Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Die Stadt als Bühne – Kunst verbindet Alt und Jung

Düsseldorf: Die Stadt als Bühne – Kunst verbindet Alt und Jung

Von Ute Neubauer
26.08.2017
Teilen:
Verwunderte Blicke warfen manche Passanten am Samstag am Graf-Adolf-Platz auf die Performance der Gruppe

26 Workshopteilnehmer zwischen 14 und 74 Jahren haben in den vergangenen fünf Tagen gemeinsam mit Künstlern ein Experiment gewagt. Sie haben sich im zakk in vier Workshops über die Veränderung der Gesellschaft und den Auswirkungen auf das Straßenbild ausgetauscht. Die Ergebnisse in Form von Szenen, Choreografien, Musik und einem Animationsfilm präsentierten sie am Samstag auf dem Graf-Adolf-Platz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

D_Strassenbilder_Gruppe_alle_26082017

Die Workshopteilnehmer waren mit viel Spaß dabei

Aktionen entstehen lassen

Fremdheit, Muttersprache, Herkunft, Alter – die 26 Teilnehmer des Workshops Strassen_Bilder hatten wenig gemeinsam. Aber sie alle stellten sich der Herausforderung des Workshops. Einige kannten die Aktion des zakk bereits aus den vergangenen Jahren. Denn bereits vor acht Jahren entstand die Idee alte und junge Menschen zusammen zu bringen. Das Projekt wird gemeinsam vom Forum Freies Theater, dem zakk und dem Migrationsdienst der Diakonie für Jugendliche und Erwachsene organisiert.

D_Strassenbilder_Gruppe_Musik_26082017

Syavash Rastani (ganz links) leitete die musikalische Gruppe

Vier Workshops

Diesmal arbeiteten die Künstler Marlin de Haan, Parisa Karimi, Morgan Nardi und Syavash Rastani mit den Teilnehmern. Es entstand eine Tanzperformance, ein animierter Film, eine musikalische Präsentation und eine Darstellung mit verschiedenen Masken. Die Senioren und Jugendliche machten mit ihrer Unterstützung die Straße zur Bühne und sammelten an verschiedenen Orten ganz unterschiedliche Erfahrungen. Zum einen reagierten die Passanten und Passantinnen anders und auch die Akteure wurden durch die Umgebung beeinflusst. Auf dem Schadowplatz trafen die Workshopteilnehmer auf eher reiche Klientel, die Unterführung am S-Bahnhof Oberbilk war sehr dunkel und an der Theodor-Heuss-Brücke beteiligten sich sogar einige Zuschauer an der Performance.

D_Strassenbilder_Bohm_26082017

Hannelore Bohm (links) hat bereits öfter an den Aktionen im zakk teilgenommen und war begeistert

Kennenlernen durch Blicke

Hannelore Bohm ist 73 Jahre alt und sie beteiligte sich an der Gruppe mit der Tanzperformance unter der Leitung von Morgan Nardi. Der persönliche Kontakt unter den Gruppenmitgliedern wuchs während der fünf Workshoptage. Sie starteten mit einer Übung, bei der sich jeweils zwei Teilnehmer über 20 Minuten in die Augen schauten. Mit der Zeit lernten sie so miteinander zu kommunizieren, ohne das Worte gebraucht wurden. Genau das zeigten sie bei ihrer Tanzperformance, bei der sie wechselweise die Aktionen vorgaben und miteinander agierten. Dabei habe der Tunnel am Oberbilker S-Bahnhof durch die Dunkelheit und Enge regelrecht aggressiv gewirkt und die Teilnehmer zu lautem Stampfen veranlasst, berichtete Hannelore Bohm. Am Graf-Adolf-Platz war die Atmosphäre deutlich offener und die Passanten reagierten etwas verwundert aber freundlich.

D_Strassenbilder_Gruppe_Kopfkino_26082017

zakk-Straßenfest mit Performance

Den Abschluss des Projektes „Strassen_Bilder“ gibt es beim zakk-Straßenfest am 3. September ab 15 Uhr auf der Fichtenstraße. Dort werden alle Teilnehmer ihre Performances noch einmal vorführen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: 33. Herbert-Hermanns-Lauf mit neuen Rekordzeiten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 600 Schwimmer kreisen auf dem Unterbacher ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell