Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Verwaltungsgericht: Ein großes Tattoo ist kein Eistellungshindernis für die Polizei

Düsseldorf Verwaltungsgericht: Ein großes Tattoo ist kein Eistellungshindernis für die Polizei

Von Dirk Neubauer
25.08.2017
Teilen:
Bisher ein Grund, Polizei-Bewerber abzulehnen: großflächige Tattoos (Symbolbild). Düsseldorfer Verwaltungsrichter halten diese Praxis in NRW für rechtswidrig. 

Die eine, eine junge Frau aus Krefeld, war zu klein, der andere ist nun zu bunt – dennoch dürfen beide nicht allein schon deswegen vom Polizeidienst ausgeschlossen werden. So lautet auch das neuste Urteil des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts: Im Eilverfahren gab die 2. Kammer einem Antragsteller Recht, der vom Auswahlverfahren für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in Nordrhein-Westfalen ausgeschlossen werden sollte. Der Grund: ein tätowierter Löwenkopf, 20 mal 14 Zentimeter groß, auf dem linken Unterarm.

Der verstößt gegen einen Erlass des nordrhein-westfälischen Innenministeriums. Demnach waren bisher „großflächige Tätowierungen im sichtbaren Bereich“ ein „absoluter Eignungsmangel“ des Bewerbers. Und zwar unabhängig vom Motiv der bunten Stichelei. Es geht den Erlass-Schreibern um die „Legitimation und Autorität von Polizeibeamten“ – und die solle nicht durch Tätowierungen beeinträchtigt werden. Auch nicht, wenn Sommer befohlen und damit das kurzärmlige Diensthemd zu tragen ist.

Bisherige NRW-Praxis ist rechtswidrig

Doch genau das ist möglicherweise eine veraltete Sicht auf die Beamtenwelt. Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht jedenfalls hält die Praxis in NRW für rechtswidrig. Es fehle an belastbaren Erkenntnissen dafür, dass Polizeibeamten aufgrund einer großflächigen Tätowierung das erforderliche Vertrauen nicht mehr entgegengebracht werde – schrieben die Richter dem Land ins Stammbuch. Die Richter weiter: Die augenfällige Zunahme von Tätowierungen gerade an den Armen deute eher auf einen gesellschaftlichen Wandel hin. Diesen müsse der Dienstherr bei der Einstellung der Bewerber in den Blick nehmen. Und einschränkend: Die Ablehnung eines Bewerbers aufgrund der Inhalte einer Tätowierung sei weiterhin zulässig – da dachten die Juristen ausdrücklich an gewaltverherrlichende Motive.

Die Sache mit Ruf

Bevor nun die Düsseldorfer Verwaltungsrichter in einen allzu fortschrittlichen Ruf kommen: Offenbar hat die Kammer intensiv über Größen und Positionierungen von Tattoos gesprochen. Und es gibt Hinweise dafür, dass ein komplett tätowiertes Gesicht, ein bunter Hals oder ähnliches dabei nicht auf derselben Stufe standen wie die zur Verhandlung anstehende Zeichnung auf dem Unterarm.

Beschwerde zugelassen

Gegen den Tattoo-Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Münster eingelegt werden. „Darüber werden wir entscheiden, wenn wir das Urteil sorgfältig durchgelesen und geprüft haben“, hieß es dazu auf Nachfrage von report-D aus dem Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten in NRW. Das sitzt im südlichen Münsterland und siebt aktuell 2300 Polizeianwärter – weiblich und männlich – aus 9500 BewerberInnen. Sollte es in die nächste juristische Runde gehen, wird der klagende Anwärter nicht unter den Justizmühlen zu leiden haben. Der Kläger dürfe – unter Vorbehalt – den seinen Eignungstest fortsetzen-Und werde bei einem positiven Ausgang –ebenfalls unter Vorbehalt – auch eingestellt.
Aktenzeichen 2 L 3279/17

Vorheriger Artikel

Düsseldorf dieselt: Neue Rheinbahn-Busse mit Ledersitzen und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – An den Hals gehängt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell