Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Bürgerveranstaltungen zur Zukunft des Outokumpu Geländes starten

Düsseldorf Benrath: Bürgerveranstaltungen zur Zukunft des Outokumpu Geländes starten

Von Ute Neubauer
24.08.2017
Teilen:
Die Industriefläche hinter dem Benrather Betriebshof der Rheinbahn sieht einer neuen Zukunft entgegen

Die letzten Lichter im Outokumpu-Werk an der Hildener Straße sind noch nicht erloschen, da startet bereits die Öffentlichkeitsbeteiligung was aus dem Gelände werden soll. Die Stadt Düsseldorf braucht Flächen und so wird man mit dem Outokumpu-Gelände nicht den Feheler machen, wie mit den anderen ehemaligen Firmengeländen im Düsseldorfer Süden. Das Gelände soll schnell entwickelt werden. Dazu werden die Bürger noch vor Beginn der eigentlichen Planungen mit ins Boot genommen und zu Informationsveranstaltungen eingeladen, mit denen auch ein Wettbewerbsverfahren startet.

1. Termin – Freitag, 1. September

Für den 1. September, von 18 bis 20:30 Uhr, ist die erste Veranstaltung in der Aula des Schloßgymnasiums Benrath organisiert. Bei dieser Auftaktveranstaltung  haben Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit ihre Wünsche und Anregungen für das Gelände mitzuteilen. Auf dieser Basis werden in einem Werkstattverfahren mit bis zu 15 Teams aus Stadtplanern und Landschaftsarchitekten Konzepte für die Industriefläche entworfen. Eine Jury bewertet die Entwürfe und maximal fünf von ihnen werden für die nächste Phase ausgewählt.

2. Termin – Donnerstag, 19. Oktober

Am 19. Oktober 2017 präsentieren diese fünf Teams in der zweiten Veranstaltung der Öffentlichkeit und der Jury ihre Ideen und stellen sich einer öffentlichen Diskussion. Dazu treffen sich Beteiligte und Bürger wieder von 18 bis 20:30 in der Aula des Schloßgymnasiums. Die Büros treten im Anschluss in die nächste Arbeitsphase und werden die städtebaulichen Entwürfe, unter Beachtung der Wünsche aus der Bevölkerung, vertiefen.

3. Termin – Donnerstag, 18. Januar

Bei einer dritten Veranstaltung, voraussichtlich am 18. Januar 2018, wieder in der Aula des Schloßgymnasiums von 18 bis 20:30 Uhr, stellen die Teilnehmenden dann ihre Entwürfe der Jury und der interessierten Öffentlichkeit vor. Danach entscheidet die Jury und wird für die drei besten Konzepte Preise vergeben. Insgesamt stellt die Firma Outokumpu Preisgelder in Höhe von 95.000 Euro zur Verfügung.

Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens werden die eingereichten Arbeiten und insbesondere der Siegerentwurf ausgestellt.

D_Outokumpu_Benrath_Plan_24082017

Im Regionalplanentwurf ist die Fläche bereits für eine geänderte Nutzung vorgesehen

Das Gelände des ehemaligen Kaltwalzwerk der Firma Outokumpu

Das ehemalige Kaltwalzwerk der Firma Outokumpu in Düsseldorf-Benrath wurde im Herbst 2016 stillgelegt und die Produktion nach Krefeld verlagert. Auf dem Areal südlich der Hildener Straße werden derzeit die letzten Anlagen demontiert.

Die Industriefläche ist etwa 15 Hektar groß. Um neue Nutzungsmöglichkeiten festzulegen, lobt der Eigentümer – in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Düsseldorf – einen städtebaulichen-freiraumplanerischen Wettbewerb aus. Ab September 2017 sollen sich Stadtplanungsbüros aus ganz Deutschland zusammen mit Landschaftsarchitekten über die Bebauungsmöglichkeiten des früheren Werkgeländes Gedanken machen. Als Nutzungen kommen Wohnhäuser, gewerbliche Nutzungen oder auch soziale Infrastruktur wie eine Kindertagesstätte in Frage. Gleichzeitig sollen der Grünzug entlang der Itter und die Fuß- und Radwegeverbindungen zum Düsseldorfer und Hildener Stadtwald gestärkt werden. Ziel ist es außerdem, das neue Quartier an das Stadtteilzentrum Benrath anzubinden.

Beim Wettbewerb zur Umstrukturierung der Industriefläche werden auch die angrenzenden Areale mitbetrachtet: Das Plangebiet ist insgesamt 21,8 Hektar groß. Denn es soll in Zukunft möglichst auch Erweiterungsflächen für die Gewerbetreibenden im Umfeld geben. Auf Basis des Siegerentwurfs soll im Anschluss an den Wettbewerb für das neue Wohn- und Gewerbequartier ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt werden.

Drei Bürgerveranstaltungen für den Planungswettbewerb zum Outokumpu-Gelände

1. September

19. Oktober 2017,

18. Januar 2018,

jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Aula des Schloß-Gymnasiums Benrath, Hospitalstraße 45, 40597 Düsseldorf, stattfinden.

Terminveränderungen und weitere Informationen werden rechtzeitig vor den Terminen veröffentlicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Bundestagskandidaten schwingen den Kochlöffel gemeinsam mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Schilda oder Schilder?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell