Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorfer Bundestagskandidaten schwingen den Kochlöffel gemeinsam mit AWO-Kindern

Düsseldorfer Bundestagskandidaten schwingen den Kochlöffel gemeinsam mit AWO-Kindern

Von Ute Neubauer
24.08.2017
Teilen:
Viel Spaß hatten die Bundestagskandidaten und die Kinder von der AWO Freizeiteinrichtung „Jugend in der Aue“

16 Kinder, drei Bundestagskandidaten, eine große Küche und ein 3-Gänge-Menü sorgten am Mittwoch im AWO Aktiv Treff in Wersten für viel Aktivität. Denn für die Kinder der AWO Freizeiteinrichtung „Jugend in der Aue“ stand ein Kochkurs auf dem Programm. Angeleitet und unterstützt wurden sie dabei von Sylvia Pantel (CDU), Sebastian Rehne (FDP) und Andreas Rimkus (SPD).

D_AWO_Rehne_24082017

Janina hatte Sebastian Rehne gleich ins Herz geschlossen und backte mit ihm die Pfannkuchen für den Nachtisch

Drei Kandidaten, drei Gänge

Sebastian Rehne hatte als bekennender Nicht-Koch die erste Wahl, bei welchem Menüpunkt er sich engagieren wollte und wählte den Nachtisch: Obstsalat mit Minipfannkuchen an Beeren. Sylvia Pantel und Andreas Rimkus teilten zügig im Stil der großen Koalition Vorspeise und Hauptgang unter sich auf. So rückte die CDU-Politikerin mit ihren Helfern den Möhren, Gurken, Radieschen und Salatblättern zu Leibe, während Andreas Rimkus mit seinem Team das Rezept für Hähnchenunterschenkel in Kräuterpanade mit Backofengemüse und Zaziki-Dip studierte.

Politiker? Egal!

Die Kinder arbeiteten offensichtlich gerne mit den Politikern zusammen, aber wer da bei der Essenzubereitung half, war ihnen nicht so ganz klar. Wichtig war, sie machten einen netten Eindruck. Dass der Mann mit Brille, dem, auf den Wahlplakaten an den Laternen, ähnlich sieht, „das könnte schon sein“, spielte aber keine Rolle.

D_AWO_Rimkus_24082017

Andreas Rimkus hat im Ferienlager schon mal für wesentlich mehr Kinder gekocht

Die Aufgaben waren schnell verteilt und alle gingen ans Werk. Sebastian Rehne hatte unter Anleitung von Janina, 10 Jahre, den Teig für die Pfannkuchen übernommen. Mit der Teigkonsistenz waren sie nicht ganz zufrieden und arbeiteten mit etwas mehr Mehl nach. In der Zwischenzeit schnitten die anderen Kinder der Gruppe das Obst und pressten Orangen und Zitronen.

Auch die Vorspeise nahm rasch Gestalt an und die Schüsseln füllten sich mit Salat. Gerne nahmen die Kinder die Tipps an, die Sylvia Pantel als erfahrene Hausfrau für sie parat hatte.

Andreas Rimkus zeigte Küchenerfahrung und hatte die Ruhe weg. Kartoffeln und Gemüse wurden geschnipselt und auf Backbleche verteilt und fachmännisch eine Marinade für die Hähnchenschenkel angerührt. Als tückisch erwies sich der moderne Backofen, der erst nicht so wollte, wie das Herrenteam sich das gedacht hatte. Aber bald zog ein leckerer Duft durch die Küche und die erste Gruppe begann bereits den Tisch für alle zu decken.

D_AWO_Tisch_24082017

Nach der Arbeit gab es das Verngügen – Das Gekochte wurde aufgefuttert

Finale: Das gemeinsame Essen

Das Kochergebnis von allen Kandidaten mit ihren Teams sah nicht nur gut aus, es wurde auch gemeinsam mit viel gegenseitigen Lob der Gruppen verspeist.

Ehrenamt bei der AWO

Das ehrenamtliche Engagement der drei Bundestagskandidaten war auch eine Unterstützung für Sophie Schmitz, die das Kinderferienprogramm in der AWO Freizeiteinrichtung „Jugend in der Aue“, leitet. Ohne Helfer wäre das Angebot für die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren nicht möglich.

In den fast 130 Einrichtungen der AWO Düsseldorf setzen sich regelmäßig rund 700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den unterschiedlichsten Bereichen ein.

Wer weitere Informationen zum Ehrenamt bei der AWO sucht, findet in Katharina Kabata und Susanna Schön Ansprechpartnerinnen. Die beiden arbeiten in der AWO-Agentur für bürgerschaftliches Engagement und sind über Mail ehrenamt@awo-duesseldorf.de oder Telefon 0211-60025-172 erreichbar.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: USee Schwimmen startet am Sonntag mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Bürgerveranstaltungen zur Zukunft des Outokumpu ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell