Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Wahlkampfarena in der Heinrich-Heine-Gesamtschule

Düsseldorf: Wahlkampfarena in der Heinrich-Heine-Gesamtschule

Von Ute Neubauer
13.09.2017
Teilen:
(v.l.) Schulleiterin Annette Günther, Initiator Payam Nouraei, Lasse Branding, Connor Lehmann, Marie-Agnes Strack Zimmermann, Helmut Born, Uwe Warnecke, Philipp Tacer und Guido Dietel

Die Schüler der Stufen Q1 und Q2 an der Heinrich-Heine Gesamtschule hatte am Dienstag Politikunterricht der besonderen Art. Die Düsseldorfer Kandidaten von fünf Parteien waren in die Aula der Schule gekommen und wurden von rund 250 Schülern erwartet. Moderiert durch zwei Oberstufenschüler stellten sie sich den Fragen aus drei Themengebieten. Viele der Schüler und Schülerinnen dürfen am 24. September zum ersten Mal wählen. Bei wem sie ihr Kreuz machen – oder auch nicht machen werden – war vielen Teilnehmer nach der Diskussion klarer.

D_HHG_Mod_12092017

(v.l.) Connor Lehmann und Lasse Branding moderierten die Wahldiskussion

Das Gerüst um die Heinrich-Heine Gesamtschule zeigt schon von außen, es tut sich etwas an der Schule. Doch nicht nur die Fassade wird im neuen Glanz erstrahlen. Auch im inneren der Schule tut sich einiges und den Anstoß dazu hat Payam Nouraei gegeben. Der Lehrer für Sport und Gesellschaftslehre diskutierte mit seinen Schülern über die bevorstehende Bundestagswahl und so wurde die Idee geboren, die Kandidaten in die Schule zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Gesagt getan, die Einladungen wurden verschickt und bis auf die CDU machten es alle Parteien möglich am Dienstag (12.9.) zur Graf-Recke-Straße zu kommen.

Die Schüler entwickelten das Konzept

Im Vorfeld wurden drei Themengebiete für Fragen entwickelt: Bildung, Digitalisierung und die Wahlbeteiligung Jugendlicher. Dabei legten die Jugendlichen Wert darauf, dass sich jeder Kandidat zu allen Fragen äußern darf. Die Moderation übernahmen Lasse Braning, Q1, und Connor Lehmann, Q2.

D_HHG_Tacer_12092017

Bei verschiedenen Äußerungen seiner parteikollegen konnte sich philipp Tacer das Schmunzeln kaum verkneifen

Dann war es soweit: Philipp Tacer, SPD-Bundestagskandidat für den Düsseldorf Norden (106), Uwe Warnecke, Grüner Bundestagskandidat für den Düsseldorf Süden (107), Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 106, Guido Dietel, AfD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 106 und Helmut Born als Vertreter für den Linken-Bundestagskandidaten Udo Bonn, nahmen auf dem Podium der Aula Platz.

D_HHG_MASZ_12092017

Marie-Agnes Strack-Zimmermann punktete mit klaren Worten

Die rund 250 Schüler und Lehrer begrüßten alle mit freundlichem Applaus. Schnell wurde bei den von den Moderatoren gestellten Fragen klar, dass die Diskussionsteilnehmer alle auf Wahlkampfmodus waren. Die Antworten wurden geschickt mit den jeweiligen Wahlprogrammen verbunden und auch Spitzen in Richtung Konkurrenz blieben nicht aus. So bescheinigten alle beim Thema Bildung deren Bedeutung und die Notwendigkeit der Finanzierung, um eine gute Qualifikation zu erreichen. Dass die Bildungshoheit bei den Ländern liegt und sich der Bund aus vielen Dingen heraushält, wurde ebenso beschrieben, wie die großen Anstrengungen, die aktuell in Düsseldorf unternommen werden, um den Schulbau und die Sanierung voran zu treiben.

D_HHG_Warnecke_12092017

Uwe Warnecker versuchte es mit einem Exkurs zur Mietpreisbremse

Viel konkreter wurde es aber nicht und bei der Nachfrage, was denn die Schüler in den kommenden vier Jahren an Verbesserungen zu erwarten hätten, blieb es bei Allgemeinplätzen.

In der offenen Fragerunde stellten einzelne Schüler Fragen zur Mietpreisbremse, Vorratsdatenspeicherung und dem Wahlrecht mit 16.

D_HHG_Born_12092017

Helmut Born ist stolz darauf, dass viele junge Menschen bei den Linken neu eintreten

AfD entzaubert sich selbst

AfD-Mann Guido Dietel war in der Diskussion stets bemüht, die Unfähigkeit der etablierten Parteien und der GroKo darzustellen und welcher Fortschritt in Deutschland einzieht, wenn die AfD das Sagen hat.

D_HHG_Dietel_12092017

Sehr überzeugt von sich und seinen Ansichten konnte Guido Dietel bei den Schülern nicht landen

Unter dem Applaus der Schüler hielt Strack-Zimmermann ihm das AfD-Plakat vor, auf dem eine Schwangere zu sehen ist und der Text „Unsere Deutschen machen wir uns selbst“. Seine Partei sei nicht Fremdenfeindlich betonte Dietel, sie wolle nur das erhalten, was sich die Deutschen seit dem Krieg erkämpft hätten. Überzeugt von seinen politischen Ansichten verstieg er sich bei der Fragerunde zu der Aussage, der Islam sei keine Religion, sondern eine politische Bewegung, die den Menschen vorschreiben würde, wann sie essen, trinken und sich waschen müssten. Der Islam sei Terror und als Beleg für diese Aussage führte er das Fernsehprogramm an, das entsprechendes berichten würde.

Die AfD-Thesen kamen bei den Schülern der Heinrich-Heine Gesamtschule, die einen Ausländeranteil von rund 60 Prozent hat, nicht gut an. So hätten sie noch lange diskutieren können.

Klar war eine Botschaft bei Ihnen angekommen: Egal welche demokratische Partei man wählt, wichtig sei, sein Wahlrecht auszuüben.

Vorheriger Artikel

Schützen in Düsseldorf Benrath: Prummekirmes und Spendenscheck

Nächster Artikel

Düsseldorf bittet zum Tanz vor dem Urnengang: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell