Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf verabschiedet Feuerwehrchef Peter Albers

Düsseldorf verabschiedet Feuerwehrchef Peter Albers

Von Dirk Neubauer
24. August 2017
Teilen:
Er kam 1981 als Brandreferendar und ging jetzt nach elf Jahren an der Spitze der Düsseldorfer Feuerwehr: Peter Albers 

Er war für 1.379.942 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst verantwortlich, darunter waren 35.188 Brände, 64.276 Technische Hilfeleistungen und mehr als 1,2 Millionen Notfalleinsätze und Krankentransporte: Düsseldorf hat seinen Feuerwehrchef Peter Albers nach elf Jahren an der Spitze der Wehr und 36 Jahren im Feuerwehrdienst in den Ruhestand verabschiedet.

Albers hat in diesen Jahren zahlreiche Großeinsätze miterlebt. Dazu gehören der Wohnhauseinsturz an der Krahestraße nach einer Gasexplosion im Juli 1997, der Brand der St. Peter-Kirche 2006, das Busunglück mit 20 verletzten Kindern im Jahr 2010 an der Rotterdamer Straße und die Kesselwagenentgleisungen 2013 im Derendorfer Güterbahnhof. Im Dezember 2014 kam es zu einem Brand im Evangelischen Krankenhaus und im Juni 2016 zu einem Großbrand in einer Flüchtlingsunterkunft nahe der Messe.

Der längste Einsatz: die zehn Tage nach Orkan Ela

Das längste Einsatzgeschehen für Peter Albers ist zugleich auch in der Geschichte der Düsseldorfer Feuerwehr das längste und größte Einsatzszenario: Nach dem Pfingststurm Ela im Juni 2014 galt es, schnell die Infrastruktur der Landeshauptstadt wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Über zehn Tage koordinierten Albers und sein Führungsteam aus dem Lagezentrum an der Hüttenstraße die über 8.000 Schadensmeldungen und führten über 1.500 Einsatzkräfte in der Landeshauptstadt.
Aber auch den Flughafenbrand am 11. April 1996 wird Peter Albers nicht vergessen. Er koordinierte als ranghöchster Feuerwehrmann am Flughafen die Rettungs- und Löscharbeiten. Die Brandkatastrophe zeigte, dass die Düsseldorfer Feuerwehr noch leistungsfähiger werden musste.

Willkommen für rund 42.000 Flüchtlinge

In der Zeit vom 7. September 2015 bis zum 6. März 2016 erreichten rund 42.000 Flüchtlinge das sogenannte Drehkreuz am Düsseldorfer Flughafen Fernbahnhof. Der Aufbau und Abläufe wurden zu Beginn im städtischen Krisenstab organisiert. Neben der Sozialverwaltung galt für die Feuerwehr, die die Geschäftsführung im Krisenmanagement innehatte, die entsprechenden strukturellen Voraussetzungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Peter Albers war durch seine Routine und Erfahrungen ein wertvolles Mitglied dieser Organisationseinheit.

D_PeterAlbersGruppe_20170824

Abschied vom Feuerwehrchef (v.l.): Oberbürgermeister Thomas Geisel, Peter Albers mit Ehefrau Ute Albers, Feuerwehrdezernentin Helga Stulgies und dem Inspekteur der Feuerwehren NRW, Helmut Probst, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Oberbürgermeister Thomas Geisel bedankte sich persönlich bei Peter Albers: "Düsseldorf hat Ihnen viel zu verdanken. Mit Ihrem Wissen, Ihrer Erfahrung und Führungsstärke halfen Sie der Stadt, Krisensituationen wie den Flughafenbrand 1996, den Pfingststurm ELA 2014 oder den Brand der Flüchlingsunterkunft auf dem Messegelände 2016 zu meistern. Sie stärkten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Rücken und gingen mit gutem Beispiel voran. So war es für Sie als ‘Feuerwehrchef’ eine Selbstverständlichkeit, an Heiligabend Ihre Mannschaften auf den Wachen zu besuchen und sich auf diesem Wege für den Einsatz zu bedanken. Im Namen der Landeshauptstadt bedanke ich mich nun für Ihr außergewöhnliches Engagement und wünsche Ihnen einen schönen Ruhestand in Ihrer Heimat Niedersachsen, in die sie nun zurückkehren werden.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Mutmaßliche Diebin verletzt Zeugin schwer

Nächster Artikel

Düsseldorf dieselt: Neue Rheinbahn-Busse mit Ledersitzen und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell