutzkleidung

Bei der internationalen Messe A+A geht es um persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Am Dienstag (17.10.) öffnet die Fachmesse ihre Pforten in Düsseldorf. 1900 Aussteller aus 63 Nationen präsentieren ihre Entwicklungen.

D_a+a_Fahnen_16102017

Messe und Kongress gehen vom 17. bis 20. Oktober, Foto: Messe Düsseldorf, ctillmann

Der deutschen Wirtschaft geht es gut und entsprechend optimistisch blicken die Aussteller der A+A in die Zukunft. Denn die Firmen investieren in ihre Mitarbeiter und die Ausstattung. Das muss nicht nur Sicherheitskleidung sein. Auch repräsentative Outfits für die Belegschaft werden als Differenzierungsmerkmal angesehen und trägt neben der Schutzfunktion auch zur Stärkung des Wir-Gefühls bei. Die Deutsche Bahn beispielsweise hat gerade eine erste Testphase für neue Mitarbeiterbekleidung abgeschlosseb, die von Guido Maria Kretschmer entworfen wurde.

In Deutschland sind schwere Arbeitsunfälle durch gute Ausstattung und Vorschriften eher selten, erklärte Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gresundheit bei der Arbeit (Basi). Doch es gibt Themen, die nach wie vor aktuell sind. So kommen viele Arbeitskräfte immer noch in Kontakt mit Asbest und auch Feuerwehrleute haben mit vielfältigen Belastungen zu kämpfen. Die Weiterentwicklung von Schutzkleidung steht immer noch im Mittelpunkt.

Prävention ist ebenfalls ein zentrales Thema. Klaus Bornack, Präsident des Aussteller-Beirates der A+A 2017 und Geschäftsführer der Bornack GmbH & Co. KG, berichtete über die Entwicklung von Sturzairbags. Bei Arbeiten in geringen Höhen bis vier Metern ist eine Sicherung durch Seile nicht praktikabel. Eine Weste, die mit Sensoren einen Sturz feststellt und ähnlich wie bei Fahrzeugt einen Airbag aufbläst, könnte Mitarbeiter schützen. Weiterentwickelt könnte man sich auch einen medizinischen Einsatz für Menschen mit Beeinträchtigung beim Gleichgewicht denken. Ein Prototyp wird auf der Messe vorgestellt, die Serienreife könnte bereits im nächsten Jahr erreicht werden.

D_a+a_Schutz_16102017

Persönliche Schutzausrüstung für unterschiedlichste Bereiche wird auf der A+A präsentiert, Foto: Messe Düsseldorf, ctillmann

Die Digitalisierung ist auch beim Arbeitsschutz und bei der Arbeitssicherheit ein wichtiger Bestandteil. Prof. Dr. Dietmar Reinert, Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV, erläuterte die fortgeschrittene Entwicklung bei Exoskeletten, kombinierten Mensch-Maschinen-Systemen. Dabei wird die menschliche Intelligenz mit der Kraft von Maschinen vernetzt, wodurch die Bewegungen des Trägers unterstützt werden. Körperliche schwere Tätigkeiten könnten durch die neue Technologie erleichtert werden. Auch Datenbrillenkönnen die Arbeit beispielsweise beim der Kommissionierung im Lager erleichtern.

Die A+A gehört zum Dreiklang der Messen Rehacare (Anfang Oktober) und Medica (Mitte November). Bei allen drei Messen steht der Mensch im Mittelpunkt. Für die Besucher der A+A haben die Organisatoren unter dem Fokus „Zukunft der Arbeit“ eine spezielle Route zusammengestellt. Dabei werden an zwölf Stationen die Highlights der thematischen Schwerpunkte „Smarte PSA“ (persönliche Schutzausstattung), „Digitalisierung der Arbeit“ und „Digitale Anwendungen und Lösungen“ präsentiert.

Die Messe A+A eröffnet am Dienstag (17.10) und geht bis Freitag (20.10.). Neben der Messe für Fachbesucher tagt der 35. internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Weitere Informationen erhalten sie hier: www.aplusa.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am Mittwoch heulen die Sirenen zur ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: So kämpft die Polizei gegen Einbrecher

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Führungen durch Düsseldorfs Wälder, Wiesen und Parks

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell