Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

KulturTheater
Home›Kultur›Düsseldorfer Schauspielhaus kobert nach Kräften: Großes Fest zur Eröffnung der Spielzeit

Düsseldorfer Schauspielhaus kobert nach Kräften: Großes Fest zur Eröffnung der Spielzeit

Von Dirk Neubauer
10. September 2017
Teilen:
"Queen's Men" locken nach Shapearianischem Vorbild ins Theaterzelt, das das Schauspielhaus neben den Rheinterrassen auf der grünen Wiese aufgeschlagen hat.

Beim Pokern würde man sagen: „Einen Fünfer zum Sehen!“ Im Düsseldorfer Schauspielhaus wird gepokert – und für einen Fünfer gab es am Samstagabend Häppchen der kommenden Spielzeit zu sehen. Musik, Tanz, Theater – mit dem 24/7-verschmitzt dreinblickenden Intendanten Wilfried Schulz ist ein neues Format auf Düsseldorfs höchster Bühne eingezogen: Man lässt sich für einen kleinen Obolus vorab in die Karten schauen, um danach Theaterkarten verkaufen zu können.

D_Schauspiel_WilfriedSchulz_20170909

Fünf Euro zum Sehen – Intendant Wilfried Schulz koberte für seine zweite Spielzeit in Düsseldorf

Und Schulz hat für seine zweite Spielzeit Feuilleton-Schlagzeilen-Trächtiges geradezu angehäuft. Elf Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen zählen die Theaterkritiker und spitzen schon ihre Federn. Im Februar 2018 kommt David Bowies Musical Lazarus – New York, London, Düsseldorf – solch einen Dreisprung liebt das kleine Fischerdorf am Rhein. Für „This is not America“ werden sogar die Zementsäcke in der Umbaustelle am Gustav-Gründgens-Platz bei Seite geräumt.
„The Quenn’s Men“, eine Komödie nach Shakespeare-Vorbild hat noch in dieser Woche Premiere im Theaterzelt neben den Rheinterrassen. Derbe Gestalten proben den Griff in die Weichteile – der alte William mochte es derb in seinem Theater. Davon konnten sich die Gäste in der Kleinen Bühne im Central – gefüllt bis auf den letzten Platz –überzeugen. Intendant Schulz höchst selbst sagte mit sichtbarer Freude an.

D_SchauspielTrailerZuschauer_20170909

Auslastung 100 Prozent – gutes Omen am Eröffnungsabend im Central. Das Düsseldorfer Schauspielhaus macht Lust auf Theater.

Denn er weiß: Wenn seine Pläne aufgehen, werden sie ihm das Kassenhäuschen stürmen. Für die Fans der kleinen, gelben Reclam-Heftchen – die Puristen – gibt es Orwells „1984“, von Albert Camus „Caligula“, von Ibsen die „Stützen der Gesellschaft“ und aus dem Schaffen Molières „Tartuffe“. Die andere, die wilde, unangepasste Seite der Theaterstraße bietet Dantes „Göttliche Komödie“, gespielt an frischer Luft – irgendwo, rund um den Hauptbahnhof.
Und dann soll auch noch gesungen werden. Brechts „Dreigroschenoper“ entstammt dabei ja noch der modernen Bühnenklassik. In ihrem Geleit dräuen gleich mehrere musikalische Produktion – denn natürlich ruft der Schulz nach mehr, nach mehr Besuchern. Mit 193.800 Zuschauern war D’haus in der zurückliegenden Spielzeit im Schnitt zu Drei Vierteln ausgelastet – ein neuer Rekordwert.

D_Schauspielaussen_20170909

Holt mit Musik das Publikum von der Straße: D’haus.

Mit Lesungen, Blicken hinter die Kulissen, einer Musikbühne vor der Tür, dem Tanz auf der Glasbrücke koberte das Düsseldorfer Schauspielhaus nach Kräften und machte so richtig Lust darauf, der im Vergleich zu all diesen Plänen ziemlich öden Mattscheibe den Rücken zu kehren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Volmerswerth: Bei Kaiser-Wetter über den Rheindeich

Nächster Artikel

Düsseldorf – Zum Jagen tragen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell