Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Das Akki-Düsseldörfchen ganz maritim: Die Hafenstadt im Südpark

Das Akki-Düsseldörfchen ganz maritim: Die Hafenstadt im Südpark

Von Ute Neubauer
01.08.2017
Teilen:
Wer sich traut kann vom sieben Meter hohen Ausguck die komplette Hafenstadt überblicken

Das Zusammenleben in einer eigenen Stadt proben 350 Kinder im Sommerferienprogramm des Vereins Akki (Aktion & Kultur mit Kindern). Dafür müssen die jungen Teilnehmer nicht weit reisen, denn das „Düsseldörfchen“ liegt im Südpark und steht in diesem Jahr unter dem maritimen Motto „Hafenstadt“. Seit dem 17. Juli sind Bauten, ein Schiff, ein Leuchtturm, Filme, Vorführungen und vieles mehr entstanden.

D_düsseldorfchen_Wasser_01082017

Das Wetter brachte leider auch viel Wasser von oben, aber auch Wasserspiele gehören zur Hafenstadt

Kleine Stadt mit allen Funktionen

Abends und in der Nacht ist es ganz still in der Hafenstadt, denn dann sind die Bewohner in ihr normales Leben und das heimische Bett zurückgekehrt. Aber zwischen 9 und 17 Uhr sind alle mit Begeisterung Bürger der Hafenstadt. Darin gibt es alles, was eine Stadt zum Funktionieren braucht: Einen Bürgermeister, eine Verwaltung, eine Bank, Handwerker, Versorger, Verkehrsunternehmer, Dienstleister und auch die Kultur ist vertreten. Versteht sich von selber, dass es auch eine eigene Gesetzgebung gibt. Die verbietet zwar nicht die Benutzung von Handys, aber einige Dinge sind strikt verboten und werden mit Geldstrafen (Düssel-Euros) belegt.

D_düsseldorfchen_Zirkus_01082017

Die Zirkustruppe bietet ein buntes Programm

So stehen das Liegenlassen von Müll, Beleidigungen, körperliche Gewalt, Diebstahl, Steuerhinterziehung unter Strafe. Fremde Häuser dürfen nicht ohne Erlaubnis betreten werden, das Fahren ohne Führerschein ist verboten und für den Verkauf von Waren braucht man eine Händlerlizenz oder Zolldeklaration.

Die Regierung

Emil (13) ist Bürgermeister der Hafenstadt, an seiner Seite Niklas (12) als Stellvertreter. Die beiden waren bereits öfter Düsseldörfchen-Bürger und haben schon mehrere Camps mitgemacht. Durch ihre Erfahrung und gute Wahlversprechen konnten sie die 350 Bürger überzeugen und wurden nach der ersten Amtsperiode gleich für die zweite Amtszeit wiedergewählt. Sie haben den Bau eines Casinos versprochen und die Bürger der Hafenstadt sind sehr angetan von der Idee, ihr Geld bei Mau-Mau oder Uno zu vermehren. Im Haupthaus hängt die Einladung des Bürgermeisters zur Beachparty am Mittwoch, bei der am Stadtstrand mit chillen und kühlen Getränken der Sommer gefeiert wird.

D_düsseldorfchen_Leuchtturm_01082017

Bürgermeister Emil (rechts) besichtigt den Leuchtturm

Während die einen an Party denken, sind andere Teams noch damit beschäftigt, ihre Bauten fertig zu machen. Das an zentraler Stelle vor Anker liegende Schiff muss noch mit Planken verkleidet werden, während der Leuchtturm schon zur Besichtigung einlädt. Dekorationen werden gefertigt, die Zirkus- und Theatertruppe probt ihre Auftritte und die T-Shirt-Produktion läuft auf Hochtouren. Das Mottoshirt der Hafenstadt wird mit einem eigens kreierten Logo bedruckt und kann von den Kindern gekauft werden.

D_düsseldorfchen_bank_01082017

(v.l.) Frieda und Mathilde machen gerne Dienst am Bankschalter

Das Geld dazu verdienen sie durch ihre Arbeit in der Hafenstadt oder durch den Verkauf von Waren. Auf der Bank haben die meisten der 350 Kinder ein Konto eingerichtet und vor den Schaltern herrscht immer reges Treiben. Da wird der Arbeitslohn gutgeschrieben oder Geld für einen Einkauf wieder abgehoben. Jedes Kind identifiziert sich durch ein Namensband, das es jeden Tag in einer anderen Farbe gibt. Dazu sind die Konten mit persönlichen Geheimzahlen gesichert, so dass die Transaktionen wie an einer normalen Bank abgewickelt werden.

Angebot von Akki und dem Jugendamt

Drei Wochen dauert das Sommerprogramm des Düsseldörfchens und 60 Betreuen unterstützen die Kinder bei ihren Ideen und der Umsetzung. Die Nachfrage nach den 350 Plätzen ist groß und in diesem Jahr wurde die Anmeldung zum ersten Mal online gestaltet. Am 6. Mai, ab 10 Uhr war die Buchung möglich und die Plätze waren ruckzuck belegt. Teilnahmeberechtigt sind Düsseldorfer Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Zahlreiche Firmen unterstützen das Düsseldorfchen mit Sachspenden.

 

Vorheriger Artikel

12 Düsseldorfer Höhenretter unterstützen in Köln bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Drogenspürhund Emil mit guter Nase am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell