Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

PolitikStadtrat
Home›Politik›Haushaltsentwurf der Stadt Düsseldorf für 2018 weist Minus aus

Haushaltsentwurf der Stadt Düsseldorf für 2018 weist Minus aus

Von Ute Neubauer
21. September 2017
Teilen:
Der Presse wurde der Haushaltsplanentwurf von Kämmerin Dorothee Schneider und Oberbürgermeister Thomas Geisel noch vor der Ratssitzung vorgestellt, allerdings mit Sperrfrist, bis die Reden dazu am Nachmittag gehalten wurden

Ob die Stadt mit einem Minus von 31 Millionen oder von rund 129 Millionen Euro für das Jahr 2018 rechnen muss, hängt davon ab, welche Spar- und Einnahme-Ideen in den nächsten Wochen noch gefunden und umgesetzt werden. Fest scheint nach Angabe der Kämmerin Dorothee Scheider zu stehen, dass die Ausgaben höher sein werden als die Einnahmen.

D_haushalt_2018_papier_21092017

Rund ein Kilo Papier – der Haushaltsentwurf 2018 in drei Teilen

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Kämmerin Dorothee Schneider haben den Haushaltsentwurf für das Jahr 2018 bei der Sitzung des Rates am Donnerstag (21.9.) eingebracht. Der Haushalt der Stadt Düsseldorf wird im kommenden Jahr ein Volumen von rund 2,8 Milliarden Euro haben. Dabei sind 569 Millionen Euro für soziale Leistungen und 182 Millionen für Investitionen wie ÖPNV, Schulbau und neue Bäder eingeplant.

Die Erträge. unter anderem aus Steuern, Gebühren, Mieteinnahmen, sind im Haushaltsentwurf mit 2,766 Milliarden Euro prognostiziert und die Aufwendungen mit 2,797 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich ein Fehlbetrag von 31 Millionen Euro, der mit Rückstellungen für zukünftige Pensionen erklärt wurde.

Der Kanalverkauf spült 600 Millionen in die Stadtkasse, davon bleibt nach Ausbuchung der Vermögenspositionen so viel über, dass die Ausgleichsrücklage der Stadt mit 168,8 Millionen Euro aufgefüllt kann. Die Ausgleichsrücklage ist quasi der Sparstrumpf der Stadt, der in den vergangenen Jahren stetig geschrumpft war und in diesem Jahr den Nullpunkt erreichte.

Höhe des Minus noch gänzlich unklar

Allerdings gibt es einen Posten von rund 88,2 Millionen Euro, der als "Noch nicht durch konkrete Aufwandsminderung oder Ertragssteigerung hinterlegter Betrag" gekennzeichnet ist. Lösungen, wie die Ausgaben gemindert und die Erträge gesteigert werden können, sollen in der Kommission Haushaltszukunftskonzept entwickelt werden. In der Kommission sitzen Vertreter der vier großen Ratsfraktionen, den Vorsitz hat SPD-Fraktionsvorsitzender Markus Raub, Stellvertreter ist Manfred Neuenhaus, FDP-Fraktionsvorsitzender. Dort soll nach Aussage von Geisel und Schneider „tabufrei“ diskutiert werden, in welchen Bereichen Potential zu generieren ist, um das Haushaltsdefizit zu reduzieren. Die Kommission tagt nichtöffentlich und hat sich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Haushaltszukunftskonzept

Was mit dem Haushaltsentwurf 2018 von Oberbürgermeister Thomas Geisel als "Turnaround" und "Düsseldorf ist wieder da" beschrieben wird, sehen CDU, FDP und Grüne lediglich als "netten Versuch" an.

D_haushalt_2018_Gutt_21092017

Rüdiger Gutt ist empört über den Haushaltsentwurf

CDU-Fraktionsvorsitzender Rüdiger Gutt spricht von einen Scherbenhaufen und völliger Konzeptlosigkeit des OBs. Statt Verantwortung zu übernehmen, spiele Geisel den Ball an die Verwaltung und die Politik.

D_haushalt_2018_Hebeler_21092017

Auch die Ampelpartner, hier die Grüne Angela Hebeler, sind mit dem Haushaltsentwurf nicht zufrieden

Auch Angela Hebeler, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, kritisiert die Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2018: "Es ist Aufgabe der Verwaltung, einen Entwurf vorzulegen, der beratungsreif ist. Das gibt das heute präsentierte Zahlenwerk noch nicht her". Dass die Kommission Haushaltszukunftskonzept die Suche nach 88 Millionen Euro übernehmen soll, weisen die Grünen klar zurück. Hebeler: "Die Kommission soll ein mittel- und langfristiges Konzept beraten, nicht die Haushaltslöcher für nächstes Jahr stopfen. Diese Aufgabe bleibt eindeutig bei der Verwaltung".

D_haushalt_2018_Neuenhaus_21092017

Manfred Neuenhaus ist stellvertretender Leiter der Kommission Haushaltszukunftskonzept

Manfred Neuenhaus, FDP, kann sich nicht vorstellen, ernsthaft über Vorschläge wie Einführung von Kita-Gebühren zu diskutieren. Einige Themen seien eben doch "tabu", daran würde sich auch die Kommission Haushaltszukunftskonzept nichts ändern, betonte er.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Oh, ein AFD-Funktionär…

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: LEG kündigt 80 Mietern ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell