Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf feiert den Tag des offenen Denkmals an 35 Orten

Düsseldorf feiert den Tag des offenen Denkmals an 35 Orten

Von Ute Neubauer
05.09.2017
Teilen:
Rund 10.000 Besucher werden am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals erwartet

"Macht und Pracht" ist das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals, bei dem am Sonntag (10.9.) deutschlandweit historische Orte besucht werden können. In Düsseldorf öffnen 35 Baudenkmäler ihre Pforten.

Bundesweit sind es über vier Millionen Besucher, die den Tag des offenen Denkmals nutzen, um einen Blick in die Baudenkmäler zu werfen. Bereits zum 25. Mal bietet sich am Sonntag, 10. September, die Gelegenheit. Auch in Düsseldorf öffnen sich die Türen zu den historischen und architektonischen Schätzen der Stadt. In den vergangenen Jahren waren es jeweils rund 10.000 Interessierte allein in der Landeshauptstadt, die das Angebot nutzten.

D_Denkmal_Goethe_05092017

(v.l.) Prof. Dr. Christof Wingertszahn, Dezernentin Cornelia Zuschke und Dr. Heike Spies, Institusleitung Goethe-Museum, stellten das Programm zum Tag des offenen Denkmals 2017 vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Das diesjährige Motto für die außergewöhnliche Veranstaltung lautet "Macht und Pracht". Die Teilnahme ist kostenlos und bietet den Besuchern Einblicke in Objekte, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Von der Kaiserswerther Kaiserpfalz, dem Repräsentationsort des mittelalterlichen Kaisers, bis zur Königsallee, die nach dem preußischen König benannt wurde, nachdem dieser im Revolutionsjahr 1848 mit Pferdeäpfeln beworfen und durch die Umbenennung nachträglich geehrt wurde, bis hin zum Schloss Jägerhof, in dem einst Napoleon und Goethe weilten.

Zudem werden zahlreiche Stadtteilführungen angeboten, die sich mit dem Schwerpunktthema beschäftigen. Als Besonderheit ist auch eine sachkundig geführte Jogging-Tour im Grafenberger Wald im Angebot.

Zum Denkmaltag gibt es eine kostenlose App und einen Flyer. Die App für Android und iOS ist im App Store erhältlich. Flyer und App informieren über das gesamte Programm und die jeweiligen Öffnungszeiten.

D_Denkmal_Karte_05092017

Der Screenshot der neuen App zum Tag des offenen Denkmals, Foto: Stadt Düsseldorf

Die teilnehmenden Orte in Düsseldorf

Denkmäler in alphabetischer Reihenfolge

Alt St.-Martin-Kirche

Martinstraße 72, Ecke Bachstraße, 40223 Düsseldorf Bilk, Öffnungszeiten am 10.9.: von 14.30 bis 18 Uhr (sonst Mi 16.30 – 18.30 Uhr und zur Messe geöffnet), Führungen 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr durch Herrn Schlenkhoff

Altstadtführung: St. Lambertus und St. Andreas – die Kirchen der Fürsten

Stiftsplatz, Treffpunkt: St. Lambertus, 40213 Düsseldorf Altstadt, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 13 Uhr

Altstadtführung: Von Fürstenmacht und Künstlerpracht

Burgplatz, Treffpunkt: Stadterhebungsmonument, 40213 Düsseldorf Altstadt, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 11 Uhr

Basilika St. Margareta und Stiftsgebäude

Gerricus-Platz 1, 40625 Düsseldorf Gerresheim, Öffnungszeiten am 10.9.: von 14 bis 22 Uhr (sonst 10 – 13 und 15 – 17 Uhr geöffnet), Führungen 14.30 und 16 Uhr durch Dr. Beate Johlen-Budnik in Kooperation mit Flüchtlingen

Bezirksregierung

Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf Pempelfort, Öffnungszeiten am 10.9.: von 10 bis 16 Uhr (sonst nicht geöffnet), Führungen um 11.15, 12.30, 13 und 14 Uhr durch Frau Kempa und Frau Reider

Denkmaljogging in Grafenberg – Rund um den Grafenberger Wald

Staufenplatz, Treffpunkt: Parkplatz, 40629 Düsseldorf Grafenberg, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 13 Uhr

Denkmalpilgern in der Innenstadt: Die Königsallee – vom Befestigungsgraben zum Prachtboulevard

Königsallee, Treffpunkt: Bergischer Löwe am Südende Kögraben, 40212 Düsseldorf Stadtmitte, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 11 Uhr

Denkmalpilgern in der Innenstadt: Macht und Ohnmacht – Vom Schlossturm zum Jägerhof

Burgplatz, Treffpunkt: Schlossturm, 40213 Düsseldorf Altstadt / Pempelfort, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 14 Uhr

Denkmalpilgern in Kaiserswerth: Wenn der Kaiser 3 x klingelt – Rund um die Pfalzruine

Burgallee, Treffpunkt: Eingang Kaiserpfalz, 40489 Düsseldorf Kaiserpfalz, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 17 Uhr

Dominikanerkirche St. Andreas

Andreasstraße 27, 40213 Düsseldorf Altstadt, Öffnungszeiten am 10.9.: von 13 bis 15.30 Uhr (sonst Mo – Sa 7.30 – 18.30 und So 8.30 – 19 Uhr geöffnet), Führungen um 13, 13.45 und 14.30 Uhr durch Frau Pollmann, Frau Kuckertz, Frau Sonnenberg

Edel-Korn Brennerei Schmittmann GmbH

Niederkasseler Straße 106, 40547 Düsseldorf Niederkassel, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 bis 17 Uhr (sonst als Gaststätte geöffnet), Betriebsführungen um 11, 14 und 16 Uhr durch Herrn Franke

Erinnerungsort Alter Schlachthof

Münsterstraße 156, Hochschule Düsseldorf, 40476 Düsseldorf Derendorf, Öffnungszeiten am 10.9.: von 12 bis 19 Uhr (sonst Mo – Fr 8 – 20 und Sa 11 – 19 Uhr geöffnet), Führungen von 12 – 16 Uhr stündlich, 12.30 – 15.30 Uhr durch Erinnerungsort und Bibliothek durch Joachim Schröder und Adelheid Schmitz

Ev. Dankeskirche

Weststraße 26, 40597 Düsseldorf Benrath, Öffnungszeiten am 10.9.: von 13 bis 17 Uhr (sonst auf Anfrage unter 0211 712033 geöffnet), Führungen um 13, 14.30 und 16 Uhr durch Pfarrer i. R. Georg Gerstenberg

Führung: Denkmalgeschützte Gebäude im Medienhafen

Kaistraße 3, Treffpunkt, 40221 Düsseldorf Hafen, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 11 Uhr, Dauer 1,5 Std.

Führung: Düsseldorf im Wandel der Zeit

Stiftsplatz, Treffpunkt: Vor der Basilika St. Lambertus, 40213 Düsseldorf Altstadt, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 15 Uhr, Dauer 1,5 Std.

Goethe-Museum, Schloss Jägerhof

Jacobistraße 2, 40211 Düsseldorf Pempelfort, Öffnungszeiten am 10.9.: 11 bis 17 Uhr (sonst Di – Fr und So auch, Sa 13 – 17 Uhr geöffnet)

Heimatarchiv Benrath

Benrodestraße 46, Seiteneingang, 40597 Düsseldorf Benrath, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 – 17 Uhr (sonst Mo 17 – 19 Uhr geöffnet), Führungen um 12, 13, 14 und 16 Uhr durch Archivmitarbeiter

Jan-Wellem-Brunnen

Ernst-Poensgen-Allee 1, neben der Seniorenresidenz Grafenberger Wald, 40629 Düsseldorf Grafenberg, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 bis 14 Uhr (sonst auch zugänglich), Führungen um 11 und ca. 12 Uhr, Dauer 1 Std. durch Adolf Nitsch und Steffi Buss

Justizministerium des Landes NRW

Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf, Öffnungszeiten am 10.9.: zu den Führungen (sonst nicht geöffnet), Führungen 10 – 16 Uhr stündlich durch Mitarbeiter des Justizministeriums

Kath. St.-Cäcilia-Pfarrkirche

Hauptstraße 14, 40597 Düsseldorf Benrath, Öffnungszeiten am 10.9.: von 7.30 bis 19 Uhr, Führungen um 12.45 und 15 Uhr durch Josef Marx und Peter Müller

Kath. St.-Remigius-Kirche

Kalkstraße 45, 40489 Düsseldorf Wittlaer, Öffnungszeiten am 10.9.: von 15 bis 16 Uhr (sonst zu Gottesdiensten, So 15 – 16 Uhr und auf Anfrage geöffnet)

Künstlersiedlung und Atelierhaus

Franz-Jürgens-Straße 12, Atelier 7 und Atelier 2, 40474 Düsseldorf Golzheim, Öffnungszeiten am 10.9.: von 15 bis 18 Uhr (sonst nicht geöffnet), Führungen nach Bedarf durch Bärbel Esser

Künstlerverein Malkasten

Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf Pempelfort, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 bis 16 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet), Führungen um 12, 14 und 15 Uhr durch den Künstlerverein Malkasten

Maria Obhut Kirche

Ellerstraße 213, 40227 Düsseldorf Oberbilk, Öffnungszeiten am 10.9.: von 10 bis 18 Uhr (sonst auch geöffnet), Führungen 15, 16 und 18 Uhr durch Mitglieder des Vereins

Maxhaus – Kath. Stadthaus

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf Carlstadt, Öffnungszeiten am 10.9.: von 14 bis 17.30 Uhr (sonst Di – Fr 11 – 20, Sa 11 – 18 Uhr geöffnet), Historische Führungen sowie Themenführungen 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr durch ehrenamtliche Führer

Münster-Therme

Münsterstraße 13, 40477 Düsseldorf Derendorf, Öffnungszeiten am 10.9. : von 9 bis 17 Uhr (sonst Di – Fr 6.30 – 21 Uhr, Sa, So und feiertags 9 – 17 Uhr geöffnet), Führungen 11 und 14 Uhr durch die Badleitung

Palais Spee

Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf Carlstadt, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 bis 18 Uhr (sonst Di – So 11 – 18 Uhr geöffnet), Führung 15 Uhr durch Niklas Hoves M.A.

Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf Karlstadt, Öffnungszeiten am 10.9.; von 11 bis 17 Uhr (sonst Di – Mi 11 – 19 und Do – Fr 11 – 16 Uhr geöffnet), Führung 12 Uhr

Ratinger Tor 1, Haus des Brauchtums

Maximilian-Weyhe-Allee 1, 40211 Düsseldorf Stadtmitte, Öffnungszeiten am 10.9.; von 11 bis 16 Uhr (sonst nicht geöffnet), Führungen ab 11.30 Uhr halbstündlich durch Herrn Schönhoff, Herrn Amendinger und Herrn Vogel

Ringofen Sassen

Am Wildpark, Nähe Bergische Landstraße, 40629 Düsseldorf Ludenberg, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 bis 17 Uhr (sonst nicht geöffnet), Führungen nach Bedarf durch Peter Schulenberg, Dr. Peter Henkel und Thomas Boller

Ruine Kaiserpfalz

Burgallee, Eingang Burghof, 40489 Düsseldorf Kaiserswerth, Öffnungszeiten am 10.9.: von 11 bis 18 Uhr (sonst auch geöffnet), Führungen um 13 und 15 Uhr durch den Förderverein Kaiserpfalz und Stadtführer

St.-Franziskus-Xaverius-Kirche

Mörsenbroicher Weg 4, 40470 Düsseldorf Mörsenbroich, Öffnungszeiten am 10.9.: 14 bis 18 Uhr (sonst von 9 bis 18 Uhr, außer zu Gottesdiensten, geöffnet)

Stadtteilführung: Historisches Kaiserswerth

Herbert-Eulenberg-Weg, Treffpunkt: Anlegestelle Weiße Flotte, 40489 Düsseldorf Kaiserswerth, Öffnungszeiten am 10.9.: Beginn 11 Uhr, Dauer 1,5 Std.

Uhrenturm

Grafenberger Allee 300, vor der Agentur für Arbeit, 40237 Düsseldorf Flingern-Nord / Düsselthal, Öffnungszeiten am 10.9.: 11 bis 18 Uhr (sonst April bis Mitte November jeweils montags von 18 bis 20 Uhr geöffnet), Führungen um 13, 15 und 17 Uhr durch Marco Huppertz und Klaus Lehmann

Ulanenkaserne Düsseldorf

Platz der Ideen 1, 40476 Düsseldorf Derendorf, Öffnungszeiten am 10.9.: 10 bis 16 Uhr (sonst nicht geöffnet), Führungen nach Bedarf durch Agenturmitarbeiter

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wittlaer: Schülerin stirbt nach schwerem Verkehrsunfall

Nächster Artikel

Fußball-Talk: Experten sprechen sich für Düsseldorf bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell