Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Düsseldorf – Geld riechen

Düsseldorf – Geld riechen

Von pbd
15.10.2017
Teilen:
Gibt es das - einen fliegenden Hühnerstall?

Begeben wir uns jetzt in eine Märchenwelt? Oder in die politische Realität? Denn die schlichte Frage lautet: Ist es ein Gebäude oder ist es ein Fahrzeug? Das Dach über den Köpfen freilaufender Hühner. Gemeint ist ein mobiler Hühnerstall. Die Antwort ist, objektiv jedenfalls, kompliziert.

Die Idee dazu kommt offenbar (nicht nur) aus dem bayerischem Altötting. Und auch hierzulande wird debattiert. So ein mobiler Hühnerstall ist ein von einem Fahrzeug gezogener Anhänger. Wenn der aber abgestellt worden ist, irgendwo auf der grünen Wiese für freilaufende Hühner- ist er dann Gegenstand eines skurrilen Bauantrags?

Ausweichen

Denn der müsste – kostenpflichtig! – eingereicht werden, wenn es um (noch immer: freilaufende Hühner auf grüner Wiese) und deren Unterkunft geht.
Wehe, wenn Politiker das Geld riechen. Die Gebühr beispielsweise für ein bürokratisches Genehmigungsverfahren (in Düsseldorf ausgenommen: etwa kleinere Gartenhäuser). Im Gespräch mit einer Eigentümerin mehrere solcher mobiler Hühnerställe für, ja: freilaufende Hühner auf grüner Wiese, sagt diese Frau, sie wolle „lieber nichts“ dazu sagen.

Gewöhnung und Vernunft

Was sagt die Stadt? Sie weicht aus: „Eine Baugenehmigung wird dann benötigt, wenn der Stall an einer Stelle für einen längeren Zeitraum errichtet werden soll. Für mobile Bauten ist die Bauaufsicht nur zuständig, wenn es sich um fliegende Bauten handelt. Solange die Ställe gefahren werden, ist die Landeshauptstadt nicht zuständig.“
Es ist völlig egal, ob finanzieller Nutznießer die Gemeinde, das Land oder der Bund ist. Es gilt, was Aristoteles vor über 2000 (!) Jahren gesagt hat: „Gut und rechtschaffen aber werden die Menschen durch dreierlei: durch Naturanlage, Gewöhnung und Vernunft“.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bringt die Rheinbahnfans auf die Schiene: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Über-Wachung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell