Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

FotografieKultur
Home›Kultur›Fotografie›Über Fotos, Hüte und Säulen – Das Photo Weekend Düsseldorf

Über Fotos, Hüte und Säulen – Das Photo Weekend Düsseldorf

Von Ute Neubauer
13. September 2017
Teilen:
Diskussion über Führung und Kompetenzen: Clara Sels und Alain Bieber

Mit welchem Konzept das Photo Weekend im Februar 2018 startet, ob es verschiedene Säulen der Zuständigkeit geben wird und ob Alain Bieber die Leitung behält – all das waren Fragen, die am Dienstag (12.9.) im NRW-Forum diskutiert wurden. Um es kurz zu machen – ein Ergebnis gab es nicht.

D_Bieber_Kreis_13092017

Fotografen, Galeristen und Künstler waren zum Gespräch ins NRW-Forum gekommen

Rund 50 Personen nahmen an der Aussprache teil, die, so betonte Alain Bieber gleich zu Beginn, kein Tribunal sein solle und auch keine Beschlussfassung. Der Dialog sei wichtig und er bat um höfliche Umgangsformen. Dazu zählte für ihn auch eine Vorstellungsrunde der Anwesenden, was von der Mehrzahl der untereinander bekannten Galeristen als Zeitverschwendung abgetan wurde. Bereits zu diesem Zeitpunkt verließen zwei Teilnehmerinnen die Runde – ihr Glaube an eine konstruktive Veranstaltung war schon zu diesem Zeitpunkt zerstört.

Kontroverse Diskussion

In der Vorstellungsrunde wäre sicherlich klar geworden, wie viele der Anwesenden zum Galeristenkreis um Clara Sels gehörten. Später wurde das an den Äußerungen klar, die Sels für ihre Leistung lobten, sich gegen eine Bewerbung zur Teilnahme am Photo Weekend aussprachen und lieber weiter einen Kostenbeitrag für das Event zahlen wollten, als die von Bieber angestrebte freie Teilnahme zu befürworten.

Aber es gab auch kritische Stimmen in der Runde, die von Clara Sels stets kommentiert wurden. Kunstjournalist Carl Friedrich Schröer forderte die Weiterentwicklung des Photo Weekends zu einem internationalen Format, um es aus der „Bedeutungslosigkeit“ zu holen. Fotografin und FH Professorin Mareike Föcking kritisierte die eingefahrenen Strukturen, die zwar nach außen Offenheit propagierten, aber jungen und neuen Ideen nur wenige Chancen einräumten. Außerdem seien längst nicht alle Galerien zu dem Treffen eingeladen worden und einige würden das Konzept von Sels auch nicht mittragen.

D_Bieber_Lohe_13092017

(v.l.) Rajiv Strauß ist im Ob-Büro für Kultur zuständig, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe in der Verwaltung

Jurierung der Teilnehmer wird abgelehnt

Die Idee Alain Biebers, einen Beirat zu bilden, der über die Teilnehmer am Photo Weekend entscheidet und überregional besetzt sein solle, um die Weiterentwicklung zu fördern, wurde von einigen als Chance gesehen, von den meisten aber als „Jurierung“ und „Selektion“ abgelehnt. Offensichtlich hatte es dazu auch zwischen Bieber und Sels Diskussionen gegeben, bei denen man sich nicht einigen konnte. Ein Grund warum Bieber, der in seinem Aufgabenplan als Geschäftsführer des NRW-Forum auch die Durchführung des Photo Weekends stehen hat, sich über die Aussage von Oberbürgermeister Thomas Geisel „Bieber sei die Leitung übertragen worden“ gefreut haben dürfte. Doch was Geisel für klar hält, wird selbst von seinem Kulturdezernenten Hans-Georg Lohe nicht so formuliert. Lohe kann sich ein zwei Säulen-Modell der Zuständigkeiten vorstellen und versucht so den Konflikten aus dem Weg zu gehen.

Zwei Säulen als Sinnbild für wenig Bewegung

Clara Sels hat mit Unterstützung ihrer Mitstreiter bei ihrer eigenen Pressekonferenz bereits deutlich formuliert, dass sie das Photo Weekend auch ohne städtische Unterstützung stemmen könnte. Eine Unterordnung käme für sie nicht in Frage und daran hat offensichtlich auch die Gesprächsrunde am Dienstag nichts geändert.

Nach knapp zwei Stunden endete die Aussprache und wie bereits in der Einleitung von Bieber angekündigt: Beschlüsse wurden nicht gefasst.

Vorheriger Artikel

Karstadt Düsseldorf hat ein Herz für Mütter

Nächster Artikel

Düsseldorf – Ausnahme-Kabine

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell