Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf: 600 Schwimmer kreisen auf dem Unterbacher See – USee-Spektakel

Düsseldorf: 600 Schwimmer kreisen auf dem Unterbacher See – USee-Spektakel

Von Dirk Neubauer
27. August 2017
Teilen:
Als Beckenschwimmer mit leichten Orientierungs-Problemen - dann aber über 3,3 Kilometer der Sieger: Kevon Geiselhart aus Siegen.

Ganz ehrlich? Es war schwer, die Orientierung zu behalten. Denn normalerweise ist Kevin Geiselhart für die Schwimmgemeinschaft Siegen im gekachelten Becken unterwegs. „Da muss man sich überhaupt nicht darum kümmern, wo es genau lang geht“, sagt er, als er wieder zu Luft gekommen ist. Denn 3,3 Kilometer in knapp 34 Minuten waren eine Geschwindigkeit, die Kevin die Krone des Unterbacher Sees bescherte. Über die Königsetappe von 3,3 Kilometern, mit von unten sanft den Bauch streichelnden Algen –da war Kevin Geiselhart der schnellste von rund 300 Startern.

D_USee_Neo_20170827

Beinahe überflüssig: der Neoprenanzug war fast zu warm bei knapp 22 Grad Wassertemperatur und wunderbarer Spätsommer-Sonne. Aber der Anzug bot Schutz gegen die vielen Algen, die bis unter die Wasseroberfläche reichen.

Wasser: 21,5 Grad, Luft: 20,7 Grad – der schönste Spätsommertag des Jahres. Und damit ideale Bedingungen für jede 600 Schwimmer, die überhaupt ein Startticket ergattern konnten. Aus Stockholm reisten Neopren-Träger an, aus Hamburg, Frankfurt und dem südlichsten Bayern. Denn die beiden Veranstalter Alexis Bivian-Buch und Thomas Berg haben – unterstützt von vielen Helfern, DRK, DLRG, Verwaltung Unterbacher See – die Seerunde am frühen Morgen in nur vier Jahren zum größten Schwimmevent im offenen Wasser in NRW gemacht.

D_USee_Faxen_20170827

Start-Nervosität als kleine Auftakt-Performance getarnt…

D_USee_Kalt_20170827

… und die ersten, dann doch kühlen Schritte ins See-Wasser

Das hat sich herumgesprochen. Erstmals gehörte die lange Distanz im Unterbacher See in diesem Jahr mit zu den Deutschland Klassikern im Ausdauer-Sport – dem Frankfurt/Main-Marathon, einem Skilanglauf in Oberammergau, einem Radrundrennen um die Mecklenburger Seenplatte. Begonnen hat der Wettbewerb am USee aus einem ganz einfachen Grund: „Wir wollten selbst mal im See eine Runde schwimmen gehen“, gestand Thomas Berg im Gespräch mit report-D. Darauf warten die Jungs immer noch.

D_USee_Start_20170827

Start zur Zwei-Kilkometer-Runde – aufgerufen waren alle Aktiven mit grüner Badekappe

Außer ein paar hundert Metern beim Testlauf am Vortag waren sie komplett mit der Organisation beschäftigt. Und die stemmt zwar den Andrang der Schwimmer – doch in diesem Jahr mussten sämtliche Teilnehmer vier Wochen vor dem Event geschlossen werden. Wegen des enormen Interesses.

D_USee_Kuss_20170827

Und tschüss….

Die  Ergebnisse

3,3 Kilometer: Kevin Geiselhart, Jg. 1992, 34’58 min; Lotta Novotny, Jg. 1995, 40’20 min
2 Kilometer: Joost van Kaathoven, Jg. 1991, 24’17 min; Melanie Ragot, Jg. 1973, 28’23 min
1 Kilometer: Axel Sondermann, Jg. 1963, 14’59 min; Romelia Fiering, Jg. 1998, 16’32 min
Alle Ergebnisse: Unter diesem Link

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Stadt als Bühne – Kunst ...

Nächster Artikel

2:1 in Sandhausen: Joker Hennings beschert Fortuna ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell