Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf und der Grand Départ: 7,8 Millionen für das Image der Stadt

Düsseldorf und der Grand Départ: 7,8 Millionen für das Image der Stadt

Von Ute Neubauer
06.09.2017
Teilen:
Begeisterung bei den Zuschauern - im Schnitt kostete die Tour der Stadt 7 Euro pro Besucher

Skeptiker hatten es erwartet, Befürworter halten es für gut angelegtes Geld. Die Zahlen zu den Kosten des Tourauftakts der Tour de France liegen auf dem Tisch: 7,8 Millionen Euro bleiben als Minus im Stadtsäckel. Zwischen einem „Was hätte man dafür alles Gutes tun können“ und „Die Steigerung des Markenwerts für Düsseldorf liegt um ein Vielfaches höher“, sitzt ein strahlender Oberbürgermeister, der das Geld für gut angelegt hält.

Die Zahl der Zuschauer lag bei über 1,2 Millionen und nur knapp ein Viertel von ihnen waren Düsseldorfer. Für rund 35.000 Euro hat die Firma Deloitte eine Studie erarbeitet, um die finanziellen Effekte des Grand Départ zu ermitteln. Was der Unterschied zwischen ökonomischen und fiskalischen Effekte ist und warum es zwar mehr Einnahmen gab, aber die Gewerbesteuereinnahmen sogar hinter den Prognosen zurückblieben, ist nur bei einem genauen Blick in die Präsentationen verständlich. Für die Werte hat Deloitte an den beiden Tour-Tagen 1000 Menschen befragt und die Antworten dann hochgerechnet.

D_Geisel_05092017

Zufriedene Gesicher beim Pressetermin am Mittwoch (6.9.)

Unterm Strich

Die Endabrechnung sieht auf der Einnahmenseite 8 Millionen Euro, auf der Ausgabenseite 15,8 Millionen Euro. Bei der Bewerbung war man von Kosten in Höhe von 11 Millionen Euro und Einnahmen von 3 Millionen Euro ausgegangen. Betrachtet man nur das Delta, ergibt sich quasi eine Punktlandung. Spitz gerechnet fehlt in der Kostenzusammenstellung die Arbeitsleistung, die viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung für das Ereignis erbracht haben. Da sie sowieso Angestellte der Stadt sind, sind ihre Arbeitskosten ebenso wenig eingeflossen wie das anteilige Gehalt des Oberbürgermeisters.

Knackpunkte Sicherheit und VIP-Plätze

Die höheren Kosten waren durch die stärkeren Sicherheitsvorkehrungen begründet. Gut angelegtes Geld, wie Thomas Geisel betonte. Denn die Brücken für die Fußgänger hätten die Besucherströme die Strecke gut passieren lassen und auch die Vielzahl der aufgestellten LED-Screens hätten die Menschenmassen entzerrt, da sie zum Verweilen einluden.

Auf der Einnahmenseite gab die Stadt eine deutliche Fehlannahme bei den Hospitality-Bereichen zu. Die Nachfrage sei weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das lag zum einen an den Compliance-Regeln vieler Firmen, die keine teuren Geschenke mehr an Kunden machen dürfen und zum anderen an der eigenen Partys, die an der Strecke liegende Firmen auf ihren eigenen Geländen veranstaltet hätten.

Gut für das Image der Stadt

Äußerst zufrieden mit dem Grand Départ ist Frank Schrader vom Stadtmarketing. Die Präsenz in den Medien, egal ob Print, Online oder Social Media, sei überragend gewesen und allein das unbezahlbar. Noch heute würden Reiseanbieter wie Trivago eine verstärkte Suche nach Hotels in Düsseldorf verzeichnen und somit sei auch der langfristige Marktwert der Stadt gesteigert.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Beachvolleyballer holen Deutschen Meistertitel

Nächster Artikel

Düsseldorf: Applaus beim OB-Dialog, aber es stinkt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell